DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs

Diskutiere DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo allerseits, in meinem Mehrparteienhaus wurde im Rahmen einer umfassenden Gebäudesanierung im Jahr 2014 der Dachstuhl abgetragen und 2...

  1. petwri

    petwri

    Dabei seit:
    17.03.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    in meinem Mehrparteienhaus wurde im Rahmen einer umfassenden Gebäudesanierung im Jahr 2014 der Dachstuhl abgetragen und 2 Geschosse im Holzriegelbau aufgesetzt. Baudoku ist ausreichend vorhanden, die Sanierung wurde durch öffentliche Zuschüsse mitfinanziert, wodurch gewisse höhere Standards gefordert wurden. Ich habe die Wohnung 2022 gekauft, vorher auch alles prüfen lassen, bis auf die üblichen Mängel (da oder dort eine Rigipsplatte gebrochen, Steckdosen nicht sauber abedichtet, aber maximal kosmetischer Natur) alles gut. Holz arbeitet halt.

    Nun hat mich aber immer schon stutzig gemacht, warum stellenweise am Boden im Nassbereich Silikonfugen aufgehen. Im Laufe des letzten Jahres konnte ich dann feststellen, dass bei sämtlichen Türen die Fugen in gleicher Weise reißen, und bei einem kleinen Umbau musste ich feststellen, dass sich meine Küchezeile um ca. 3mm gesenkt hat. Über welchen Zeitraum das passiert ist, kann ich im Nachhinein nicht sagen.

    Bei einem kurzlich durchgeführten Möbeleinbau, wo ich den Boden anbohren musste, habe ich dann festgestellt, dass der Estrich sehr dünn ist. Ein ungefähres Ausmessen am Bohrloch hat dann eine Dicke von ca. 3cm ergeben (deutlich anweichend von der im Einreichplan erwähnten 7cm).

    Obendrein haben wur im gesamten Gebäude ein Thema mit Trittschall.

    Ein befreundeter Architekt und Ziviltechniker meinte dazu (klarerweise unter dem Vorbehalt, dass Ferndiagnosen schwer sind, man müsste genauer Nachforschen), dass der Estrich nichts mit dem Trittschallproblem zu tun hat (da sind typischer andere Faktoren die Ursache, und gewissen Körperschall wird man nie los) und das Absinken des Bodens definitiv kein statisches Problem darstellt.

    Meine Frage nun: wie sehr bin ich in der rue de la gack, was sind meine Optionen, was würdet ihr machen auf der Skala von 1 wie komplett egal, solange die Bude nicht umfällt, bis 10: reiß den Boden raus und betonier neu. Und: wie ist die rechtliche Situation? Da wurde ja offenbar nicht nach Austauscheinreichung gebaut.

    Bitte hier um die Forumsmeinung zu der Sache.

    Fotos sowie Auszug aus dem Einreichplan im Anhang.
     

    Anhänge:

Thema:

DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs

Die Seite wird geladen...

DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs - Ähnliche Themen

  1. Rollopanzer ausbauen? - Führungsschienen

    Rollopanzer ausbauen? - Führungsschienen: Hallo Experten, Ich habe ein Problem. Der Rollopanzer bei unserem Haus ist nach 7 Jahren gerissen. Wir haben einen innen geschlossenen...
  2. Ausbau Dachboden - Dämmung und Hitzeschutz

    Ausbau Dachboden - Dämmung und Hitzeschutz: Hallo Forum, ich möchte unseren nicht ausgebauten Dachboden in Wohnraum umwidmen - einen entsprechend Antrag auch mit Einbau von ein paar...
  3. Türschloss ausbauen

    Türschloss ausbauen: Hi zusammen, ich habe eine Tür aus ca. 1910 mit entsprechendem Schloss. Das Schloss ist total verrostet und soll raus, damit ich es aufarbeiten...
  4. Ausbau Werkstatt Garage

    Ausbau Werkstatt Garage: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...
  5. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...