DG-Ausbau, FBH oder Niedriegenergieheizkörper ?

Diskutiere DG-Ausbau, FBH oder Niedriegenergieheizkörper ? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; AW: DG-Ausbau, FBH oder Niedriegenergieheizkörper ? Warum Hoffnung auf Kulanz? Hast Du nicht vorher geklärt? Sent from SPX-5 using Tapatalk.

  1. #61 ThomasMD, 09.05.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    AW: DG-Ausbau, FBH oder Niedriegenergieheizkörper ?

    Warum Hoffnung auf Kulanz? Hast Du nicht vorher geklärt?

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
     
  2. #62 El Greco, 09.05.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Ich habe befürhtet, dass er nicht mehr kommt, daher angedeutet im Mail, dass ich eventuell 1std. bezahlen wurde, in der Hoffnung, dass er das nicht annimmt.Jetzt die Rechnung...
     
  3. #63 El Greco, 09.05.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    P1030106.jpg P1030107.jpg P1030110.jpg P1030111.jpg P1030113.jpg

    Und jetzt liebe Freude, wie soll ich(und warum ?) ein Kniestock mit Monster Konterlatten aufbauen, um sich auf 18cm von Pfette zu entfernen :bef1011:
     
  4. #64 ThomasMD, 10.05.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    AW: DG-Ausbau, FBH oder Niedriegenergieheizkörper ?

    Mein letzter Post zu diesem Bastelthema (auch wenns angeblich ein Fachmann verbrochen haben soll):
    Entlüfter müssen nach oben zeigen. Das tun sie.
    Ob sie an dieser Stelle was bringen, ist ungewiss.
    Daraus, das Du an einen absoluten Deppen geraten bist, kannst Du nicht über die deutsche, polnische, griechische oder sonst eine Handwerkszunft urteilen.

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
     
  5. #65 El Greco, 10.05.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    @Thomas sorry für die verallgemeinen ;-)
    Mit dem Entlüfter nach oben, meinte ich nicht die Gehäuse, sondern Wasseraustritt.Wenn ich ein Glass um Wasser bei Entlüftung zu fangen, unter Entlüfter halte, dann ist bei dem unteren Entlüfter reibungslosse tropfen nach unten nicht gegeben, da der Austritt auf 3 Uhr zeigt.

    Bin total durcheinander, jetzt weiß ich, dass ich die Leitungen quer durch die Balken führen sollte, die leichte 2cm Ausparrung hätte dem Stabilitätt der überdimensionierten Balken nichts getan, vor allem da, wo die Pfetten auf besagten Balken liegen ist auch eine Vertiefung um 2cm.

    Es ist finde ich ein Wahnsinn, dass man mir diese Plastikrohre einsetzt in dem in mein Fall, wegen Biegeradius die Cu geeigneter wären, da ich jetzt mein Kniestock auf...fast 20cm ausbauen muss:mauer , dabei hätte es reichen sollen, eine Konterlatte auf Pfette und direkt Rigips anschrauben.

    Bei dem Deutschen Handwerker möchte mich noch mal entschuldigen, aber wenn man sätestens mein Thread über SAT Antenne list, dann braucht sich nicht wundern.
     
  6. #66 El Greco, 02.03.2014
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Bodenaufbau mit OSB-Platten:
    darf ich entlang der Balken, Zwecks Höhenausgleich, Bretter nadeln/anschrauben?

    reicht normales Brett, wie breit muss er sein und wie befestigen(Nägel, Schrauben, welche, wie oft?) ?

    reicht so ein Brett auf eine Seite des Balkens oder lieber beidseitig ?

    soll ich die Luft zwischen Balken und OSB-Boden zusätzlich was unterlegen, oder reicht, wenn OSB an besagten Brettern liegt ?

    Gibt es welche Vorteile/Nachteile bei zb, Geräuschübertragung, wenn Boden nicht direkt an Balken, sondern auf besagten Ausgleichbrettern ?

    Wie ist die optimale OSB Befestigung an Bretter, welche Schrauben und wie oft ?

    Soll ich die OSB nur an der Bretter verschrauben oder auch an Balken, selbst, wenn OSB an den Brettern liegt und besteht kein direkter Kontakt
    OSB-Balken


    Und noch eine Frage:

    Mein Dachstuhl besteht aus 9 Sparren (9+9 Li/re), die liegen auf den unteren Fetten im OG und zusätzlich gibt es mittlere Fetten die am besagten Boden von DG
    liegen.
    Ist das nicht so, dass auch die mittlere Fette auf allen 9 Balken liegen soll ? Bei mir liegt die Fette nur auf den äußeren und der mittleren Balken, der sowieso nur bis Kamin verläuft. Ist dann der Last nicht schlecht verteilt :-(

    Habe versucht die Balken mit Elektrohobel zu hobeln, es sind keine riesige Unterschiede, aber selbst, wenn ich auf ideale waagerechte Bodenaufbau verzichte, die Querbalken, die viele Nägel und am Ende die Berechnungen die von linken Seite stimmen nicht mit dem rechte...daher denke wäre am einfacher die Idee mit Brettern.
    Ist wichtig für mich so viel wie möglich an der Höhe zu sparen, da Option für FBH soll offen bleiben und der Raum alles andere als groß ist.
     
Thema: DG-Ausbau, FBH oder Niedriegenergieheizkörper ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verbundrohr ecken

Die Seite wird geladen...

DG-Ausbau, FBH oder Niedriegenergieheizkörper ? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Werkstatt Garage

    Ausbau Werkstatt Garage: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...
  2. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  3. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  4. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  5. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...