DG-Ausbau: Wie Gratsparren verkleiden?

Diskutiere DG-Ausbau: Wie Gratsparren verkleiden? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben vor Kurzem ein Haus gekauft. Ein Großteil wurde bereits durch den Vorbesitzer renoviert, eine etwas größere Baustelle...

  1. #1 nico1710, 15.12.2023
    nico1710

    nico1710

    Dabei seit:
    15.12.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben vor Kurzem ein Haus gekauft. Ein Großteil wurde bereits durch den Vorbesitzer renoviert, eine etwas größere Baustelle ist jedoch das Dachgeschoss. Der Vorbesitzer hatte bereits mit dem Ausbau begonnen und wir wollen diesen nun fertigstellen. Hier muss unter anderem noch der Trockenbau fertiggestellt werden und dabei sind wir auf folgendes Problem gestoßen:

    Die Dachflächen wurden bereits alle verkleidet, jedoch (unserem Verständnis nach) mit zu geringer Unterkonstruktion, also zu wenig Aufbauhöhe, sodass die Flächen nun in den Ecken nicht aufeinander treffen, sondern auf den Gratsparren laufen. Ich hoffe, man versteht/erkennt hier was gemeint ist:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Unsere erste Überlegung war, die Gipskartonplatten nochmal runter zu nehmen, eine weitere Lattenreihe auf die Unterkonstruktion zu schrauben und dann wieder zu verkleiden. Aber vielleicht hat hier noch jemand eine andere Idee.

    Grundsätzlich könnten wir auch mit einer „schrägen Verblendung“ leben, jedoch ragt der Gratsparren teils so weit in den Raum, dass nur 5 mm Luft bis zur Gipskartonplatte bleiben.

    Hat jemand eine Idee?

    Im Voraus vielen lieben Dank!
     
  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Also eine zusammenstoßende Ecke wirst du hier nicht mehr erreichen, aber grundsätzlich kannst du einfach auf den Sparen einen Plattenstreifen schrauben und hast halt dann quasi zwei Ecken. Ist jetzt blöd zu erklären, aber ich schätze das meinst du auch mit "schräge Verblendung".
    Dass der Sparen so weit nach vorne steht macht nichts. Einfach einen schmaleren Gipsstreifen drauf schrauben (in Sparenbreite oder etwas schmäler) und dann nochmal einen drüber, der dann angefast ist, den kannst du dann auch schön anpassen, sodass er links und rechts sauber anliegt. Je nachdem wie sauber der dann anliegt so lassen oder Magic Corner einspachteln.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  3. #3 nico1710, 16.12.2023
    nico1710

    nico1710

    Dabei seit:
    15.12.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ja, genau so habe ich mir das auch gedacht.

    Ein Magic Corner einspachteln ist eine gute Idee; vielen Dank für den Input.

    :bef1003:
     
  4. #4 petra345, 16.12.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Holz arbeitet. Man sollte also nicht erwarten, daß sich später kein Riss bildet. Ggf. sollte man den Streifen mit einer oder zwei elastischen Fugen an die Platten anschließen.
     
Thema:

DG-Ausbau: Wie Gratsparren verkleiden?

Die Seite wird geladen...

DG-Ausbau: Wie Gratsparren verkleiden? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  3. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  4. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  5. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...