DG Zimmer neu dämmen

Diskutiere DG Zimmer neu dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo an alle, wir haben uns in einem der Dachgeschosszimmer ein Velux Panorama Fenster einbauen lassen. Dafür musste ein Großteil der...

  1. #1 kaeufer, 09.02.2022
    kaeufer

    kaeufer

    Dabei seit:
    15.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hannover
    Hallo an alle,

    wir haben uns in einem der Dachgeschosszimmer ein Velux Panorama Fenster einbauen lassen.

    Dafür musste ein Großteil der Dachschrägenverkleidung geöffnet werden, daher wird nun "alles neu" gemacht.

    Der alte Aufbau war wie folgt (von innen nach außen)
    1. Gipskartonplatte
    2. Lattung ohne Dämmung
    3. 140mm Zwischensparrendämmung alukaschiert
    4. Unterspannbahn
    5. Lattung
    6. Dachsteine

    Der neue Aufbau soll wie so aussehen:
    1. 12,5mm GK Platte
    2. Lattung mit Untersparrendämmung (40mm)
    3. Dampfbremsfolie
    4. 160mm Zwischensparrendämmung (die Sparren sind ca 185mm hoch)
    5. s.o.

    Dazu hätte ich nun noch ein paar Detailfragen:
    1. Die Sparren sind ca 18,5cm hoch, eine 18cm Zwischensparrendämmung liegt dann vermutlich zu dicht an der Unterspannbahn an, korrekt?

    2. Ich würde gern die alten Latten wiederverwenden, die sind aber 55-60mm stark, nach der 20% Regel darf ich aber die Untersparrendämmung nicht so dick wählen. Ist es okay, wenn also zwischen Dampfbremse & GK 40mm Dämmung und eine Luftschicht ist? Oder lieber genau nachrechnen, vll gehen 50mm ja doch?

    3. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, wie man sehen kann ist links der nächste Dachsparren nicht sehr weit im Nachbarraum (ca 30cm), dort kann ich vermutlich die alte Dämmung entfernen und die neue ordentlich zwischen die beiden Sparren klemmen. Auf der rechten Seite ist der nächste Sparren allerdings ca einen Meter im Nachbarraum - da komme ich nicht hin.
    Hat jemand eine Idee, wie ich da vorgehen kann?

    Die Zimmerdecke würde ich genauso neu aufbauen.

    Falls es wichtig ist, es handelt sich hier um ein 1990er Fertighaus, die gesamte Dachseite kann ich leider nicht neu machen, da die Nachbarräume bewohnt sind.

    Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge & Hinweise!
     

    Anhänge:

  2. #2 kaeufer, 10.02.2022
    kaeufer

    kaeufer

    Dabei seit:
    15.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hannover
    Ich hab nun noch mal genau gemessen, die Lattung für die GKP ist ~40mm, das passt also.

    Außerdem habe ich den ubakus Rechner angeschmissen,
    das müsste eigentlich so passen:

    1. Dachsteine, Lattung, Unterspannbahn
    2. Hinterlüftung ca 25mm (Sparren sind ca 185/190)
    3. 160mm Zwischensparrendämmung WLG032
    4. feuchtevariabel Dampfbremsfolie (Isover Vario KM Duplex)
    5. 40mm Untersparrendämmung WLG032
    6. GKP 12,5mm

    Allerdings schlägt der Rechner vor mindestens 30mm Luft zwischen Unterspannbahn und Dämmung zu haben,
    dann müsste ich 140er Dämmung nehmen.
    Was meint ihr? 20mm weniger Dämmung dafür garantiert überall die 30mm Hinterlüftung einhalten?
    Oder riskieren, dass hier und da die Hinterlüftung ein paar Milimeter zu wenig ist und dafür 20mm mehr Dämmung?


    Oder weniger nachdenken, einfach machen? ;)
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.126
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    eine Hinterlüftung < 40 mm bringt nichts, außerdem ist gewährleistet, dass die funktioniert? Ich glaube nicht.
    Die Wechsel für die Fenster unterbrechen das schon mal, ist der First oben offen und wie ist es unten?
     
  4. #4 kaeufer, 10.02.2022
    kaeufer

    kaeufer

    Dabei seit:
    15.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hannover
    Okay guter Hinweis.
    Dann also lieber wieder eine 140er Dämmung zwischen die Sparren?
    Und dann Untersparren lieber 30mm?

    Nach unten und oben ist's offen.
    Unten landet man direkt im Gesimskasten und oben ist der ungedämmte Dachboden
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.126
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich würde ja zu einer Vollsparrendämmung tendieren, abhängig von der verlegten USB
     
  6. #6 kaeufer, 11.02.2022
    kaeufer

    kaeufer

    Dabei seit:
    15.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hannover
    Über die USB kann ich leider nichts mehr herausfinden.
    Es ist nichts aufgedruckt und in den Unterlagen vom Haushersteller steht nur "Spezialgitterfolie"

    Ich glaube nicht, dass die irgendwie diffusionsoffen ist
     
  7. #7 kaeufer, 11.02.2022
    kaeufer

    kaeufer

    Dabei seit:
    15.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hannover
    Wäre dann der Kompromiss 160mm Dämmung die schlechteste Variante?
    Dort wäre dann eine Hinterlüftung von ~20/25mm gegeben.
    Hier vll. mal etwas weniger, oder dort vll mal etwas mehr, da die Sparren nicht überall gleich dick sind und die USB vll. auch mal durchhängt
     
Thema:

DG Zimmer neu dämmen

Die Seite wird geladen...

DG Zimmer neu dämmen - Ähnliche Themen

  1. Geruch im Zimmer

    Geruch im Zimmer: Hallo Community, Ich bin neu hier und würde mich auf eure Antworten sehr freuen. Ich selbst habe kaum ein Fachwissen über diese Materie. Das...
  2. Feuchter Geruch in einem Zimmer

    Feuchter Geruch in einem Zimmer: Hallo Bau-Experten, ich verzweifel, aber eventuell habt ihr noch Ideen. Altbau von vor 1900 mit einer Anzahl unbekannter Sanierungen. Kein Keller,...
  3. altes Zimmer um 30 Cm erhöhen

    altes Zimmer um 30 Cm erhöhen: ich will eine Waschküche umfunktionieren in ein Badezimmer, dazu muss ich den Raum um ca.30 cm erhöhen. kann ich unten Bauschutt einbringen und...
  4. Altbau Zimmer sanieren/dämmen/isolieren ? Wie ?

    Altbau Zimmer sanieren/dämmen/isolieren ? Wie ?: Hallo liebe Forumsgemeinde, wir haben im Verbund zu unserem Neubau noch einen Übergang zu einem Altbauzimmer (Bj.1960) das auf einer Einzelgarage...
  5. Rigipsverkleidung - mehrere Dachfenster im Zimmer

    Rigipsverkleidung - mehrere Dachfenster im Zimmer: Hallo ihr Lieben, kurze Frage: In einem Zimmer mit Dachschräge (Altbau) sind zwei Dachfenster eingebaut worden ca 1,5m Abstand dazwischen....