DHH bauen und dabei Vorteile beim Baukredit?

Diskutiere DHH bauen und dabei Vorteile beim Baukredit? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Servus @ all, mal eine kurze frage... hätte ich eine höhere chance einen baukredit zu bekommen (für grundstück und immo) wenn ich ein...

  1. Ceerow

    Ceerow

    Dabei seit:
    18.09.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz - Mechatroniker... Produktion (Traktor
    Ort:
    Worms
    Servus @ all,

    mal eine kurze frage... hätte ich eine höhere chance einen baukredit zu bekommen (für grundstück und immo) wenn ich ein doppelhaus auf einem grundstück baue und die eine hälfte dann verkaufen würde, als einfach ein einfamilienhaus zu bauen..?
    die bank weiß ja dann schließlich das ich eine höhere einnahme erziele...

    vielen dank im voraus

    und schönen tag noch
     
  2. #2 Kriminelle, 18.09.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.187
    Zustimmungen:
    1.649
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann zahlst Du schön Spekulationskosten und musst zudem noch das Darlehen abbezahlen... da zahlst Du letztendlich drauf!
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wieso höhere Einnahme? Dies würde voraussetzen, dass Du die zweite Hälfte mit Gewinn verkaufen kannst. Bei einem geplanten Verkauf kann man hinsichtlich Baukosten kaum Synergieeffekte freisetzen, denn beide Hälften müssen völlig unabhängig voneinander sein. Das Einsparpotenzial ist daher sehr begrenzt, das Risiko, dass ein Verkauf scheitert, ist aber dementsprechend hoch.

    Der Schuss könnte auch nach hinten losgehen, wenn die Bank zu der Erkenntnis gelangt, dass das Risiko höher ist als bei einem einzelnen Haus, und von Dir zusätzliche Sicherheiten fordert.

    Ich sag´s mal so, wenn Deine Zahlen für ein einzelnes Haus schon knapp sind, dann werden sie durch die Aktion nicht besser, ganz im Gegenteil. Die Bank wird das Risiko bewerten und feststellen, dass dieses vielleicht zu hoch ist, und dann die komplette Finanzierung versagen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 feelfree, 18.09.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Man könnte ja aber auch daran denken, die zweite Hälfte nicht selbst zu bebauen, sondern das Grundstück zu verkaufen. Dann sieht die Welt vielleicht schon wieder anders aus.
     
  5. #5 Nutzername, 18.09.2013
    Nutzername

    Nutzername

    Dabei seit:
    30.04.2013
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.Bauing.
    Ort:
    Sachsen
    Du siehst Probleme einen Kredit für ein EFH zu bekommen. Und die Bedenken der Banken willst Du damit ausräumen, dass Du einen Kredit in ca. doppelter Höhe für ein ca. doppelt so großes Bauvorhaben beantragst? Ernsthaft?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist ein Punkt über den man nachdenken kann. Vorausgesetzt er besitzt das Grundstück schon und macht somit aus Vermögen "cash".

    In der Eingangsfrage liest es sich aber eher so, dass Haus und Grundstück finanziert werden sollen. In dem Fall könnte man ja gleich ein kleineres Grundstück kaufen. Oder aber es gibt kein anderes Grundstück das man kaufen könnte, dann hätte man zwar hinsichtlich Finanzierung keinen großen Vorteil (nur der geringere Finanzierungsrahmen), aber man hätte sich ein Grundstück in entsprechender Lage gesichert.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

DHH bauen und dabei Vorteile beim Baukredit?

Die Seite wird geladen...

DHH bauen und dabei Vorteile beim Baukredit? - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  3. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...