DHH Höhenunterschied der Dachrinne

Diskutiere DHH Höhenunterschied der Dachrinne im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin es Leid mit unseren Nachbarn. Wir haben 2019 eine DHH gebaut neben einer seit 20 Jahren bestehenden DHH. Der Stil ist...

  1. #1 bauherr10483, 08.11.2021
    bauherr10483

    bauherr10483

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin es Leid mit unseren Nachbarn.

    Wir haben 2019 eine DHH gebaut neben einer seit 20 Jahren bestehenden DHH.
    Der Stil ist ein vollkommen anderer und beim Bau war die Traufkante bei uns ca. 20cm höher als die des Nachbarn. Alles kein Problem und alles genehmigt.
    Nun, vor einigen Wochen (Mitte Juli) gab es bekanntermaßen das starke Unwetter im Westen, als es tagelang geschüttet hat wie aus Eimern.
    Währenddessen haben wir einen feuchten Fleck in unserer Küche bemerkt. Das Wasser kam zwischen die Wand der beiden Häuser.
    Dachdecker kontaktiert usw.
    Unser Haus ist Tip Top, das Wasser kam durch eine nicht ausreichend ausgelegte Dachrinne der Nachbarn.
    Deren Rinne läuft voll und läuft in unsere Wand über.
    Nun monieren unsere Nachbarn, dass wir ja mit dem Zinkblech, welches unser 20cm höheres Mauerwerk verblendet, in deren Grundstück überbaut haben und dies dauerhaft beseitigen sollen.
    Der anwesende Dachdecker, welcher unser Haus bzw. Dach gebaut hat, sagt es ist Stand der Dinge, die Zinkbleche sind geschraubt und jeder Dachdecker kann die Bleche abnehmen, wenn diese bei arbeiten an der Dachrinne des Nachbarn stören sollen.

    Was kann ich tun bzw. wie argumentieren.
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bevor Ihr angebaut habt, war die nachbarliche Rinne also nur für den zur damaligen Regen üblichen Bemesungsregen ausgelegt und bei entsprechend fetteren Jahrhundertregen konnte die nachbarliche Regenrinne schadensfrei über ihren freien Rand überlaufen. Soweit so gut.

    Nun habt ihr durch Anbau in dieses bestehende System eingegrifen und quasi den linienförmigen Notüberlauf unsachgemäß und halbherzig stillgelegt, denn nun läuft es bei Starkregen hinter Euer Überhangblech in den Gebäudezwischenraum. Klar dass das keine fachgerechte Lösung ist.

    Man hätte vorher auch die nachbarliche Rinne umbauen müssen so dass sie nicht nur für den 0815-Bemesungsregen ausreicht, sondern auch für den Jahrhundertregen dimensioniert ist, weil sie ja nach eurem Anbau nicht mehr über den freien Rand entwässern kann und Dachseitig ja auch nicht zurück stauen darf bis unter den Rinneneinhang. Es mus jetzt also eine "innenliegende Rinne" ausreichender Größe beim Nachbarn eingebaut werden.

    Die Diskussion über euer Überhangblech ist total sinnlos und löst gar keine Probleme.

    Die Frage ist eher, ob IHR den Umbau der Nachbarlichen Rinne schuldet, denn vorher hat ja alles funktioniert und IHR müsst als ANBAUENDE gemäß Nachbarrecht den Anschluss fachgerecht herstellen. Es ist eine juristische Entscheidung ob dazu dann auch die Änderung der Rinne des Nachbbarn gehört, deren Wirksamkeit ihr durch euren Anbau ja einschränkt.
     
  3. #3 bauherr10483, 08.11.2021
    bauherr10483

    bauherr10483

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ausführliche Antwort und ja, davor hat die Rinne des Nachbarn einfach den Weg des geringsten Widerstand gesucht und ist schlicht und ergreifend übergelaufen. Aber beim Bau einer DHH berücksichtigt man doch eine Regenmenge, welche egal wie stark, nicht notgedrungen überlaufen sollte, oder?

    Das Blech behindert auch den Übelauf nicht oder ähnliches. Angeblich jedoch den Zugang um deren RInne sauber zu halten. Es handelt sich um ein 3mm Zinkblech.

    Aber warum sollten WIR dem Nachbarn den Umbau schulden, wenn A. die Rinne vom Nachbarn nicht gesäubert wird und verschlammt und sich die effektive Füllmenge entsprechend verringert.
     
Thema:

DHH Höhenunterschied der Dachrinne

Die Seite wird geladen...

DHH Höhenunterschied der Dachrinne - Ähnliche Themen

  1. Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen

    Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen: Guten Abend! Unsere Einfahrt ist etwa 50m lang und man hat keine Wendemöglichkeit. Man muss also entweder Rückwärts rein, oder raus. Die Einfahrt...
  2. Bodenaufbau, Höhenunterschied Balken

    Bodenaufbau, Höhenunterschied Balken: Hallo zusammen, leider bin ich etwas ratlos was mein Baustellenzimmer angeht. Situation stellt sich so dar: Wand wurde entfernt(von Statiker...
  3. Höhenunterschied zum Nachbarsgrundstück (Feld)

    Höhenunterschied zum Nachbarsgrundstück (Feld): [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, leider bin ich bei der Recherche zu meinem speziellen Fall noch nicht fündig geworden. Im letzten Jahr...
  4. Decke abhängen, großer Höhenunterschied

    Decke abhängen, großer Höhenunterschied: Guten Abend, wir sanieren unseren Altbau, Baujahr gegen 1860. Wir haben die alte Decke, bestehend aus verputzten Schilfmatten und Brettern,...
  5. Garage an Grundstücksgrenze mit Höhenunterschied

    Garage an Grundstücksgrenze mit Höhenunterschied: Hallo zusammen, da es mit der Umsetzung unseres Bauvorhabens gut voran geht widme ich mich gerade dem nächsten Thema: der Garage. Wir bauen ein...