Diagonalrisse in Ecken der Betondecke

Diskutiere Diagonalrisse in Ecken der Betondecke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, Kennt ihr folgendes Phänomen: In unserem Haus aus 1967, massiv gebaut, Stahlbetondecke t = 15 cm, befinden sich in allen vier Ecken...

  1. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Kennt ihr folgendes Phänomen:

    In unserem Haus aus 1967, massiv gebaut, Stahlbetondecke t = 15 cm, befinden sich in allen vier Ecken feine Diagonalrisse. Beim herausnehmen des Estrichs im EG, zeigen sich die Risse auch an der Oberfläche. Sprich die Risse könnten sogar "durchgehen". Anbei eine Skizze. Der Statiker meint das sind harmlose Risse die durch das Durchhängen der Decke entstehen/enstanden sind. Was meint ihr?

    VG
     

    Anhänge:

  2. #2 bauspezi 45, 08.03.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    sind denn noch andere Schäden erkennbar, zB. Risse in den Außen - Innenwänden ?
     
  3. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    An der Südseite im Putz der Fassade. Riss geht nicht durch. Befindet sich ca. auf Höhe unterhalb der nächsten Geschossdecke. Siehe Bild.
    Sonst ist weiter nichts zu sehen.
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 08.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Statiker rechnen eigentlich immer auf Nummer sicher.
    Also wenn ein Statiker in Deutschland in einer schriftlichen Stellungnahme schreibt, dass es unbedenklich ist, kannst du dich normal drauf verlassen.

    Von der Wand im Flur und der Trennwand zwischen den beiden großen Räumen würde ich auf jeden Fall die Finger lassen, falls du da irgendwelche Umbauten vorhattest :)
     
  5. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Die Trennwand zwischen den zwei großen Räumen ist ein Sturz, der ca. 50 cm von der Deckenhöhe in den Raum ragt. Weiterhin befindet sich noch ein Metalträger (eingegossen in die Decke) zwischen Küche und dem einen großen Raum. Siehe folgendes Bild:
     

    Anhänge:

  6. #6 bauspezi 45, 08.03.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    so richtig ernsthafte Schäden seh ich nicht auf dem Fotos.
    Die Risse im DG Bereich sollten mal untersucht werden die haben möglicher weise
    mit der Bauweise des Dachstuhles zu Tun, sollte aber untersucht werden.
    mehr währe so nicht zu sagen, der Putzschaden sollte beigearbeitet werden da
    Feuchtigkeit eindringen könnte .
     
  7. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Folgend nochmal ein Bild. Es ist wirklich in allen drei Geschossdecken an jeder der vier äußeren Ecken. Der Riss setzt sich bis in die erste Steinreihe der Außenwand teilweise fort, endet dann aber.
     

    Anhänge:

  8. #8 petra345, 10.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Als Diagonale würde ich eine Linie bezeichnen, die durch den Mittelpunkt geht.

    Diese Risse entstehen durch das "Schüsseln" der Decke. Besonders wenn die Decke nur 15 cm stark ist, tritt dies auf. Heute kommt das nicht mehr so häufig vor, weil die Tragwerksplaner heute in der Ausbildung darauf hingewiesen werden, daß man dort eine sog. Drillbewehrung an der Oberseite der Decke einlegen muß.

    Nachteil der Drillbewehrung: Die oberste Geschoßdecke hebt sich heute in diesen Ecken von der Wand ab weil keine Auflast vorhanden ist. Eine entsprechende Verankerung wird noch nicht immer eingebaut.
    Dann entsteht dieser horizontale Riss, der durch die Wand und den Außenputz geht.

    Es hätte nichts geschadet, wenn der Tragwerksplaner das weiß. Mit "durchhängen" war er aber ganz dicht dran. Der Fachbegriff ist aber "Schüsseln".


    .
     
  9. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Eine sehr kompetente Antwort! Danke.

    Das heißt das „Schüsseln“ ist in gewisser Ausprägung normal. Tritt dieses denn direkt nach der Fertigstellung der Decke auf? Oder ist es ein dynamischer Prozess, dass heißt wenn beispielsweise Estrich reinkommt oder ein schwerer Schrank Einzug findet, die Risse größer werden können?

    Um nicht jedes zweite Jahr die Risse zuspachteln zu müssen, wären Tipps klasse, wie sich die Reparatur gestaltet. Mein Gedanke ist faserverstärkten Mörtel oder gar Gewebestreifen an den entsprechenden Stellen zu verwenden.
     
  10. #10 petra345, 10.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Lege eine starre Folie auf einen Schuhkarton und drücke in der Mitte der Folie nach unten. Dann siehst Du den Effekt an den Ecken.
    Da macht man Garnichts oder man hätte eine Stahlmatte beim Bau einlegen müssen.
     
  11. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Okay. Sehr gut. Kann man denn irgendwie verhindern, dass die zugespachtelten Risse wieder aufgehen. Wie es schein, ist es ja ein dynamischer Prozess und nicht direkt nach dem Bau vor 50 Jahren gerissen.

    Danke!
     
  12. #12 bauspezi 45, 12.03.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    also 1967 wusste man schon was eine Baustahlmatte ist und wozu die gut war !!!! ,
    Betondecken waren zu der Zeit lediglich etwas "dünner" ca. 14-18cm
     
  13. #13 petra345, 12.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Weil die Drillbewehrung damals nicht eingebaut wurde, kann man jetzt garnichts machen.
    Aber man muß auch nichts machen. Die Risse öffnen sich, besonders unsichtbar unter dem Estrich bei Belastung und sie schließen sich weitgehend, wenn die Belastung entfällt.
    Aber das ist wohl nicht der _Sinn einer Decke, sie nicht zu belasten und zu nutzen.


    .
     
Thema: Diagonalrisse in Ecken der Betondecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fassadenrisse auf Höhe zwischendecke

    ,
  2. decke veraknerung in ecken

    ,
  3. was sind diagonalrisse

    ,
  4. diagonalrisse
Die Seite wird geladen...

Diagonalrisse in Ecken der Betondecke - Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich dieses grausame Eck nutzen?

    Wie kann ich dieses grausame Eck nutzen?: Hallo zusammen, Wie in anderen Threads mitgeteilt, bin ich mitten in der Sanierung. Die Wände für die Kinderzimmer im 2. OG wurden auch bereits...
  2. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  3. Ecke Estrich gebrochen

    Ecke Estrich gebrochen: Hallo in das Forum, ich bin keine Bauexperte, daher bin ich nicht sicher ob ich hier überhaupt richtig bin. Bin zum ersten Mal Bauherrin (...
  4. Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche

    Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche: Hallo, Mal ne Frage an die Experten hier in der Hoffnung etwas fachkundige Hilfe zu bekommen. Im Keller habe ich eine Ecke, die ziemlich kalt...
  5. Diagonalriss (Kerbriss) am Kellerfenster

    Diagonalriss (Kerbriss) am Kellerfenster: Guten Tag, ich habe gestern innen bei einem Kellerfenster oben rechts einen Diagonalriss im Beton festgestellt (siehe angehängtes Foto). Laut...