Dicke der Untersparrendämmung bei 8 cm Zwischensparrendämmung?

Diskutiere Dicke der Untersparrendämmung bei 8 cm Zwischensparrendämmung? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bewohnen einen Altbau von 1979 mit einer vorhandenen Zwischensparrendämmung von 8 cm (Dicke der Sparren ist 18 cm). Laut der...

  1. #1 fattdogg, 22.02.2022
    fattdogg

    fattdogg

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen,

    ich bewohnen einen Altbau von 1979 mit einer vorhandenen Zwischensparrendämmung von 8 cm (Dicke der Sparren ist 18 cm). Laut der "20% Regel" dürfte die Untersparrendämmung dann ja nur 2 cm betragen. Das macht energetisch keinen Sinn.
    Viele Firmen, die bei uns zur Besichtigung zwecks Angebot waren, haben gesagt, man kann 10 cm oder sogar 12 cm anbringen. Stimmt das?
    Es wurde auch gesagt, dass die Dampfbremse zwischen Untersparrendämmung und Gipskarton bzw. Schalung angebracht wird. Ist das so korrekt?

    Ich habe ein Bild der aktuellen Dämmsituation unseres Dachbodens angehängt.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 22.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Eher nicht.

    In dem Fall nicht.

    Mach den alten Krempel raus, da jetzt 12cm darunter zu packen und dann noch eine Dampfbremse hin zu nageln macht wenig Sinn…
    Und überhaupt, was haben die da vor? Komplett abhängen? Latten aufeinander nageln bis es 12cm ergibt?

    Was waren das für Firmen?
     
  3. #3 fattdogg, 23.02.2022
    fattdogg

    fattdogg

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Hamburg
    Das waren alles Innenausbau bzw. Tischlerei Firmen.

    Die neuen Holzbalkon 60 cm x 100 cm sollen vertikal auf die Latten geschraubt werden. Dazwischen kommt die Glaswolle. Alternativ kann man die Balken auch horizontal anbringen. Dann muss man vorab die störenden vorhandenen Latten entfernen.

    Kannst du erläutern warum das alles so nicht korrekt ist?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    weil diese Rollisoldämmung nie dicht verlegt werden konnte, aufgrund der fixen Breiten der Rollen,
    entweder es gab Materialstauchungen oder Wärmebrücken.
    zum zweiten hast du bereits eine mehr oder weniger funktionierende Dampfbremse durch die Alukaschierung,
    eine zweite DB anzubringen würde die neue Dämmung "einschließen" und zu Kondensat führen, heißt
    nasse Dämmung, Schimmel, Rückbau und alles neu
     
  5. #5 fattdogg, 23.02.2022
    fattdogg

    fattdogg

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Hamburg
    Bei uns ist zwischen Dachziegeln und Zwischensparrendämmung 10 cm Hinterlüftung. Das sorgt dafür, dass Feuchtigkeit weg transportiert werden kann. 40 Jahre lang ist die Zwischensparrendämmung trocken geblieben.

    Ist eine Dampfbremse überhaupt notwendig?
     
  6. #6 fattdogg, 23.02.2022
    fattdogg

    fattdogg

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Hamburg
    Die Alukaschierung ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Ich bezweifle stark, dass sie dich ist. Überall Löcher und Risse.
     
  7. #7 simon84, 23.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist eine unverständliche Aktion dass ein fachbetrieb so etwas empfiehlt.
    Du hast jetzt schon Pfusch der glücklicherweise bis jetzt nicht abgesoffen und verschimmelt ist und jetzt macht man dann noch mal dick Pfusch drüber ?

    was für ein Wahnsinn.
    Alles raus und einmal richtig und fachgerecht neu !
     
    Gast 85175 und Alex88 gefällt das.
  8. #8 fattdogg, 23.02.2022
    fattdogg

    fattdogg

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Hamburg
    Wie würde es denn fachgerecht aussehen?
     
  9. #9 simon84, 23.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Je nach dem was da noch so verbaut ist: USB vorhanden ? Dampfdicht ? Erneuerung Eindeckung geplant ja/nein/später ?

    Alten Quatsch raus, Sparren ausdämmen, Dampfbremse oder ggf. Dampfsperre, ggf. Installationsebene mit Untersparrendämmung 20-25% und dann Oberfläche nach Wahl.

    USB später bei Neueindeckung machen.

    Oder USB seitlich an die Sparren, finde ich persönlich "halb schwanger" und würde lieber drauf verzichten.
     
  10. #10 fattdogg, 24.02.2022
    fattdogg

    fattdogg

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Hamburg
    Klingt nach ziemlich viel Kosten :(
     
  11. #11 simon84, 24.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist denn die Motivation jetzt an einem funktionierenden System etwas zu ändern ?
    Gibt es eine andere Nutzung des Dachspeichers ? Sprich war das vorher Lager und soll nun als Aufenthaltsraum genutzt werden ?

    Die günstigste Lösung wäre doch garnix zu ändern.
     
  12. #12 fattdogg, 24.02.2022
    fattdogg

    fattdogg

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Hamburg
    Es soll beheizter Wohnraum werden.
     
Thema:

Dicke der Untersparrendämmung bei 8 cm Zwischensparrendämmung?

Die Seite wird geladen...

Dicke der Untersparrendämmung bei 8 cm Zwischensparrendämmung? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Betonboden Dicke messen

    Betonboden Dicke messen: Hallo zusammen! Ich wüsste gerne, wie dick der Boden in meiner Garage ist, es soll eine Hebebühne montiert werden. Ein Loch habe ich schon...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. 20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?

    20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?: Hi Leute, ich bin auf den Philiippinen beim Poolbau, Größe 4 x 8 m. Die Betonwanne ist fertig vergossen, schon vor 1 Jahr. Sie ist allerdings 20...
  5. Maximale Dicke der Untersparrendämmung

    Maximale Dicke der Untersparrendämmung: Hi, unser Dachaufbau wird auf 60mm Holzfaserplatten und 220mm Zwischensparrendämmung sein. (siehe Anhang) Was ist hier die maximale...