Die Architektursünden beim Bau eines neuen Hauses

Diskutiere Die Architektursünden beim Bau eines neuen Hauses im Humor Forum im Bereich Sonstiges; das ist das alles entscheidende entwurfskriterium. das maß aller dinge beim entwerfen, am besten noch das muster vom häkelüberzug mit gestalten....

  1. #21 Skeptiker, 12.06.2012
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Vor allem aber die Farbe des Häkelgarns - und: Immer nur nach NCS, nie nach RAL!

    Aber um noch einmal auf den Coroner zurückzukommen: Die dort beschriebenen "Fehler" spiegeln primär Befindlichkeiten des Autors wider, welcher schon länger nicht mehr die Möglichkeiten des technischen Fortschritts wahrgenommen hat und sich anscheinend auch nicht vorzustellen vermag, dass andere Menschen andere Vorlieben haben könnte als er selbst. Mit "Entwerfen" hat das ganze übrigens ziemlich wenig zu tun, eher mit "Planen", aber das tut bei soviel Unsinn auch nichts mehr zur Sache.
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    scheißen ist ein kulturgut....
    den muß ich mir merken,:mega_lol:

    ich dachte bisher, kulturgüter wären mehr
    oder weniger beweglich/unbewegliche güter,
    einer menschlichen, künsterlerischen produktion.
     
  3. #23 ManfredH, 12.06.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Naja, kommt doch ziemlich hin...
     
  4. #24 Gast036816, 12.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ...... nur nicht mit der halbwertszeit.
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    naja, das toiletten ansich ein
    kulturgut sind, obwohl bei
    sesshaften menschen nun mal zwingend
    erforderlich, mit dem gedanken kann ich
    mich noch anfreunden.

    aber alles andere, naja....:mega_lol:

    btw. zählen fußbodenheizungen auch
    zu kulturgut?
     
  6. #26 Gast036816, 12.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    aber bestimmt eine ankleide!
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    und eine toilette.

    deswegen die bezeichnung "sesshafte menschen"
    = menschen, welche nicht feld und wiesen- kacker
    sind, sondern auf ihrem thron sitzen um die notdurft
    zu verrichten.:D
     
  8. #28 popolini, 13.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Genau ;)

    Gut ausgebaute Abortanlagen gab es bereits um 2800 v. Chr. in Mesopotamien. In den Städten des Altertums mündeten die Abflüsse in die großen Abwasserkanäle, die sogenannten Kloaken. Die bekannteste war die Cloaca Maxima in Rom. Die Römer besaßen auch WCs, Latrinen, bei denen die Fäkalien hygienischer durch fließendes Wasser entfernt wurden, insbesondere in öffentlichen Anlagen, Häusern der Reichen und in villae rusticae (Landhäusern von Großgrundbesitzern). Diese Technologie ging mit dem Ende des Römischen Reiches verloren. (Quelle Wikipedia)

    Wo in Deutschland die erste Toilette mit Wasserspülung installiert wurde, ist strittig. Bekannt ist, dass im Schloss Ehrenburg in Coburg 1860 eine installiert wurde. Sie wurde damals für Queen Victoria, die dort häufig zu Gast war, eigens aus England importiert.

    Kein Wunder das hier dem Klo sowenig Aufmerksamkeit geschenkt wird :)
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    weshalb wird dem klo zuwenig aufmerksamkeit geschenkt?
    das klo gehört nunmal zum täglichen leben.

    dem klo wird m.M zu viel aufmerksamkeit geschenkt,
    wenn man versucht noch eine dusche neben dem
    klo zu planen, für irgendwelche gäste, die eh nie duschen...:D
     
  10. #30 popolini, 13.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Du bist der Architekt. Wenn in einem Gästebad eben nur Gäste rein dürfen, dann ist das Deine Ansicht.
    Ich dusche gerne in unserem Gästebad. Weils praktisch ist. Sei es nach der Gartenarbeit, dem Sport oder einfach als Ausweichplatz wenn das große Bad mal wieder durch den Rest der Familie belagert wird.
    Gästeklo mit Dusche ist ein "must have". Wenn Du als Archi das nicht siehst tun mir deine Bauherren leid.
     
  11. #31 Ralf Dühlmeyer, 13.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mal wieder soll die Welt an popolinis Weltsicht genesen, oder wie? Wer nicht grundsätzlich eine Dusche ins Gäste-WC-plant, ist ein schlechter Architekt?

    Behalt mal Deine Weltsicht für Dich, es gibt andere, die eine andere haben.
     
  12. #32 popolini, 13.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Zeig doch mal tolle Grundrisse ohne Gäste WC/ Dusche. Würde mich mal interessieren wie sich "bedeutende" Architekten das Leben in einem EFH vorstellen.
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich sach doch gar nix gegen gäste wc.
    aufs klo muß jeder mal.

    aber muß darin auch duschen?
     
  14. Laser

    Laser

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student, Architektur
    Ort:
    Osnabrück
    ich denke, dass eine dusche im gäste wc geschmackssache ist. ich glaube nicht, dass man behaupten kann, "dusche muss rein, sonst alles mist" und auch nicht "dusche im gäste wc- totaler quatsch".
    das sieht man doch schon an den vorigen aussagen, es gibt sowohl pro und contra.
    es muss doch nicht immer für alles eine universallösung geben...
     
  15. #35 coroner, 13.06.2012
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    @Popolini und Baumal:
    leider denkt ihr beide, dass ihr die ultimative Lösung dieses
    (kleinen) Problems habt. Das zeigt einmal mehr die Wichtigkeit
    des verlinkten Beitrages. Jeder muss selbst über diese Punkte
    nachdenken. Muss darüber nachdenken wie sein Nutzungsverhalten
    in diesem Haus sein wird.
    Auch wenn einem in dieser Planungsphase ganz andere Sachen durch
    den Kopf gehen, ist es eben auch wichtig darüber nachzudenken ob
    so eine Dusche sinnvoll nutzbar ist - oder eben nicht und man sie
    sich "schenken" kann.

    Ich kenne beide Varianten. Bei der einen war das Gästezimmer im
    Keller bereits einige Zeit durch die Eltern belegt und die nutzen
    extrem gerne das mit Dusche versehene EG-Gästeklo vollumfänglich...
    Weils so toll war haben wir das also im Neubau nicht weiter hinter-
    fragt und wieder ne Dusche ins Gästeklo reingemacht.
    Jedoch müssen wir jetzt nicht mehr im Keller pennen... mal
    davon abgesehen, dass der Kellerabgang ein zweites Treppenhaus
    spendiert bekam und garnicht mehr vor dem Gästeklo herauskommt.
    Noch dazu hat die Hauseingangstür jetzt Klarglas, so dass man
    garnicht mal eben wieder nackig aus der Dusche raushüpfen kann
    wenn man merkt, dass man garkeine frischen HAndtücher an der Gästedusche
    hat. Verflixt - ich hab das Ding in über einem Jahr nur einmal
    benutzt... hätt ich vorher drüber nachgedacht... tja... Geld verbrannt.
    Aber ne Erfahrung reicher - und die darf man mitteilen ohne dass es
    "Befindlichkeiten" sind oder man den technischen Fortschritt ne Weile
    ignoriert hat.
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich denke überhaupt nicht, dass ich die
    ultemative lösung des problems habe.

    wenn die bauherrschaft eine dusche
    im gästeklo möchte, bekommt sie eine
    dusche ins gästeklo.

    diskussionen über sinn- oder
    unsinn gibts aber... dafür bin ich da...:D
     
  17. #37 mastehr, 13.06.2012
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich kenne niemanden, der die Dusche im Gäste-WC schon mal benutzt hat. In zwei von drei Fällen wurde noch nicht einmal eine Duschabtrennung installiert.

    Mein ultimativer Tipp: Statt der Dusche lieber ein Urinal vorsehen. Das wird auch von den Gästen benutzt.
     
  18. #38 Thomas B, 13.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich schon. Bei ca. 50 - 80% "meiner" Bauherren wird sie tatsächlich häufiger genutzt.

    Erstmalig (!!!) plane ich gerade aktuell ein Urinal. War dem BH nicht auszureden. Ich muß es ja nicht putzen. Werde vorschlagen die Wand dahinter mit milchig - gelben Fliesen zu belegen :)
     
  19. #39 Schnabelkerf, 13.06.2012
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Ich kann mich daran erinnern das ich mal eine Vorlesung hörte bei dem die Meinung vertreten wurde das Badewannen Mist sind und Duschen modern, wassersparend und völlig ausreichend. Badewannen könne man bei einem modernen Haus weglassen. Den hab ich damals auch für bekloppt gehalten. Und auch heute Duscht meine ganze Familie so gut wie nie und badet statt dessen.
     
  20. #40 Thomas B, 13.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    .....unsere Badewanne hingegen ist noch jungfräulich......geduscht wird täglich.....mal im EG, mal im OG......so verschieden sind die Menschen...komisch :irre
     
Thema:

Die Architektursünden beim Bau eines neuen Hauses

Die Seite wird geladen...

Die Architektursünden beim Bau eines neuen Hauses - Ähnliche Themen

  1. richtige ausführung beim Pflastern

    richtige ausführung beim Pflastern: Hallo, ich pflastere gerade meine Einfahrt. jetzt habe ich leider das Problem das es an der Garagen Wand nicht aufgeht. Rechts von der Wand...
  2. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  3. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  4. Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach

    Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach: Hallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage zu einem Problem mit unserem Flachdach auf der Gaube. Bei Regen entsteht ein unangenehmes Geräusch –...
  5. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...