die dunkle seite von photovoltaik

Diskutiere die dunkle seite von photovoltaik im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; @Ralf, mir ging es nur um die zitierte Aussage,nWR wären nicht trennbar. @Theo: 4/2005 (Stand der Ausarbeitung) waren in der Tat nicht überall...

  1. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    @Ralf, mir ging es nur um die zitierte Aussage,nWR wären nicht trennbar.


    @Theo: 4/2005 (Stand der Ausarbeitung) waren in der Tat nicht überall Freischaltstellen DC seitig Standard. ENS allerdings. Und Stringspannungen von max 400 V . Kleinlagen bis 10kWp auf EFH u. ä. i.d.R. bis 270V, ebenso wie galvanisch getrennte Trafo WR .

    Noch ältere Anlagen (ENS frei) arbeiteten mit LV WR mit Stringspannungen bis 120V. Ein schwäbischer Hersteller (derauch Schrauben vertreibt) hat letzeres Konzept auch mit Verweis auf angesprochene Problematik bis 2006 so beworben, dann aber geräuschlos umgestellt)

    Immerhin wußten die Verfasser :
    Aber die Presse schreibt ohnehin alles voneinander ab.

    Dank daher für Deine Verweise auf den Brand in Schwerinsdorf, wo (wie überall) der Eindruck erweckt wurde, dass die PV Anlage die Ursache für die Aufgabe des Hauses war, was den Einsatzleiter S.Siebens so geärgert hat, das er sich veranlasst sah, eine Stellungnahme zu veröffentlichen,
    in der beschrieben wurde, wie man 1,5h. versucht hat, einen Zimmerbrand im Inneneinsatz zu löschen, was wegen einer Holzvertäfelung nicht gelang und zu dem Zeitpunkt ohnehin das Schicksal des Haus besiegelt war.

    Da aber (auf der anderen Seite des Daches) , eine PV Anlage montiert war , hatte die Presse ihr gefundenes Fressen und Forenschreiber Gelegenheit unreflektiert zu verlinken.

    Wer sich ernsthaft für Gefahren interessiert, die sich für die Einsatzkräfte beim Löschen von Niederspannung ergeben und was man da unternimmt , kann im Feuerwehrforum nachlesen oder die örtliche Wehr fragen.

    Brandbekämpfung ist immer ein gefährliches Geschäft mit hohem Risiko für die beteiligten Einsatzkräfte, auch ohne vorhandene PV Anlagen.
     
  2. #22 Der Bauberater, 22.11.2010
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Neues von der Front
     
Thema:

die dunkle seite von photovoltaik

Die Seite wird geladen...

die dunkle seite von photovoltaik - Ähnliche Themen

  1. dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?

    dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?: Hallo, leider hat der Maler die Stöße der Raufaser nicht vollstängig auf Stoß gesetzt. Ich habe diese mit Acryl von Henkel sistra geschlossen....
  2. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  3. Dunkle Stellen in den Ecken in einem Raum - Schimmel?

    Dunkle Stellen in den Ecken in einem Raum - Schimmel?: Moin, uns sind ein paar Monate nach dem Einzug in einem Altbau aus den 1960ern diese dunklen Stellen in den Ecken zwischen Wand und Decke...
  4. Dunkle Flecken / Heller Schleier auf geglätteter Bodenplatte

    Dunkle Flecken / Heller Schleier auf geglätteter Bodenplatte: Guten Tag, Wir haben eine ca. 400m2 große Bodenplatte erstellen lassen die geglättet wurde um sie später zu versiegeln um einen schönen...
  5. Dunkle Streifen an den Kabelschlitzen Wand

    Dunkle Streifen an den Kabelschlitzen Wand: [ATTACH] Hallo zusammen, habt ihr sowas schonmal gesehen? Wir haben das Zimmer vor einigen Jahren renoviert, alles war fein, dann von jetzt auf...