Dielen unterfüttern zum Stahlträger

Diskutiere Dielen unterfüttern zum Stahlträger im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Vornweg: es handelt sich um ein temporär bewohntes kleines Sommerhaus. OG: Dielen Nut und Feder und darauf OSB UG (tlw): Holzbalken auf denen...

  1. Toby13

    Toby13

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Vornweg: es handelt sich um ein temporär bewohntes kleines Sommerhaus.

    OG: Dielen Nut und Feder und darauf OSB
    UG (tlw): Holzbalken auf denen die Dielen direkt liegen und auf 50% der Fläche Stahlträger (Bahngleise).
    Hier wiederum ist ein Teil (ca. 20% der Gesamtfläche) mit Beton gefüllt auf denen die Dielen aufliegen. Insgesamt ganz schön wilde Kombinationen.
    Ich möchte den Beton zwischen den Trägern entfernen, habe dies auch schon tlw. problemlos gemacht. Die Dielen liegen nicht direkt auf den Trägern auf, die Größe des Zwischenraumes ist recht variabel zwischen 2 und 3 cm Höhe. Diese 2-3cm möchte ich nun füllen damit die Dielen nicht mehr (auf dem dann nicht mehr vorhandenem) Beton aufliegen sondern auf dem Stahlträger.
    Die Frage ist mit was ich das mache, Boden von oben rausnehmen ist zunächst ausgeschlossen sondern die Lösung soll von unten funktionieren. Wegen des variablem Zwischenraumes ist Holz unterlegen nur gestückelt möglich und die Anpassung an die Höhe eine Frickelei. Den Zwischenraum mit Beton auffüllen wäre noch am einfachsten aufgrund der geringen Auflagefläche aber vermutlich nicht sonderlich haltbar.

    Auf die bestehende Decke oben soll zum Niveauausgleich später eine Trockenschüttung (auf die OSB) und dann Trockenestrich aufgebracht werden.

    Ich hoffe die Skizze anbei kann es erläutern wohin ich will. Hat jemand eine Idee was ich am besten tun kann?
     

    Anhänge:

  2. #2 Fridolin77, 28.06.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Was soll denn der Beton an der Stelle? So ganz ohne Not wird der da doch nicht hingekommen sein?

    Ansonsten willst du die Dielen ja vielleicht auch verschrauben? Dann wäre Holz doch keine schlechte Idee? Dachlatten 24x48 ist ein Standardmaß - davon halt zwei/3 nebeneinander, oder auch Rauhspund ist in 19-28mm gut verfügbar und reicht als "Toleranzausgleich" bestimmt. Aber eine Schraube hält nicht besonders gut wenn die Deckung dicker ist als der Sparren.

    Gibt's denn Fotos vom Ist-Zustand? Ich tue mich noch schwer mir vorzustellen wie die Dielen aktuell in dieser wilden Mischung befestigt sind.
     
  3. Toby13

    Toby13

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Auf einer Balkenlänge von 3 m sind ca 50% mit Beton aufgefüllt. Warum man das gemacht hat bin ich nicht sicher, Höhenausgleich, Dämmung..
    Ich möchte es aber raus machen und habe das auch schon tlw getan.unter anderem um etwas höhe im niedrigen Keller zu gewinnen.
    Anbei noch ein paar Bilder von den wilden Konstruktionen.

    Ich habe mir nun gedacht statt auf die Träger zu bauen, deren Auflagefläche gering und gekrümmt ist doch mit einer Balkenkonstruktion zu arbeiten. An beiden Wänden einen Querbalken rein und dann Balken 3m rüber.
     

    Anhänge:

Thema:

Dielen unterfüttern zum Stahlträger

Die Seite wird geladen...

Dielen unterfüttern zum Stahlträger - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Dielen auf Erdreich ohne Betonplatte

    Sanierung Dielen auf Erdreich ohne Betonplatte: Hallo, ich habe schon viel gelesen und frage jetzt mal einfach in die Runde nach Ideen. Ich habe ein Haus BJ 1963, massiv gebaut,...
  2. Dielen raus und Beton rein?

    Dielen raus und Beton rein?: Moin Leute, ich habe ein altes RMH aus den 1950er gekauft und im UG war in der Küche noch ein alter Dielenboden, der raus musste und nun ein...
  3. Altbau Dielen | Laminat | schleifen ?

    Altbau Dielen | Laminat | schleifen ?: Hallo Zusammen, Wir besitzen seit ca. 5 Jahren einen Altbau aus dem Jahr 1936 und versuchen nach und nach einige Elemente in den Ursprungszustand...
  4. Trockenestrich auf Dielen im EG

    Trockenestrich auf Dielen im EG: Hallo zusammen, wie ist der empfohlene Aufbau von Trockenestrich Fermacell auf Dielen im EG (voll unterkellert). Vom Keller aus sehe ich...
  5. Was ist zu beachten / Diele raus, Fussbodenheizung rein...

    Was ist zu beachten / Diele raus, Fussbodenheizung rein...: Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte BJ. 1959 gekauft. Das Haus ist teilunterkellert, Boden im EG ist derzeit Bodenplatte/ Estrich/ Holzdiele...