Dielenboden erneuern,Dämmung erfordelich ?

Diskutiere Dielenboden erneuern,Dämmung erfordelich ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, habe mal eine Frage bezüglich der Sarnierung eines Dielenbodens. Wir wollen in einem alten Reihenhaus Bj.1936 den Dielenboden erneuern...

  1. #1 Kaffeetrinker, 11.02.2013
    Kaffeetrinker

    Kaffeetrinker

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kundendiensttechniker
    Ort:
    Stralsund
    Moin,
    habe mal eine Frage bezüglich der Sarnierung eines Dielenbodens.
    Wir wollen in einem alten Reihenhaus Bj.1936 den Dielenboden erneuern lassen.
    Aufbau ist jetzt folgender:Erdreich mit dünner Kiesschicht,ca.25cm Luft,Balken und darauf sind die Dielen genagelt.
    Zur Strassenseite vorn sind 2 Lüftungsöffnungen in der Wand,ca.10mal 10cm.
    Der Fussbodenleger(Tischlerfirma) war da,und hat folgenden Aufbau vorgeschlagen:auf den Balken wird eine dünne Korkschicht aufgebracht,Folie komplett über Balkenlage und darüber dann die neuen Dielen (28mm dick).
    Jetzt wollte ich eigentlich noch Dämmung einbringen lassen,der Fussbodenleger meint aber,das es nicht erforderlich ist,eher schadet wegen eventl. Feuchtigkeit.
    Was meint Ihr dazu,ist eine Dämmung nicht unbedingt erforderlich.
    Wenn doch Dämmung,was würde man da nehmen ,gebundene Schüttung ?

    Für einige Anregungen Euerseits wäre ich sehr Dankbar.

    Viele Grüsse
    Michael
     
  2. #2 planfix, 11.02.2013
    planfix

    planfix Gast

    wie lange solls halten?

    wenn man so was heute nach enev und allen möglichen technischen regel anhübscht, kostet das auch mal ein bisschen was.
    dann ist auch die dämmung von unten ein MUSS!

    von 1936 bis 2013 sind 77 jahre.

    wenn du 2013 ohne dampfsperren, oder mit den falschen, oder falsch verlegten sanierst, dann hälts bis ca.2023, und ist vielleicht auch billich.

    also was willst du?
     
  3. #3 Kaffeetrinker, 11.02.2013
    Kaffeetrinker

    Kaffeetrinker

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kundendiensttechniker
    Ort:
    Stralsund
    Hallo planfix,

    billig will ich nicht.Es soll vernüftig nach dem heutigen Stand der Technik gemacht werden.Wie würde man es vernüftig machen lassen ?
    Was wäre ein gescheiter Aufbau ?
    Habe ja gedacht,das der Fussbodenleger passende Vorschäge macht.
    Zu machende Gesamtfläche sind 28m²

    Viele Grüsse
    Michael
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mhhh... Gibt verschiedene Möglichkeiten... Ich weiß das z.B. an einem Gebäude in Gummersbach anstatt Luft dann Schaumglasschotter eingebaut wurde und da drauf dann ein Estrich gegossen wurde. Wäre eine völlig andere Vorgehensweise. Mal komplett quer denken und einen PLANER!!! Nehmen! Keinen Handwerker der nur in Holz oder Beton denkt sondern einen, der unkonvetionell denken kann...
     
  5. #5 Kaffeetrinker, 11.02.2013
    Kaffeetrinker

    Kaffeetrinker

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kundendiensttechniker
    Ort:
    Stralsund
    Planer ist wohl eine gute Idee !
    Wie findet man einen Planer,der sich mit Altbau auskennt,und geben die sich mit doch rel. kleinen Aufträgen ab ?

    Michael
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Du könntest hier oder auch hier fündig werden. Es gibt in der Regel genügend kleine Büros, die sich auf Altbausanierung (inkl. kreativer Einzelösungen) spezialisiert haben. In der Regel werden die Aufträge angenommen, es sei denn, das Büro steht wegen Reichtum kurz vor der Schließung.
     
  7. #7 Kaffeetrinker, 11.02.2013
    Kaffeetrinker

    Kaffeetrinker

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kundendiensttechniker
    Ort:
    Stralsund
    Vielen Dank schon mal für die Antworten.
    Werde mich mal auf die Suche machen,nach einem Planer.
    Vielleicht könnt Ihr mir aber doch noch so einige bewährte Lösungen mitteilen.
    Da Altbau ,würde ich schon gerne wieder einen Dielenboden verlegen lassen.

    Vielen dank und Grüsse
    Michael
     
Thema:

Dielenboden erneuern,Dämmung erfordelich ?

Die Seite wird geladen...

Dielenboden erneuern,Dämmung erfordelich ? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  2. Trockenbau-Fußbodenheizung auf Dielenboden – Tipps und Erfahrungen gesucht

    Trockenbau-Fußbodenheizung auf Dielenboden – Tipps und Erfahrungen gesucht: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1933 zu renovieren und plane, im 1. Obergeschoss eine Trockenbau-Fußbodenheizung...
  3. Dielenboden über Hohlraum?

    Dielenboden über Hohlraum?: Hallo zusammen! Wir wollen auf dem Dachboden eines alten Hofes einen Dielenboden legen. Vorhanden sind eine ca. 20 cm dicke Betondecke und...
  4. Dielenboden erneuern

    Dielenboden erneuern: Hallo liebes Bauexpertenforum, ich habe eine Frage zum Neuaufbau eines Dielenbodens: Bei dem Objekt handelt es sich um ein in den 60er/70ern...
  5. Dielenboden erneuern

    Dielenboden erneuern: Hallo an alle hier! Ich möchte gern den Dielenboden im meinem neuen Heim abschleifen und neu versiegeln. Das Haus stammt aus dem Jahr 1955 und...