Diffusionsdichtes Dach zu Warmdach Umbauen

Diskutiere Diffusionsdichtes Dach zu Warmdach Umbauen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf die Dämmung eines Diffusionsdichten Daches. Ich würde gerne ein paar Erfahrungswerte sammeln ob eine...

  1. Seb88

    Seb88

    Dabei seit:
    17.11.2023
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    meine Frage bezieht sich auf die Dämmung eines Diffusionsdichten Daches. Ich würde gerne ein paar Erfahrungswerte sammeln ob eine volle Dachdämmung ohne Hinterlüftung eines Diffusionsdichten funktioniert, da dies mir von einer Zimmerei so empfohlen wurde.
    Die Sanierung soll nur von innen stattfinden da die Dach Außenhäute noch sehr gut in Schuss ist und erst in 15-20 Jahren geplant.

    Eine der Begründungen von Kalt zu Warmdach zu wechseln war der Gedanke das wenn man in Zukunft das Dach saniert man nicht mehr die Bretterschalung demontieren muss um die Hinterlüftung zu füllen und Mann somit direkt auf der Bretterschalung aufbauen kann mit aufdachdämmung.

    Jetziger Dachaufbau:

    • Ziegel
    • Lattung
    • Konterlattung mit Hinterlüftung
    • Bitumenbahn 1mm
    • Schahlbretter
    • Hinterlüftung (Schlecht ausgeführt da nur Traufe offen ist, Bitumenbahn liegt über First)
    • 16 cm Sparren
    • 120 Rolisol Alukaschierte Glaswolle
    • Lattung
    • Konterlattung
    • Nut und Feder Holzverkleidung
    Meine gewünschter Aufbau wäre wie folgt:

    • Ziegel
    • Lattung
    • Konterlattung mit Hinterlüftung
    • Bitumenbahn 1 mm
    • Schahlbretter
    • 16 cm Sparren (Aufdopplung 4 cm)
    • 20 cm isover 035 Glaswolle
    • Isover XtraSafe
    • Lattung
    • Konterlattung
    • Gipskartonplatten
    Laut ubakus sollte der Aufbau ja eigentlich funktionieren und da meine Hinterlüftung ja eh nie richtig funktioniert hat und die alukaschierung überall undicht ist dachte ich mir es kann nur besser werden.

    Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen

    Herzlichen Dank schonmal im Voraus
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.883
    Zustimmungen:
    6.699
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie werden die Räume aktuell genutzt und wie werden sie zukünftig genutzt ?

    was erhoffst du dir als Nutzer primär von der neuen Dämmung ?
     
  3. Seb88

    Seb88

    Dabei seit:
    17.11.2023
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    OG wir bewohnt (Dachräge + Decke soll neu gedämmt werden). Spitzboden darüber ist die dachschräge nicht gedämmt. Da die Holzdecke aus Optik Gründen gegen Gipskartonplatten getauscht werden soll und somit alles offen ist denke ich wäre es sinnvoll gleich dies mitzumachen nicht das wen in 15 Kahren das Dach neu gemacht wird innen auch alles wieder raus muss
     
Thema:

Diffusionsdichtes Dach zu Warmdach Umbauen

Die Seite wird geladen...

Diffusionsdichtes Dach zu Warmdach Umbauen - Ähnliche Themen

  1. Diffusionsdichte Dachsanierung mit PIR und Holzfaser?

    Diffusionsdichte Dachsanierung mit PIR und Holzfaser?: Ich plane mit Architekt und Bauphysiker eine Dachsanierung eines 45 Grad Steildachs. Im Dach ist eine Dachwohnung mit Dachfenstern und darüber ein...
  2. Sanierung Dach-Dämmung // Hinterlüftung?

    Sanierung Dach-Dämmung // Hinterlüftung?: Hallo zusammen, ich möchte mein Dach neu dämmen und frage mich, ob eine Hinterlüftung notwendig oder sinnvoll wäre. Das Dach ist ein...
  3. Innendämmung bei diffusionsdichtem Dach

    Innendämmung bei diffusionsdichtem Dach: Liebe Experten, wir haben eine Gaube aufstellen lassen, deren Decke aus DWD-Platte mit aufgeschweißter Bitumenbahn besteht, hierauf dann...
  4. Dachdämmung ohne Bauschäden?

    Dachdämmung ohne Bauschäden?: Hallo Wir beabsichtigen unser Dachgeschoss als Wohnraum auszubauen und sind verwirrt über die vielen verschieden Empfehlungen. ISOVER meinte...
  5. Diffusionsdichtes Dach, nicht hinterlüftet. Wie dämmen?

    Diffusionsdichtes Dach, nicht hinterlüftet. Wie dämmen?: Das Dach unseres Hauses (Bj 1980) ist vermutlich diffusionsdicht und nicht hinterlüftet. Der Dachaufbau ist wie folgt: 28 Grad Schrägdach...