Direktschwingabhänger und Dampfbremse

Diskutiere Direktschwingabhänger und Dampfbremse im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Moin, normalerweise würde ich die Stellen an denen die Direktabhänger die DB durchdringen (wie alle Durchdringungen) mit einem Nageldichtband...

  1. #1 Donpepe, 06.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    normalerweise würde ich die Stellen an denen die Direktabhänger die DB durchdringen (wie alle Durchdringungen) mit einem Nageldichtband o.ä. abdichten.

    Ist das bei Direktschwingabhängern auch notwendig? Würde das Gummi als Abdichtung ausreichen oder ist hier mit Undichtigkeiten zu rechen? Wie ist hier die fachgerechte Ausführung?

    Grüße
     
  2. #2 Hercule, 06.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich würde mir die Gummis sparen und nur ein dickes Nageldichtband montieren.
    Angeblich sollen Verschraubungen bei Dampfbremsen unrelevant sein aber mit Nageldichtband ist man auf der sicheren Seite. Außerdem reduziert es die Rissgefahr in der Folie in dem Bereich.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Was durchdringt denn die Folie, der Abhänger oder die Schraube mit der er befestigt wird?
     
  4. #4 Donpepe, 06.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    @Alex88: Schon klar... aber durch das Anpressen der Gummies wird hier doch eine Abdichtung geschaffen, oder? Nichts anderes tut das nageldichtband...

    Die Frage kam mir nur in den Sinn als ich die mit Nageldichtband verschraubte...

    @Hercule: Ich nutze die Direktschwingabhänger nicht deswegen... geht hier eher um Schall und Entkopplung...

    Grüße
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und warum brauchst dann das Nageldichtband?
     
  6. #6 Donpepe, 07.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    weil ich als Baulaie das nicht beurteilen kann! Und nur weil die Gummis ein Abdichtung darstellen, muss diese ja z.B. von den Herstellern der DB freigeben und / oder nach Fachregeln OK sein.

    Daher habe ich doch gefragt, ob man bei den Driektschwingabhängern aufgrund des Gummis auf ein Nagelband verzichten kann und es trotzdem eine fachgerechte Ausführung ist.

    Grüße
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    kann man, ich kenne keinen Systemhersteller der ein Nageldichtband vorgibt
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Hercule, 07.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Dem stimme ich zu.
    Das Nageldichtband ist nur eine Optimierung. Man kann auch das ganz normale Dichtband das auf U-Profilen drauf kommt verwenden. Nageldichtband ist im Prinzip das gleich nur meist ca. 1-2mm dicker.
    Wobei ich der Meinung bin, dass man sich bei Verwendung von Nageldichtband die Gummis sparen kann da ein Nageldichtband bereits für eine ausreichende Schallentkoppelung sorgt. Habe ich auch schon oft erfolgreich bei Stahlkonstruktionen verwendet - ein simpler Klopftest reicht um sowas zu testen.
     
  9. #9 Donpepe, 07.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    Habe hier alles was die Dampfbremse zur Befestigung durchdringt mit Nageldichtband unterlegt: Lattung um die Dämmung zu fixieren, Klemmschienen für Heizungsrohr, Befestigung für die KWL Rohre. Ich dreh doch nicht einen riesen F...film um die Luftdichtheit und verzichte dann aus Bequemlichkeit auf ein zusätzliche Abdichtung von Durchdringungen. Nur bei den Direktschwingabhängern kam es mir etwas zu redundant vor (in Bezug auf die Luftdichtigkeit)... wie Hosenträger mit Gürtel...

    Ob die Entkopplung aus schalltechnischer Sicht jetzt auch mit Nageldichband ausreichend wäre, kann man sicherlich diskutieren, aber die 150€ mehr für eine Konstruktion die ich nachträglich nicht mehr so einfach ändern kann, finde ich jetzt auch nicht so schlimm... oder kommst du dann bei mir vorbei und baust die Decke neu auf, wenn der WAF Faktor tief rot ist?

    Denke die Frage ist ausreichend beantwortet... Danke!!! :biggthumpup:

    Grüße
     
Thema: Direktschwingabhänger und Dampfbremse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. direktabhänger auf dampfbremse

    ,
  2. direktschwingabhänger

Die Seite wird geladen...

Direktschwingabhänger und Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  2. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...
  3. Direktschwingabhänger Haltbarkeit / Lebensdauer

    Direktschwingabhänger Haltbarkeit / Lebensdauer: Hallo, Um die Schallentkopplung durch abgehängte Decken zu verbessern, gibt es ja u.a. die Direktschwingabhänger, bei denen Schraube/Decke und...
  4. Direktschwingabhänger an Koch Decke (Hohlkörper) anbringen

    Direktschwingabhänger an Koch Decke (Hohlkörper) anbringen: Hallo zusammen, wir möchten unsere Decken erneuern und haben vorerst alles entkernt (Bretter auf dem Foto sind auch bereits herunten). Neuer...
  5. Wie Direktschwingabhänger mit CD Profilen anbringen?

    Wie Direktschwingabhänger mit CD Profilen anbringen?: Hallo, wie werden an der Dachschräge Die Direktschwingabhänger mit CD Profilen angebracht? Horizontal oder Vertikal? Welche Befestigungsmittel...