diy Bücherregal aus Ziegelsteinen

Diskutiere diy Bücherregal aus Ziegelsteinen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Liebe Community, Ich hoffe ich kann von euren Erfahrungen profitieren :-) Ich wollte Zuhause im Flur aus Ziegelsteinen ein Kleines Sideboard...

  1. #1 AlGross, 28.08.2024
    AlGross

    AlGross

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Community,

    Ich hoffe ich kann von euren Erfahrungen profitieren :-)

    Ich wollte Zuhause im Flur aus Ziegelsteinen ein Kleines Sideboard ähnliches Bücherregal bauen. Dafür habe ich mir 24x11x7cm Vollziegel gekauft und Mörtel von Go/On.
    Ich habe noch nie gemauert, dachte aber, dass es nicht so kompliziert sein kann. Leider hat sich gleich am Anfang rausgestellt, dass die Ziegel unglaublich viel Wasser ziehen und so der Mörtel hatte war bevor er irgendwie gebunden hat. Also habe ich die Ziegel in Wasser eingelegt für 10-20min, dann ging's etwas besser. Ist das ok bzw. Normal?
    Im Bild das fertige Regal.

    Sieht zwar gut aus, aber es ist alles andere als gerade (die Holzplatte liegt auf Winkeln ab der Wand, nicht auf den Steinen) und ich habe mehrere Versuche gebraucht, dass der Mörtel nicht vorzeitig hart ist. Manchmal konnte ich die steine nach ein paar Tagen wieder abnehmen....

    Jetzt möchte ich nicht sowas bauen, nur höher (drei Etagen). Wie gehe ich vor, damit die Steine alle gleiche Höhe haben bzw. Die Fuge gleich ist? Kann ich z.b. zwei kleine Stücke Metallprofil mit 12mm einlegen, sodass die Fuge immer 12mm ist? Und ist das mit dem Einweichen in Ordnung? Das kommt mir irgendwie falsch vor. Es liegt doch nicht jeder Maurer seine Steine vorher ein...

    Besten Dank für eure Hilfe
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    274
    Beruf:
    Programmierer
    Steine befeuchten oder in Wasser einlegen ist richtig. Du kannst die Steine und den Mörtel auch noch ein paar Stunden bzw die ersten 2 - 3 Tage mit einer Sprühflasche feucht halten. Sollte aber nicht unbedingt nötig sein.

    Metall würde ich keines verwenden weil das rosten kann und ggf mit dem Mörtel reagiert und unschöne Flecken verursachen kann. Besser Kunstoffplättchen oder eben eine Wasserwage und Maurerschnur nutzen, damit es gerade wird. Am Ende kannst du auch etwas tricksen und den untersten Stein mit einem Winkelschleifer um ein paar mm zurecht schleifen, wenn es nicht ganz eben sein sollte. Aber es hängt ja auch von deinem Boden ab und der ist in der Regel auch nicht immer perfekt eben.

    Fürs erste Mal Maurern sieht es aber sehr ordentlich aus. :28:
     
  3. #3 petra345, 28.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.902
    Zustimmungen:
    920
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es sieht hübsch aus, Glückwunsch!

    Ich habe in einem Kellerregal die KS-Steine hochkant gestellt und Bretter, ähnlich den Schaltafeln, ohne irgendeine Befestigung darübergelegt. Fertig war das Regal bis 2 m Höhe.
     
  4. #4 msfox30, 28.08.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.094
    Zustimmungen:
    699
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Welcher Mörtel war das denn konkret? Nicht jeder Mörtel bindet gleich schnell ab. Bezüglich der Fugen: Du machst ja mehr drauf als nur die 12mm. Dann drückst du den Stein soweit, dass eben die 12mm entstehen. Hier könntest schon dein Metallplätchen oder Holz nehmen, was du anschließend gleich wieder rausziehst.
     
  5. #5 AlGross, 28.08.2024
    AlGross

    AlGross

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure schnelle Rückmeldungen.

    Es war GO/ON! Putz-u. Mauermörtel grau 30 kg. Der ist jetzt leer und ich habe mir den von Stabilo gekauft.
    Danke für den Punkt mit dem Rost, hatte ich nicht beachtet!

     
Thema:

diy Bücherregal aus Ziegelsteinen

Die Seite wird geladen...

diy Bücherregal aus Ziegelsteinen - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Bodenplatte in Ziegelstein-Altbau mit oder ohne Bewährung?

    Nachträgliche Bodenplatte in Ziegelstein-Altbau mit oder ohne Bewährung?: Hallo Bauexperten... Ich habe schon einen Sandstein-Altbau grundsaniert...allerdings nur mit nachträglichen Stockwerk-Betondecken und im Keller...
  2. Fluatieren, Salpeter, Ziegelstein

    Fluatieren, Salpeter, Ziegelstein: Hallöchen, wir renovieren zur Zeit unseren Keller. Es handelt sich um Backstein/Ziegelsteinwand (anno 1900 ). Auf diesen befinden sich...
  3. Gesims aus Ziegelsteinen (traufseitig , direkt unter Aufdachrinne) entfernen

    Gesims aus Ziegelsteinen (traufseitig , direkt unter Aufdachrinne) entfernen: Hallo zusammen, wir haben vor, an unserem Mehrfamilienhaus Vorsatzbalkone anzubauen (selbsttragend, Traufseite). Die Balkone beginnen...
  4. Schalldurchlässigkeit Ziegelstein 36.5 was tun

    Schalldurchlässigkeit Ziegelstein 36.5 was tun: Hallo liebes Forum. Hier die Fakten , für mich kommen zu viele Geräusche durch mein 36.5 Poroton Ziegelstein. Besonders die Schlafzimmerwand,...
  5. Ziegelsteinwand restaurieren

    Ziegelsteinwand restaurieren: Ziegelsteinwand restaurieren Liebe Community, zu meinem Haus gehört ein kleines Nebengebäude aus Ziegelstein. Die Innenwände des Gebäudes...