Doch lieber ein Architekt?

Diskutiere Doch lieber ein Architekt? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Falsch. Legt der Interessent Pläne vor, ist die Kalkulation kostenfrei. also...hier in Leipzig gibt es keinen einzigen GÜ, der eine...

  1. #21 Pirellitx31, 19.09.2010
    Pirellitx31

    Pirellitx31

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Leipzig
    also...hier in Leipzig gibt es keinen einzigen GÜ, der eine verbindliche Kalkulation auf der Grundlage von Plänchen oder Vorentwürfen kostenlos macht. Ist viel zu viel Arbeit und außerdem laufen die Bauherren mit der fertigen Kalkulation zum nächsten, der es vielleicht noch etwas billiger macht.

    Ob das in Lippstadt anders ist?? Ich kanns kaum glauben.
     
  2. #22 Baufuchs, 19.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Kannste doch per Kopierer ganz leicht machen. :biggthumpup:
     
  3. #23 Baufuchs, 19.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Pirellixt31

    Lass die doch zu anderen laufen.

    Dann lernen die auch die Unterschiede kennen.
    Die kommen schon wieder.

    Natürlich nicht alle, aber die intelligenten.:biggthumpup:
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Baumal, muß leider Baufuchs recht geben. Manchmal wünscht man sich selbst als Ausführende Bauunternehmer manche häuser lieber komplett selber geplant zu haben. Und gute GÜ brauchen keine 5 tage kostenlose Angebote zu erstellen. Zu 95% der fälle kommt es zu einem Auftrag (Statistik von Baufuchs :))
     
  5. #25 Baufuchs, 19.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nein Yilmaz. 95% wäre eine Traumquote.
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    nagut, davon gehen nochmal 15% unsympatische runter...
     
  7. lawyer

    lawyer

    Dabei seit:
    05.10.2007
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    Anwalt
    In rechtlicher Hinsicht gibt es nichts besseres, als mit einem Architekten und einem GU (oder mehreren Unternehmern) zu bauen. Das Insolvenzrisiko wird vermindert. Versicherungsschutz für Baumängel. Kontrolle der Bauausführenden. Bis zu 10 Jahre Gewährleistung, wenn der Architekt auch die LP 9 übernimmt. Einfach unschlagbar.
     
  8. #28 Ingo Nielson, 19.09.2010
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    noch unschlagbarer wird es, wenn man sich dann noch ein mietmaul zulegt, welches den bauherren bei der drittelfinanzierung so richtig unterstützt, nicht wahr.. ? ;-)
     
  9. #29 Baufuchs, 19.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    - Insolvenzrisiko lässt sich auch durch Vertragserfüllungsbürgschaft und mit ordentlichem Zahlungsplan minimieren.

    - Versicherungschutz für Baumängel? Na ja, gegen Pfusch können sich auch die per Ausschreibung eingesetzten Unternehmer nicht versichern. Bleibt also die Versicherung des Architekten wg. Planungs + Überwachungsfehlern. Haftet nicht bei grober Fahrlässigkeit. Als Gegner im Streitfall hat man dann die Rechtsabteilung der Versicherung gegen sich. Erfolgsaussichten/Dauer ?
    Meist haben diese Versicherungen auch bessere Anwälte als die Bauherren in ihrer Region überhaupt finden können.:konfusius

    (Anders als Bauunternehmer + Architekten schulden die Anwälte auch keinen Erfolg)

    - LP 9 wird bei EFH in den seltensten Fällen beauftragt/übernommen.

    -Kontrolle der Bauausführenden? Geht auch bei GU/GÜ durch externe Beauftragung. Dann auch Haftung wie oben (wenn richtig beauftragt).
     
  10. #30 sw84244, 19.09.2010
    sw84244

    sw84244

    Dabei seit:
    18.09.2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    OWL
    Also der hauptsächliche Grund für uns in erster Linie an einen GU/GÜ zu denken, war die Tatsache, daß unser Haus wohl eher unter der Kategorie "Standard" einzuordnen ist.
    Ich sag mal ganz salop: 8 x 10 mit Satteldach. Natürlich haben wir schon die ein oder andere Idee an Ausstattung etc. aber das muss man ja ohnehin nochmal diskutieren.
    Letztendlich stellt sich für uns vielleicht die Frage, ob der Gang zum Architekten dann überhaupt Sinn macht?

    Ist man denn bei einem guten GU/GÜ an dessen Subunternehmer und damit an deren Marken und Waren gebunden (Quasi wie eine Art Auswahl ala Musterzentrum), oder hat man je nach Möglichkeit die gleichen Freiheiten wie bei einem frei geplantem Haus?

    Ich kann das wohl nachvollziehen, daß man seine Arbeit natürlich nicht umsonst machen will und eine gewisse Sicherheit braucht. Aber wie kann man den die Angebote miteinander vergleichen, wenn man die Einzelpos. etc. nicht genannt bekommt?
    Oder läßt sich das quasi mit einer Bezahlung für ein solches Angebot in Höhe von Summe x bewerkstelligen?

    Und genau das ist für mich u.a. der wichtigste Punkt.
    Wenn man quasi seinen eigenen Archi oder Baubeaufsichtigten "mitbringt", in wie fern hat der GU dann hier noch einen Archi Baubeaufsichtigten in seinem Preis? Wird das nicht dennoch "mitbezahlt"?
     
  11. #31 Pirellitx31, 19.09.2010
    Pirellitx31

    Pirellitx31

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Leipzig
    Der GU/GÜ wird Ihnen Marken vorschlagen. Wenn Sie was anderes, was bestimmtes wollen, sollten Sie das am besten vor Vertragsabschluss wissen. Sonst drohen Mehrkosten wegen Änderungswünschen, die manchmal, trotz gleicher Qualität und Einkaufspreisen, mehr als deftig ausfallen können.

    das ist ein Problem. Daher am besten vorher gut informieren, bisher gebautes vom GÜ besichtigen, etc. Möglicherweise bieter jeder GÜ zB einen anderen Wandaufbau an, und jeder GÜ wird seine Lösung, seine Konstruktion als die beste von allen beschreiben. Da liegt die Entscheidung allein beim Käufer.

    Ja, der GÜ muss seine Sub`s beaufsichtigen und deren Leistungen koordinieren und überwachen und deren Rechnungen prüfen. Das kann er nicht kostenlos machen. Außerdem muss der GÜ/GU auch noch Sicherheiten und Gewinn einkalkulieren. Wenn dann noch ein unabhängiger Architekt / Bauleiter o.ä. die Arbeiten überwachen soll, kommen nochmal zusätzliche Kosten hinzu.

    Fazit: Bauen mit GU / GÜ ist nicht billiger als Bauen mit Architekt. Woher auch?
     
  12. #32 Baufuchs, 19.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Natürlich ist man an die Subunternehmer des GU gebunden, wie sollte der sonst kalkulieren? Will man für Einzelgewerke eigene Firmen beauftragen, ist das möglich, die Gewerke fallen dann raus.

    Bindung an Waren/Marken? Nein. Der Bauherr gibt vor, was eingebaut werden soll, das wird schon im 1. Angebot berücksichtigt.



    Wenn der eigene Architekt die komplette Bauantrags-/Ausführungsplanung übernimmt, muss die beim GU natürlich nicht noch einmal bezahlt werden.

    Führt der GU die Bauleitung durch, hat er diese natürlich auch einkalkuliert. Ein "externer Überwacher" übernimmt i.d.R. auch nicht die Bauleitung, er wird lediglich eine zusätzliche Qualitätsssicherung sicherstellen (sollen).

    Selbst wenn es nicht günstiger ist, ist es bei einem guten GU/GÜ für den Bauherren einfacher. Das Risiko von Kostenüberschreitungen ist wesentlich geringer, der Aufwand für den Bauherren ist dadurch, dass nur ein Ansprechpartner vorhanden ist ebenfalls geringer.

    Und eine Handwerkertruppe, die ständig zusammenarbeitet minimiert das Mängelrisiko und reduziert Reibungsverluste.

    Übrigens Pirellixt31, die Rechnungsprüfung ist für den GU/GÜ recht simpel. Da auch der GU/GÜ mit seinen Handwerker zu Festpreisen abrechnet, gibts da weder Aufmaße zu prüfen, noch Einheitspreise und Mengen. Der vereinbarte Pauschalpreis muss stimmen.

    Letztlich:

    Jeder kann/soll bauen mit wem er meint.
     
  13. #33 sw84244, 19.09.2010
    sw84244

    sw84244

    Dabei seit:
    18.09.2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    OWL
    Ok verstehe.
    Kann man denn mal grob eine Zahl oder einen Rahmen in den Raum werfen, was solch eine zusätzliche externe Bauüberwachungen kosten würde? Ich kann mir schon vorstellen, daß das sicher vom Leistungsumfang abhängig ist.
     
  14. #34 MoRüBe, 19.09.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    also, es geht ja im wesentlichen darum...

    ... daß man keine Planung für "umme" macht. Aus dem "flötflöt" ich hätte gern mal ein Angebot, wird in Wirklichkeit ne komplette Planung. Und das ist nicht meine oberste Aufgabe. natürlich kann ich ein Angebot pinseln, das sind zwei/drei Mausklicks. Nur, das ist ungefähr so Aussagekräftig wie der Sack Reis, der in China platzt.

    Planung ist und bleibt ne Architektenaufgabe. Denn das Standardhaus, was man schon 48 mal gebaut hat, nee, das ist ja nicht richtig. Es muß absolut und individudel sein. Am besten schon die Tapeten bemustern :D

    nee nee, die solln man dahin gehn, wo sie richtig übern Tisch gezogen werden.

    Ach ja, wo wir grad wieder dabei sind:

    und dann gibts da noch die Leute, denen die Kosten beim Massivbau davongelaufen sind und nu solls der Holzbau richten...:mega_lol:
     
  15. #35 Baufuchs, 19.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast


    Ich habe keine Ahnung, was die Jungs so berechnen.
    Keiner meiner Bauherren hat bisher so jemanden eingesetzt.:28:

    Korrektur:
    Doch, 2 Bauten im Programm "Solarsiedlung NRW" wurden was Ausführung Wärmedämmung/Wärmebrücken/Luftdichtigkeit und Gebäudetechnik betrifft von einem externen Ingenieurbüro überwacht. Die Überwachung wurde aber von der Kommune, welche die Grundstücke in der Solarsiedlung NRW verkauft hat bezahlt.
     
  16. #36 sw84244, 19.09.2010
    sw84244

    sw84244

    Dabei seit:
    18.09.2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    OWL
    .. was absolut für dich spricht dann :biggthumpup:

    Aber? Ist das nicht eher Nachlässig von den Bauherren (ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen)? Vertrauen ist sicher gut, aber ist Kontrolle hier nicht besser?

    Ich bin jetzt mal frech, aber wieso sollte dein eigener Baubeaufsichtigter seinem eigenen Chef (dir) mit Mängeln respektive zusätzlichen Kosten durch Nacharbeiten kommen?

    Ist nicht bös sondern rein konstruktiv gemeint :bau_1:

    Edit: Sag mal bist du unter petersbau... zu finden, ja oder? Würd ich mir doch mal anschauen dann.
     
  17. #37 Carden. Mark, 19.09.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ja-genau.
    Ralf D., S. Ibold und ich haben so etwas schon gemeinsam gemacht.
    Gewerke wurden nach Fachgebiet aufgeteilt.
    Bei dem AN hatte sich das aber gelohnt.
    Mängel über Mängel.
    Wenn kaum was gefunden wird, hat der AG nachher das Gefühl den ext. Überwacher umsonst beauftragt zu haben. In den Fall war es jedenfalls nicht so.
     
  18. #38 Carden. Mark, 19.09.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Au ja - noch so ein Forumbau.
    Bessere externe Überwachung gibt es denn kaum noch.
    Ich weiß wovon ich schreibe :-)
     
  19. #39 sw84244, 19.09.2010
    sw84244

    sw84244

    Dabei seit:
    18.09.2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    OWL
    Weil du hier auch schon deinen Teil dazu beigetragen hast, oder wie meinste das jetzt?
     
  20. #40 Baufuchs, 19.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nein, weil er auch schon einen "Forenbau" erstellt hat.

    @Mark
    Forenbau ist nicht.
    Wenn, dann musst du das machen.
    Für mich ist Bielefeld im Moment östliches Ausland, habe genug im Westen zu tun.
     
Thema:

Doch lieber ein Architekt?

Die Seite wird geladen...

Doch lieber ein Architekt? - Ähnliche Themen

  1. Haus 1966 umbauen - ratsam/lieber Finger weg?

    Haus 1966 umbauen - ratsam/lieber Finger weg?: Hallo liebes Forum, ich stehe vor folgender Situation: es gibt ein 2 Familienhaus, BJ 1966, in dem ich und meine Eltern wohnen. Geplant ist, das...
  2. Liebe Architekten,

    Liebe Architekten,: wollt Ihr diesem Kollegen mal das Koksen verbieten oder was der auch immer nimmt? Ich wunder mich nicht, wenn gleich Kurt Felix um die Ecke...
  3. Bauleitung durch Architekt oder lieber extern?

    Bauleitung durch Architekt oder lieber extern?: Frage an die anwesenden Architekten und Bauleiter: Wenn noch alles offen ist und noch keine Verträge unterschrieben.... Wie sieht die...
  4. Lieber mit einem guten Bauträger als mit einem schlechten Architekten...

    Lieber mit einem guten Bauträger als mit einem schlechten Architekten...: Aber, liebe zukünftigen Bauherren, merkt Ihr's, wenn Ihr mit einem Bautrüger verhandelt? Frage an die Geschäftsleitung: Warum wird die...
  5. Liebe Architekten (!)

    Liebe Architekten (!): ... setz euch mal hin atmet tief durch und dann lest folgendes Angebot (heute im Fax): Angebot: ------------ 1 Eingabeplanung Einfamilienhaus...