Doppelhaushälfte, eine Massiv eine Holzständer

Diskutiere Doppelhaushälfte, eine Massiv eine Holzständer im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen , so langsam wird es bei uns ernster. Wir können ein DHH Grundstück aus unserer Wunschliste bekommen. Dies hat nur einen Nachteil,...

  1. #1 reddoppelx, 28.04.2011
    reddoppelx

    reddoppelx

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezialist
    Ort:
    Münster
    Hallo zusammen , so langsam wird es bei uns ernster. Wir können ein DHH Grundstück aus unserer Wunschliste bekommen. Dies hat nur einen Nachteil, unsere Potentiellen Nachbarn sind schon viel weiter (Rohbau steht). Da wir gerne in Holzrahmenbauweise Bauen lassen wollen, gibt es Probleme oder Besonderheiten die man berücksichtigen muss, wenn die eine Hälfte Massiv (Stein auf Stein) ist?
    mfg.
    Claus
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    brandschutz beachten!
    ich kann mir vorstellen, daß bei genauer betrachtung und abwägung aller details ein holzbau an eine massive doppelhaushälfte "sehr" unwirtschaftlich ist.
     
  3. #3 Wieland, 29.04.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Brandschutz beachten u. die Grenzwand / Brandschutzwand darf dann nicht
    an die Holzkonstruktion genagelt werden.
    Die muß mit und ohne Brand selbst stehen bleiben !!!

    Grüße
     
  4. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Da jedes Haus für sich alleine alle baurechtlichen Anforderungen erfüllen muss kann ich mir das nicht vorstellen. Massiv an HRB und umgekehrt ist nichts Besonderes.
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    falsch!
    für sich alleine hat ein freistehendes haus ganz andere forderungen.
    bei grenzbebauungen sieht es ganz anders aus.
    Brandwiderstand der fassade o. bekleidungen bis 1,25 o. 2,5 m zur grenze z. Beispiel.
     
  6. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    War ich zu ungenau? Vielleicht so:
    Da jede Doppelhaushälfte für sich alleine...

    HRB an Massiv habe ich schon mehrfach durchexerziert, wo siehst du die Probleme?
     
  7. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich sehe keine probleme!
    ich sehe nur ne menge details die brandschutztechnisch eine gewaltige rolle spielen. -> wirtschaftlichkeit
    ich weiss nicht was deine aussage soll..
    bei einem doppelhaus handelt es sich um grenzbebauungen und da gelten eben diese brandschutzanforderungen -> brandwände etc.
     
  8. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Sag mir wenn ich mich irre, aber die gelten auch für den Massivbau.
     
  9. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ne du irrst nicht..
    nur lies dir die lbo´s oder deren avo´s durch und du wirst merken, daß einige stolperfallen bezüglich des feuerwiderstandes und der zulässigen materialien auf dich warten.
    z.b eckpunkte brandwand/fassade; auflager etwaiger deckenbalken in der brandwand etc.
     
  10. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Sag ich doch, problemlos.
    Geeignete Aufbauten gibt es, ich kenne einige. Anschlüsse ebenso.
    Auflager in der Wand gibt es eh nur beim 0815 HRB.

    Nochmal: HRB an HRB ist kein Problem HRB an Massiv oder wasauchimmer auch nicht!
     
Thema: Doppelhaushälfte, eine Massiv eine Holzständer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fotos doppelhaushälftn holzständer

Die Seite wird geladen...

Doppelhaushälfte, eine Massiv eine Holzständer - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen

    Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen: Hallo Zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut und zu vor eine Hälfte abgerissen und dem Nachbar zugesichert alles wiederherzustellen,...
  3. Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen

    Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen: Guten Morgen zusammen, ich möchte von der community eine erste Einschätzung einholen ob ich in einer Doppelhaushälfte ein kleines Stück 11er...
  4. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  5. Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte

    Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte: Hallo zusammen, Wir haben uns vor kurzem ein Haus von 1989 gekauft und sanieren es teilweise. Nachdem wir Tapeten in einem Zimmer weggemacht...