Doppelhaushälfte mit gemeinsamer 50qm Terrassenbetonplatte - Problem?

Diskutiere Doppelhaushälfte mit gemeinsamer 50qm Terrassenbetonplatte - Problem? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, freue mich, dass ich hier im Forum meine Frage stellen darf - vielen Dank schon mal im Voraus! Zwar bitte ich hier um...

  1. #1 Tobias2017, 21.03.2017
    Tobias2017

    Tobias2017

    Dabei seit:
    21.03.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Sysadmin
    Ort:
    Stein
    Hallo Zusammen,
    freue mich, dass ich hier im Forum meine Frage stellen darf - vielen Dank schon mal im Voraus!

    Zwar bitte ich hier um Ratschläge. Unsere Doppelhaushälfte (Eigenbau [ohne mich]) hatte zusammen mit der andren Haushälfe ein gemeinsame Terrassenbetonplatte, welche fest mit dem Doppelhaus verbunden ist. Die Terrassenbetonplatte hat insgesamt eine Größe von ca. 50qm. (Das ganze wurde damals wohl von keinen Fachleuten gemacht...)

    Ich habe jetzt bedenken das dieses ganze Konstrukt unter riesigen Spannungen steht (vor allem wenn im Sommer auf einer Seite die Sonne drauf scheint und die andere Hälfte im Schatten liegt.
    Da jemand damit Erfahrungen? Kann man zwei Doppelhaushälften ( einzeln gebaut) durch solch eine gemeinsame Betonplatte verbinden? Oder sollte ich lieber etwas unternehmen?
    Hat gedacht, zwischen beiden Haushälfte ein Trennschnitt machen zu lassen.

    Mit freundlichen Grüße
    Tobias
     
  2. #2 simon84, 21.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nur die Terrasse ?
    Ist doch kein Problem.
     
  3. #3 Wieland, 21.03.2017
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Alles dummes Zeug!

    Grüße
     
  4. #4 Tobias2017, 21.03.2017
    Tobias2017

    Tobias2017

    Dabei seit:
    21.03.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Sysadmin
    Ort:
    Stein
    Ja allerdings ist die Terrassenbetonplatte komplett am Haus angeschlossen ( auch mit amierungseisen)
     
  5. #5 Tobias2017, 21.03.2017
    Tobias2017

    Tobias2017

    Dabei seit:
    21.03.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Sysadmin
    Ort:
    Stein
    @Wieland
    Tut mir leid, diese Aussage kann ich so nicht deuten und stell im Moment keinerlei Mehrwert da. -25 Punkte
     
  6. #6 bauspezi 45, 21.03.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    was soll denn die Trennung bringen ,
    offensichtlich ist auch die Decke über Keller durchgehend über beide Haushälften betoniert
    ohne Trennfuge.
    Da hilft auch die Trennfuge der Terrassenplatte nichts gegen Schallübertragung.
     
  7. #7 simon84, 21.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist überhaupt kein Problem!

    Unter riesigen Spannungen steht die Terrasse höchstens wenn darüber eine Stromleitung hängt !
    Trittschallschutz zwischen den beiden Terassenhälften ggf. etwas schlechter :mega_lol:

    Vergiss einfach die Sorgen, komplett unbegründet.
     
  8. #8 Tobias2017, 21.03.2017
    Tobias2017

    Tobias2017

    Dabei seit:
    21.03.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Sysadmin
    Ort:
    Stein
    Ja was weis ein dummer... :)
    Mir geht's auch nicht um den Schall, ich hab eher Angst das es dadurch Risse in der Hauswand oder sowas entstehen oder sowas. Ne die Decke über Keller ist angeblich einzelnen betoniert...
    die Terrasse wurde nachträglich gegossen, laut Aussage der nicht-Experten
     
  9. #9 simon84, 21.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Brauchst keine Angst haben !
     
Thema: Doppelhaushälfte mit gemeinsamer 50qm Terrassenbetonplatte - Problem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hausneubau mit gegossener terrassenbetonplatte wie wird gepflastert

Die Seite wird geladen...

Doppelhaushälfte mit gemeinsamer 50qm Terrassenbetonplatte - Problem? - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen

    Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen: Hallo Zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut und zu vor eine Hälfte abgerissen und dem Nachbar zugesichert alles wiederherzustellen,...
  3. Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen

    Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen: Guten Morgen zusammen, ich möchte von der community eine erste Einschätzung einholen ob ich in einer Doppelhaushälfte ein kleines Stück 11er...
  4. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  5. Gemeinsame Abwasserleitung Doppelhaushälfte

    Gemeinsame Abwasserleitung Doppelhaushälfte: Hallo an die Gruppe und vielen Dank für die Aufnahme. Folgender Sachverhalt: Es handelt sich um ein Doppelhaus,welches eine gemeinsame...