Doppelhaushälfte - Mittlere Bodenpressung vs. hohe Bodenpressung? Welche Gründung?

Diskutiere Doppelhaushälfte - Mittlere Bodenpressung vs. hohe Bodenpressung? Welche Gründung? im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, kann mir jemand den Unterschied (in Zahlen) zwischen mittlerer und hoher Bodenpressung erklären? Wir planen eine...

  1. #1 Baurookie69, 06.08.2015
    Baurookie69

    Baurookie69

    Dabei seit:
    06.08.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Marketingmanager
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo Zusammen,

    kann mir jemand den Unterschied (in Zahlen) zwischen mittlerer und hoher Bodenpressung erklären?
    Wir planen eine Doppelhaushäfte (Geschossfläche ca. 75 qm, 2 Voll + 1 DG = 190 qm) ohne Keller, Satteldach, 36,5cm Poroton (einschalig) mit Mineralputz, normale Bauweise ohne extreme Spannweiten etc.
    Welche Bodenpressung würde man hierfür in etwa annnehmen. --> mittlere oder hohe? Oder hat das nichts mit der Ausführung des Hauses (Material, Geschosse etc.) zu tun?
    Sind etwas verunsichert da Bodengutachten bei einer mittleren Pressung eine maximale Setzung von 5 cm veranschlagt. Bei einer hohen Pressung wären dies ca. 10 cm nach Berechnungen des Geologen/Statikers. Alle Nachbarn mit ähnlichen Häusern / Bauweisen gehen von einer mittleren Pressung aus. Was ist nun richtig? Gibt es hierzu Tabellen mit Schätzwerten?
    Problem für uns bei hoher Pressung und der damit errechneten Setzung von 10 cm ist eine aufwändige Gründung (z.B. Pfahlgründung) möglicherweise notwendig....und das kostet mal richtig und ist bislang auch nicht budgetiert :-(

    Danke für Eure Hilfe und Meinungen/Einschätzungen zum Thema!

    Grüße vom Baurookie.
     
  2. #2 malgucken, 06.08.2015
    malgucken

    malgucken

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronik
    Ort:
    NRW
    Was hast du denn für Werte?
    Steht ein Wert drin, kN/m^2?
    Oder wie ist dein Ks Wert?

    10cm klingt arg viel.
    Habe etwas im BGGA drinstehen, dass derat hohe Bodenpressungen (bei ausführung mit Streifenfundament) nicht gut kombinieren mit den setzungsweichen breiigen Schichten, die oberhalb des belastbaren festen Kies anstehen, und unterhalb der verdichteten Aufschüttung anstehen. Deshalb wird drigend zur Ausführung von Plattengründungen geraten.
    Heißt bei mir nun, kein Fundament, sondern elastisch bewehrte Bodenplatte. Bei einer angebliche Gebäudelast von 50kN/m^2 kommen dann 2-3cm Setzungen raus. Die dann noch ca. halbiert werden können, wenn die Aufschüttung zeitig erfolgt und sich schon setzen kann.

    Erzähle nur was bei mir so drin steht und frage dich was. Ob das hilft, kein Plan. Musst dein Statiker sagen, bzw. BGGA sollte eine Gründung vorschlagen.
    Steht keine Empfehlung zur Gründung drin??
    Baust du in S direkt?
    Ist doch eher hügelig...
     
  3. #3 gunther1948, 07.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    falscher ansatz.
    bga gibt zulässige/ sinnvolle werte vor, macht evtl. sogar einen gründungsvorschlag bzw. untersucht varianten der gründungsarten----> tragwerksplaner/statiker reisst sich damit rum.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Doppelhaushälfte - Mittlere Bodenpressung vs. hohe Bodenpressung? Welche Gründung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. muss bodengutachten bei doppelhaushälfte

Die Seite wird geladen...

Doppelhaushälfte - Mittlere Bodenpressung vs. hohe Bodenpressung? Welche Gründung? - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen

    Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen: Hallo Zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut und zu vor eine Hälfte abgerissen und dem Nachbar zugesichert alles wiederherzustellen,...
  3. Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen

    Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen: Guten Morgen zusammen, ich möchte von der community eine erste Einschätzung einholen ob ich in einer Doppelhaushälfte ein kleines Stück 11er...
  4. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  5. Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte

    Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte: Hallo zusammen, Wir haben uns vor kurzem ein Haus von 1989 gekauft und sanieren es teilweise. Nachdem wir Tapeten in einem Zimmer weggemacht...