Doppelhaushälfte Potenzialausgleich Erdanker

Diskutiere Doppelhaushälfte Potenzialausgleich Erdanker im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; mir wurde gesagt das für die pv anlage von erdung zu poti zu zähler ein 16mm2 kabel sein muss Angefangen von der Kleinschreibung bis zu...

  1. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Angefangen von der Kleinschreibung bis zu Leerzeichen an Stellen wo sie nicht hingehören sowie unklaren oder wirren Fragestellungen ähnelt das frappant dem Stil von chaotischen Vielschreiber-Usern in anderen Foren mit gleichartigen Schwierigkeiten wie sunshinemaker, yander und Co..

    Bis hierhin durfte man noch hoffen, dass das sich dasThema wirklich nur um einen Erdanker genannten Fundamenterder sowie fehlenden Schutzpotentialausgleich und durch eine EFK "machen lassen" dreht aber Schwupps wird deutlich, dass um DIY eines elektrotechnischen Laien geht. Wenn man fehlendes Know-How aus Foren saugt, sollte man sich als Laie vorher mit grundlegenden Fachbegriffen vertraut gemacht haben. In früheren Jahren wurde im BEF ab einem bestimmten Grad an Ahnungslosigkeit das Thema geschlossen.

    Der Mindestquerschnitt für Erdungsleiter zwischen einem Tiefenerder und der HES sowie zu einem Zählerschrank hat nichts mit Funktionserdungsleitern von PV-Traggestellen zu tun und ergibt sich primär aus der DIN VDE 0100-540. Wer immer dir den Durchmesser mit 16 mm oder Querschnitt mit 16 mm² ohne Materialangabe genannt haben soll, darf selbst im VDE-Auswahlabo nachsehen was zu Querschnitten normativ festgelegt ist.

    Laien ganz ohne elektrotechnische Basics leite ich nicht zu eigener Überforderung an und verweise zu Installationen auf NAV § 13.
     
  2. #22 Gast 85175, 30.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mittlerweile blieben da halt nicht mehr viele Threads übrig…
     
  3. Macke

    Macke

    Dabei seit:
    27.09.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Die fehlende Kleinschreibung oder das Komma, was dir fehlt, darfst du gern behalten, bist ein ganz großer ... ich als Laie stehe vor einem Problem, habe auf Hilfe von Profis gehofft und teilweise auch bekommen andere Werfen mit Fachbegriffen um sich um zu zeigen, wie toll sie doch sind. Genau solche Leute erzählen mir hier vor Ort was Falsches, weswegen ich um Hilfe bitte, um herauszufinden, ob sie Mist erzählen. Es gibt immer wieder Leute, die nicht einfach Sachen ignorieren können, wenn ihnen es gegen den Strich geht. Sondern ... ach egal, ich danke allen Leuten, die mir hier einfach helfen. Ich bin keine Elektriker und will auch keiner werden.
     
  4. Macke

    Macke

    Dabei seit:
    27.09.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    1, die Aussage kommt von Fachbetrieb vom ausführenden Elektriker und zu deinem letzten Satz könnte man auch so antworten, dass es auch ein Laie versteht. Aber das kann anscheinend nicht jeder.
     
  5. #25 Dipol, 30.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2023
    Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Na der wird doch hoffentlich wissen ob der Erdungsleiter zwischen dem Tiefenerder und der MET/HES wegen einer erdungspflichtigen Antenne einschließlich der Verbinder (und der HES mit Zugklemmen) nach Klasse H = 100 kA blitzstromtragfähig sein und in Cu aus mind. 16 mm² bestehen muss.

    Obwohl ich an den Eli nicht glaube, ein Materialvorschlag mit Blitzstromtragfähigkeit nach Klasse H:
    • 9 m Tiefenerder aus steckbaren NIRO-Erdspießen mit 20 mm Durchmesser
    • 1 NIRO-Tiefenerder-Anschlussschelle für 16 mm² Kupferdraht Klasse H, DEHN Art.-Nr. 540121
    • 1 Haupterdungschiene für Blitzschutzpotentialausgleich mit Zugklemmen, DEHN Art.-Nr. 563105
    • Bei Erdungsleiteranschluss unter Grund noch DENSO-Binde
    Einerseits erwartest du, dass das Niveau der Beratung so weit heruntergezogen wird, dass du alles verstehst, andererseits leistest du dir derart irreführende Aussagen ...
    ... und setzt voraus, dass man erkennt, dass mit den Quatschdurchmessern von 16 und 10 mm doch nicht der für das Traggestell empfohlene Funktionserdungsleiter gemeint ist. :(
     
    Fred Astair und Gast 85175 gefällt das.
  6. Macke

    Macke

    Dabei seit:
    27.09.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    ich setze gar nix voraus. Dazu habe ich viel zu wenig Ahnung. ich meine das Kabel was am Poti angeschlossen ist. Der Elektriker hat mir gesagt das 10 zu wenig ist und es 16 sein müssen, wenn eine Solaranlage angeschlossen wird (kann sein das er mm2 gesagt hat das weiß ich nicht genau). Da du Experte bist, wirst du das ja wissen.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.492
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist er in Tat :closed:
     
    Dipol gefällt das.
  8. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    1. Kleinschreibung ist im Übermaß vorhanden.
    2. Ich habe kein Komma reklamiert.
    3. Den Stuss-Satz mit dem Komma kenne ich doch schon wortgleich von einem anderen Nick.
    Dafür riskierst du gegenüber Helfern eine mächtig große Lippe.

    Schau dir mal die Grafik mit dem Hauptpotentialausgleich an ob da nicht mehrere Kabel an der von dir "Poti" genannten HES angeschlossen sind. Vielleicht haben die nach DIN VDE 0100-540 und mit Antenne nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) andere Querschnitte?
    Wenn ich an den glauben könnte, würde ich sagen hör ihm künftig besser zu.

    Auch nach 26 Beiträgen kann nur spekuliert werden, welchen Draht Du angeblich hast: 10 mm oder 10 mm², Stahl, NIRO, Alu oder Kupfer?
     
Thema:

Doppelhaushälfte Potenzialausgleich Erdanker

Die Seite wird geladen...

Doppelhaushälfte Potenzialausgleich Erdanker - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen

    Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen: Hallo Zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut und zu vor eine Hälfte abgerissen und dem Nachbar zugesichert alles wiederherzustellen,...
  3. Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen

    Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen: Guten Morgen zusammen, ich möchte von der community eine erste Einschätzung einholen ob ich in einer Doppelhaushälfte ein kleines Stück 11er...
  4. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  5. Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte

    Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte: Hallo zusammen, Wir haben uns vor kurzem ein Haus von 1989 gekauft und sanieren es teilweise. Nachdem wir Tapeten in einem Zimmer weggemacht...