Doppelriss im Fenster

Diskutiere Doppelriss im Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Liebe Forumsmitglieder, ich benötige einen Rat zum weiteren Vorgehen zu einem Fensterschaden. Folgende Situation: in einem Neubau ist innerhalb...

  1. #1 Nostrum, 27.08.2023
    Nostrum

    Nostrum

    Dabei seit:
    24.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forumsmitglieder,

    ich benötige einen Rat zum weiteren Vorgehen zu einem Fensterschaden.

    Folgende Situation: in einem Neubau ist innerhalb der gewährleistungspflichtigen Zeit ohne Fremdeinwirkung ein Doppelriss in einer dreifach verglasten Scheibe (Innenscheibe) entstanden.

    Der Fensterbauer hat sofort die Ferndiagnose thermischer Glasbruch gestellt. Auf meinen Hinweis, dass man dies erst nach Ausbau des Fensters feststellen könne, wurde diese Aussage dann erst einmal wieder zurückgezogen. Das Verhalten des Fensterbauers hat sich dann aber so fortgesetzt (nahezu keine Kommunikation und keinerlei Kooperationsbereitschaft).

    Das Fenster wurde jetzt ausgebaut, der Fensterbauer hält am thermischen Glasbruch fest. Ich habe 2 Bilder des Fensters beigefügt. Gegen thermischen Glasbruch sprechen aus meiner Sicht:

    - 2 Risse gleichzeitig an 2 unterschiedlichen Stellen
    - kein 90 Grad-Winkel im Riss in der Frontalansicht, nur in der Sicht auf den Rand
    - ein Abdruck am Rand, der auch eine Vorschädigung sein könnte und dessen äußere Kanten fast parallel in die Risse laufen

    Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, die Rechnung in voller Höhe zu zahlen (Splittung lehnt der Fensterbauer ab) oder die Rechnung zurückzuweisen und die Schadensursache durch einen Gutachter ermitteln zu lassen.

    Dazu würde ich mich zu euren Meinungen mit fachkundigem Background freuen.
     

    Anhänge:

  2. #2 das ICH, 28.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Hast du den Sprung auch nochmal in der Ansicht ohne Glashalteleiste? Am liebsten hochauflösend^^

    Unabhängig davon ist der Sprungverlauf der typische "Palmriss". Und wie du schreibst ist der Sprung in Glasstärke rechtwinklig zur Glasfläche - da wird es schwer etwas anders zu beweisen, es sei denn die Vorschädigung ist so eindeutig, dass es nicht zu übersehen ist. auf dem Bild kann ich das nicht erkennen.
     
    fegu gefällt das.
  3. #3 klappradl, 28.08.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Themischer Glasbruch bei einem Westfenster in Winter? Eher nicht.
     
  4. #4 das ICH, 28.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Hast du mehr Informationen als wir? Unbelaubte Bäume ok - aber Tageszeit und Himmelsrichtung...

    Und ja, gerade auch im Winter ist ein thermischer Glassprung möglich: vormittags wenn der Randverbund noch kalt ist und die Scheibe sich erwärmt oder im laufe des Tages wenn Wassertropfen, Eiszapfen oder einfach nur eine ungünstige Einstrahlung die Scheibe punktuelle erwärmt (Temperaturunterschied =/> 40°C) - am besten noch in Kombination mit Teilverschattung.
     
  5. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Und warum nicht? Das ist im Winter wenn die Sonne tiefstet eher die Regel
     
  6. #6 klappradl, 29.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich habe einfach mal geraten, dass es nachmittags war :). Was soll man hier auch sonst machen, außer raten. Das Schadenbild kann von einem thermischen Riss stammen. Aber wo sollen hier die Temperaturdifferenzen herkommen? Kein Balkon davor, keine Fensterbank.

    (Edit: sehe gerade, es ist das untere Fenster, also könnte schon was davor gestanden haben, was einen Spannungsriss hevorruft).

    Allenfalls eine Teilverschattung durch Rolladen und natürlich die Laibung, wie bei jedem Fenster. Aber wie viele Fenster werden durch Rolladen teilverschattet ohne zu reißen. Ohne Vorschädigung der Glaskante reißt das doch normalerweise nicht (aber das ist nur meine unbelastbare Meinung !)
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.244
    Zustimmungen:
    5.105
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Klotzungsfehler führt zu Kantenschäden als Ursache (Rissstarter) späterer Thermischer Rissbildungen!!!
     
  8. #8 das ICH, 29.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Für einen Klotzfehler sind die Sprünge (eigentlich) zu weit von der Scheibenecke entfernt. Vorschädigung kann sein, ist aber, wie in #2 schon geschrieben, nur bei extremer "Muschelung" nachzuweisen. Diese Vorschädigung kann ich auf dem Bild nicht erkennen, daher nochmal meine Frage nach einem Bild der Glasfläche.

    sicherlich werden mehr als 99% aller verbauten Glasflächen - durch was auch immer - teilverschattet. Es kann aber auch 30 Jahre lang gut gehen und dann, eines schönen Wintertages macht es PENG.
    Selbst wenn die Sonne schräg gegen die innere schwarze Dichtung der Glashalteleiste scheint kann dieses schon einen thermischen Sprung auslösen (so ein SV aus der Glasindustrie bei einem Seminar)

    @Nostrum
    In welchem zeitlichen Abstand sind die beiden Sprünge entstanden?
    Hand auf's Herz - es stand wirklich nix von innen vor dem Fenster?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.244
    Zustimmungen:
    5.105
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich sehe doch genau die Klotzkantenabdrücke an zwei der drei Scheiben genau dort wo die Bruchbilder liegen!!!
     
    Tilo gefällt das.
  10. #10 das ICH, 29.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    ich sehe da den Abdruck vom Glasreffsteg der entstand, als die Scheibe von a nach b transportiert wurde.
    Festverglasungen werden in aller Regel nur unten geklotzt - oben gibt es dann nochmal Distanzklötze ohne viel Druck.
     
  11. #11 Nostrum, 29.08.2023
    Nostrum

    Nostrum

    Dabei seit:
    24.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure ersten Einschätzungen.

    Einige weitere Details zu den Rahmenbedingungen:

    - Lage des Fensters ist Süden
    - die Sprünge sind zeitgleich in der Nacht entstanden
    - es hing von innen ein Vorhang mit ca. 20cm Abstand vollflächig vor dem Fenster
    - Außentemperatur nachts -5 Grad
    - das Fenster ist 3 Jahre verbaut

    @BaUT und @das ICH: genau um diesen Abdruck geht es mir. Ist das als Vorschädigung oder als Normalzustand anzusehen? Habe noch mal ein Foto zur Verdeutlichung für alle beigefügt.

    Ein Bild im ausgebauten Zustand ist angefordert, die Scheibe steht leider nicht bei mir.
     

    Anhänge:

  12. #12 Tilo, 29.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Letztes Foto von heute.
    Ich sehe es schon auch als Vorschädigung an.
    Ob Transport oder Montage, kann ich nicht einschätzen.
    Palmensprünge sind bei mir eigentlich immer Kantenschäden.
    Thermischer Glasbruch sieht doch als Einzelriss meist viel geschwungener und auch länger gezogen aus ....

    Wenn du die Rechnung nicht bezahlst, sollte die Glasscheibe nicht schon entsorgt sein...
     
  13. #13 das ICH, 29.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Der eingekreiste Abdruck ist keine Vorschädigung sondern nur ein Abdruck im weichen Randverbund.
    Die beiden Striche sind nicht aussagekräftig.
    Wenn aber der Riss immer im 90° Winkel ist, dann kann alles andere ausgeschlossen werden.
     
  14. #14 das ICH, 29.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Müssen wir einmal klären was eine Vorschädigung ist?
    Ich frage, da beim Glaszuschnitt die Kante an Einritzseite durch das Werkzeug ganz viele feine "Muschelungen" bekommt. Von diesen Muschelungen gehen auch die Sprünge aus und sicherlich wird die Sprungentwicklung etwas begünstigt, aber als Vorschädigung würde ich die Schnittbedingte Beschädigung nicht ansehen.

    upload_2023-8-29_11-27-7.png
     
  15. #15 Nostrum, 29.08.2023
    Nostrum

    Nostrum

    Dabei seit:
    24.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So, das angeforderte Foto von der Scheibe ist gerade gekommen. Auch hier 90 Grad-Winkel, bevor sich die Risse zur Palme aufspreizen. War mir beim Ausbau gar nicht aufgefallen. Damit ist der Fall glaube ich eindeutig?
     

    Anhänge:

  16. #16 das ICH, 29.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Ja, damit ist der Fall eindeutig!


    upload_2023-8-29_15-1-17.png

    Ich habe eben bei der Suche nach einem guten Bild noch den Artikel in der BM gefunden - für alle interessierten hier der Link dazu:
    Ursachen und Erkennungsmerkmale - BM online (bm-online.de)
     
    profil gefällt das.
  17. #17 Nostrum, 30.08.2023
    Nostrum

    Nostrum

    Dabei seit:
    24.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für die Unterstützung
     
Thema:

Doppelriss im Fenster

Die Seite wird geladen...

Doppelriss im Fenster - Ähnliche Themen

  1. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  4. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  5. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...