Doppelstabmattenzaun abschrägen

Diskutiere Doppelstabmattenzaun abschrägen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Moin, Um es kurz und knackig zu machen: Ich habe vor, einen Doppelstabmattenzaun (1,8m) oben zu kürzen/abzuschrägen, sodass ich einen Übergang zu...

  1. #1 itsawrap, 10.08.2020
    itsawrap

    itsawrap

    Dabei seit:
    10.08.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Moin,

    Um es kurz und knackig zu machen:
    Ich habe vor, einen Doppelstabmattenzaun (1,8m) oben zu kürzen/abzuschrägen, sodass ich einen Übergang zu einem 1m-Element habe = keine "Stufe" oben im Zaun.

    Allerdings suche ich vergebens nach einer Art Leiste, Abdeckung, was-auch-immer, um die "Schnittkante" oben abzudecken und ansehnlicher zu gestalten.

    Wie habt ihr das gelöst?
    Bleibt mir nur der Weg über einen Zaunbauer, oder geht das selfmade?
    Oder bin ich nur zu doof, um das richtige Zubehör zu googlen?

    LG ✌
     
  2. Lutz82

    Lutz82

    Dabei seit:
    02.05.2019
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur Maschinenbau
    Verstehe nicht so ganz was du möchtest.
    Du hast es " schief" abgelegt?
    Reden wir hier vom Pfosten oder von der Matte?
    Für die Pfosten gibt es plastikabdeckungen.
    Und den zaun würde ich grundieren / lackieren.
     
  3. #3 msfox30, 10.08.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Meines Wissens sind die Stabmatten ja feuerverzingt. Wenn du das jetzt absägst, dann rostet es. Mein Schlosser hat mir bei unserem Tor empfohlen Zinkfarbe (kein Zinkspray) drauf zu machen, wenn man was bohrt oder sägt. Die Kombi Zink und Eisen verhindert Rost.
    Nun kommt es drauf an, welche Farbe dein Zaun hat. Bei grau, fällt die Zinkfarbe sicher nicht auf. Für alles andere muss die passende Farbe noch drüber streichen.

    Auch würde ich den Zaun nicht abflexen, sondern vorsichtig mit der Eisensäge kürzen.
     
  4. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Ich verstehe, was der TE meint, weil ich vor dem selben Problem stehe, um ein 1m-Element mit einem 1,8m-Element zu verbinden.

    Bei Google findet man dazu ein solches Bild (Ausschnitt):

    2020-08-10_15-46.png

    In "Fertig" hab ich das aber auch noch nicht gefunden, das scheint eine Individualanfertigung zu sein.
     
    itsawrap gefällt das.
  5. #5 Manufact, 10.08.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nicht rummachen mit Eisensäge.
    Abflexen - und scharfe Schnittkanten abrunden.
    Dann mit Zink-LAMELLEN-Farbe einsprühen.
    Nach 1 Tag Trocknungszeit mit geeignetem Profil oben abdecken.

    Bei Zinklamellenfarbe ist keine Deckfarbe nötig.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 itsawrap, 12.08.2020
    itsawrap

    itsawrap

    Dabei seit:
    10.08.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ja, so ähblich, wie auf dem Bild von Cybso
    Ich hätte gerne einen "fließenden" Übergang, nicht so eine harte Stufe
    Dass ich die Schnittstelle behandeln muss, damit mir das Ding nich wegrostet, ist klar.
    Ich habe gehofft, dass es eine Art U-Profil gibt, welche wie auch immer- auf der Schräge befestigt wird, sodass es nicht so "offen" ist oben.
     
  7. #7 itsawrap, 12.08.2020
    itsawrap

    itsawrap

    Dabei seit:
    10.08.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    SO in der Art, nur, dass die Schräge "länger" werden soll...
    Google ist bei der Bildersuche leider wenig hilfreich
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  8. #8 driver55, 13.08.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Da hättest du einen anderen Zaun nehmen sollen. Doppelstab abschrägen sieht doch affig aus, wenn ein normales Element gekürzt wird. Wenn, dann passend anfertigen lassen.

    Oder einfacher, die Elemente abtreppen und immer um 20 cm niedriger wählen.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 13.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Viel zu einfach das kann doch jeder ! Und sieht bis ca 50 cm einwandfrei aus
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema: Doppelstabmattenzaun abschrägen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Doppelstabmattenzaun abgeschrägt

    ,
  2. einstabmattenzaun schräg

    ,
  3. doppelstabmattenzaun abschrägen

Die Seite wird geladen...

Doppelstabmattenzaun abschrägen - Ähnliche Themen

  1. Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?

    Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?: Hallo alle zusammen, weiß jemand, ob ich zu einem bestehenden Sichtschutzstreifen einen 2. einfädeln kann? Oder besteht dann Schimmelgefahr, weil...
  2. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  3. Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer

    Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer: Hallo zusammen ich möchte auf meiner Granitsteinmauer, welche ca 27m lang ist, einen Doppelstabmattenzaun mit einer Höhe von 80 cm. montieren....
  4. Rückbau Doppelstabmattenzaun

    Rückbau Doppelstabmattenzaun: Hallo in die Gemeinde, ich habe einen Doppelstabmattenzaun den ich zurück bauen muss, da sich die Grenze zum Nachbarn geändert hat. Mein Problem...
  5. Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen ./. Windlast?

    Doppelstabmattenzaun - Sichtschutzstreifen ./. Windlast?: Hallo zusammen, Folgende Frage: Wir möchten an unseren Doppelstabmattenzaun Sichtschutzsteifen anbringen (3 Querbahnen). Die Zaunfelder sind je...