Doppelstabmattenzaun + L-Steine - Tipps für Punktfundamente?

Diskutiere Doppelstabmattenzaun + L-Steine - Tipps für Punktfundamente? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir haben in einem Neubaugebiet gebaut und wir müssen leider unser Gelände mit L-Steinen abfangen, da wir ca. 43 cm über dem...

  1. #1 DrPepper, 09.04.2022
    DrPepper

    DrPepper

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben in einem Neubaugebiet gebaut und wir müssen leider unser Gelände mit L-Steinen abfangen, da wir ca. 43 cm über dem Niveau unseres linken Nachbarn liegen. Unter den L-Steinen müssten wir 80 cm (davon 60cm RCL) frostfrei gründen.
    Wir wollen einen Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutz setzen. (von unserer Seite her 140-160 cm hoch)

    Grundsätzlich haben wir 2 Überlegungen:
    1. 180 cm Zaun VOR die L-Steine setzen (wenn der Nachbar die Kosten mit trägt oder verlängerte Pfosten und der Zaun hat ca. 140 cm oberhalb der L-Steine)
    2. 140-160 cm Zaun HINTER die L-Steine setzen (auf unserer Seite)

    Die zweite Option erscheint mir aufwändiger, da wir bei 50er L-Steinen (oder 60er?) sicher nur 35cm Punktfundamente erstellen könnten (reicht sicher nicht) oder durch den Fuß der L-Steine bohren müssten.


    Ich hätte nun dazu folgende Fragen:

    - Was ist die bessere Variante und warum?
    - Wie kann ich die Punktfundamente kostengünstig und mit geringstem Aufwand vorbereiten?
    Ich müsste in dem RCL an den Stellen für die Pfosten irgendwie einen Schacht freihalten. Welches Hilfsmittel würde sich anbieten, welches dem Verdichten des RCLs Stand hält?
    Oder müssten wir generell die Reihenfolge umstellen und zuerst die Pfosten einbetonieren? Dann wüsste ich nicht wie ich den Graben von 80cm Tiefe richtig ausheben sollte. Oder hebe ich zuerst den Graben aus und erstelle das Punktfundament für die Pfosten in einer Schalung?
     
Thema:

Doppelstabmattenzaun + L-Steine - Tipps für Punktfundamente?

Die Seite wird geladen...

Doppelstabmattenzaun + L-Steine - Tipps für Punktfundamente? - Ähnliche Themen

  1. Doppelstabmattenzaun kann nicht tief genug gesetzt werden

    Doppelstabmattenzaun kann nicht tief genug gesetzt werden: Hallo in die Runde ! Wir wollen einen Doppelstabmattenzaun setzen (Höhe 1m). Laut Hersteller sollen die Pfosten ca. 60 cm tief eingebettet werden....
  2. Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein

    Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein: Hallo liebe Community, ich bräuchte mal einen Tipp und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte um unsere Hecke einen Doppelstabmattenzaun...
  3. Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?

    Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?: Hallo alle zusammen, weiß jemand, ob ich zu einem bestehenden Sichtschutzstreifen einen 2. einfädeln kann? Oder besteht dann Schimmelgefahr, weil...
  4. L-Steine setzen im Garten mit Doppelstabmattenzaun

    L-Steine setzen im Garten mit Doppelstabmattenzaun: Hallo zusammen, ich hab mich hier einmal angemeldet, da ich bei euch Rat suche für mein/unser Vorhaben. (Wir sind Laien in dem Gebiet) Und zwar...
  5. Doppelstabmattenzaun was darunter als Krautstop und Bodenhalt gegen Böschung

    Doppelstabmattenzaun was darunter als Krautstop und Bodenhalt gegen Böschung: Hallo, ich möchte gerne einen Doppelstabmattenzaun an 2 Seiten unseres Grundstücks setzen und bin noch ein bißchen am grübeln, was die beste...