Doppelte Fensterfront - Sinnvoll?

Diskutiere Doppelte Fensterfront - Sinnvoll? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Da ich mir davon eine optimale Schall- und Kältedämmung erhoffe (und Kosten sparen möchte), möchte ich mir in meine Mauerlichten jeweils 2 Fenster...

  1. #1 Cauxillor, 19.02.2011
    Cauxillor

    Cauxillor

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbebranche
    Ort:
    Salzburg
    Da ich mir davon eine optimale Schall- und Kältedämmung erhoffe (und Kosten sparen möchte), möchte ich mir in meine Mauerlichten jeweils 2 Fenster hintereinander einbauen. Baue also moderne Kastenfenster.
    Neben dem ästhetischen Aspekt (ist für mich kein Problem), übersehe ich da irgendetwas? Ist das sinnvoll oder muss ich da auf was anderes auch noch achten?
     
  2. #2 burkhard, 21.02.2011
    burkhard

    burkhard

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Taura
    Über Sinn und Unsinn kann man streiten, aber die äußeren Fenster müssen in jedem Fall so viel kleiner sein, dass deren Fensterflügel durch die Inneren hindurch gehen. Bei den heutigen Profilstärken und deren U-Werte wirst du weder wärme- noch schalltechnisch Vorteile haben, nur mächtige Rahmenkonstruktionen.
    burkhard
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie meinst Du das mit den Kosten? Heizkosten? Investitionskosten?

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen den beiden Fenstern für Stress sorgt.

    Ob so eine Doppelfenster-Konstruktion wirklich günstiger wird als ein optimiertes "einzelnen" Fenster?

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Gast23627, 21.02.2011
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    die Idee doppelte Fensterfont

    ist ganz einfach bei dem Stand der Fenstertechnik ein Schmarr`n.
    Entschuldigung, das ist nun mal so...
    Freundliche Grüße
     
  5. #5 ReihenhausMax, 21.02.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Vielleicht hilft Dir das PDF für den Lärmaspekt ein Stück weiter:

    http://www.umweltbundesamt.de/laermprobleme/publikationen/fenster.pdf

    Ob Du allerdings einen Schallschutz auf dem Niveau brauchst, wo Kastenfenster heute
    noch angesagt sind? Eine Dreifachverglasung gibts auch mit unterschiedlicher Glasstärke
    um den Schallschutz zu fördern.
     
  6. Ulli

    Ulli

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dillenburg
    Du solltest Dir erst mal klar werden (und vielleicht einen Energieberater
    oder Architekt hinzu holen) was für Werte du im Wärmeschutz sowie im
    Schallschutz erreichen willst.
    Und danach denke über einzelne Fenstersysteme nach!
     
  7. #7 Cauxillor, 24.02.2011
    Cauxillor

    Cauxillor

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbebranche
    Ort:
    Salzburg
    Da bin ich mir nicht so sicher, deshalb stelle ich auch die Frage. Ich möchte 45 Db und U=1,2 aber wenn ich bessere Werte zu geringeren Investitionskosten bekommen kann, warum nicht?
    Ein 45 Db Fenster ist im Vergleich zu einem normalen sehr teuer. Kastenfenster baut heute keiner mehr weil normale Fenster schon gut genug sind, aber wenn ich - nach dem heutigen Stand - normale Fenster x2 nehme, komme ich da nicht auf noch viel bessere Werte als 45 Db und U=1,2?
    Dass das äußere Fenster sich nach außen öffnen lassen muss ist mir schon klar! :mega_lol:
     
  8. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Na so einfach kann man leider nicht rechnen :(
    Schallübertragung zwischen den beiden Fenstern ist nicht das gleiche wie in der Vierpoltheorie zwei Dämpfungsglieder hintereinanderhängen, da von überall nacu überall übertragen wird, d.h. alle Nebenwege zu berückschtigen sind, ebenso auch resonanzeffekte bei gleichartigen Scheiben.

    Bei der Wärmedämmung ebenso - reflektieren von Infrarotstrahlen durch Beschichtungen können ihren Effekt im wesentlichen auch nur einmal ausspielen, danach gibts zu wenig Infrarot zum reflektieren.
     
  9. Ulli

    Ulli

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dillenburg
    Hallo
    1. Ein Kastenfenster wird nie billiger sein wie ein normales Fenster was du mit
    ca. 45 dB und einem Uw Wert von 1,2 bekommen kannst.
    2. Einfach 2 Fenster nehmen und als Kastenfenster verbinden wird nicht gehen. So wie Hfrik es schon schrieb.
    3. Ein normales Fenster einfach nach außen öffnend einbauen klappt ganz
    bestimmt nicht.
     
  10. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Noch ne Anmerkung: in Süddeutschland / Österreich öffnen Kastenfenster auch häufig komplett nach innen. Vorsatzfenster dann nach Aussen 8und in Norddeutschland alte Fenster mit nur einem Flügel nach Aussen. Gibt also fast alles...
     
  11. #11 hfrogger, 25.02.2011
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Und wie willst du die nach
    außen öffnenden Fenster denn reinigen?
    Oder sind die nur im EG
     
Thema: Doppelte Fensterfront - Sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zwei fenster hintereinander

    ,
  2. 2 fenster hintereinander einbauen

    ,
  3. schallbrücke fensterbrett www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. 2 balkontüren hintereinander einbauen,
  5. doppelte fenster einbauen,
  6. nivelliermasse kältedämmung,
  7. 2 fenster hinteteinander bauen,
  8. doppelte fenster,
  9. Doppeltes Fensterbrett,
  10. fenster hintereinander schall
Die Seite wird geladen...

Doppelte Fensterfront - Sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Doppelte Konterlattung

    Doppelte Konterlattung: Im Dachgeschoss meines Elternhauses gibt es eine Aufsparrendämmung (Thermodach, irgendein Styropor), darauf ist eine senkrechte Konterlattung, auf...
  2. Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?

    Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?: Hallo alle zusammen, weiß jemand, ob ich zu einem bestehenden Sichtschutzstreifen einen 2. einfädeln kann? Oder besteht dann Schimmelgefahr, weil...
  3. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  4. doppelt grundiert bis es glänzt

    doppelt grundiert bis es glänzt: [ATTACH]
  5. Doppelte Beplankung Gipskartenplatten verkleben? Welcher Klebstoff?

    Doppelte Beplankung Gipskartenplatten verkleben? Welcher Klebstoff?: Liebe Foristen, ich baue gerade unser neues Badezimmer in Trockenbauweise (Metallständerwerk + Gipskartonplatten) Da die Gipskartonplatten...