doppelte Untersparrendämmung?

Diskutiere doppelte Untersparrendämmung? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo allerseits! Nachdem ich hier jetzt schon geraume Zeit mitgelesen habe und mir die vielen nützlichen Informationen schon sehr weitergeholfen...

  1. #1 Whitehawk, 17.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2018
    Whitehawk

    Whitehawk

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits!

    Nachdem ich hier jetzt schon geraume Zeit mitgelesen habe und mir die vielen nützlichen Informationen schon sehr weitergeholfen haben, konnte ich mir eine Frage bislang noch nicht beantworten.
    Ich versuche diese mal kurz und knapp zu formulieren:

    Beim Dachausbau meines Hauses ist laut Plan von Innen nach Aussen folgender Dämmaufbau vorgesehen:

    -12,5mm Gipskarton
    -Dampfbremse (geplant ist Isover XtraSafe)
    -100mm WLG035 Untersparrendämmung mit Konterlattung
    -200mm WLG040 Zwischensparrendämmung (bereits ausgeführt)
    -Unterspann-/deckbahn
    -hinterlüftete Dachhaut
    -Dachziegeln

    Nun stellt sich mir die Frage, ob es Sinn machen würde die 100mm Zwischensparrendämmung in 2x50mm Schichten mit dazwischenliegernder Dampfbremse aufzuteilen um somit gleichzeitig eine Installationsebene zu erhalten. Demnach wäre der Aufbau dann folgender:

    -12,5mm Gipskarton
    -50mm WLG035 Untersparrendämmung mit Konterlattung
    -Dampfbremse (geplant ist Isover XtraSafe)
    -50mm WLG035 Untersparrendämmung mit aufgedoppelten Sparren

    -200mm WLG040 Zwischensparrendämmung (bereits ausgeführt)
    -Unterspann-/deckbahn
    -hinterlüftete Dachhaut
    -Dachziegeln

    Würden sich bei diesem Aufbau dann irgendwelche bauphysikalischen Nachteile ergeben, welche mir noch nicht in den Sinn gekommen sind?
    Desweiteren frage ich mich auch noch, ob es vielleicht sinnvoll wäre anstelle mit einer 12,5mm GKP, mit 2x 9,5mm GKP zu beplanken zwecks besserer Schalldämmung.

    Ich freue mich über jedes Feedback, was mir bei meiner Entscheidungsfindung hilft!

    Schöne Grüße
    Martin :-)
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.535
    Zustimmungen:
    4.052
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die von Ihnen aversierte Variante mit 50 mm Dämmung vor der XtraSafe entspricht der Empfehlung ZDVH und auch von St. Gobain, das einzige wäre im Bereich eines Nassraumes (Bad Dusche) dort wäre diese Kombination eher unglücklich gewählt, falls sie die Möglichkeit haben dann sowohl aus Gründen der Stabilität und etwas Schallverbesserung GK 2lagig einbauen.
     
  3. #3 Whitehawk, 28.07.2018
    Whitehawk

    Whitehawk

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Super, vielen Dank für die bestätigung meiner Annahme! :-)
     
Thema: doppelte Untersparrendämmung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. untersparrendämmung 100mm

    ,
  2. doppelte untersparrendämmung

    ,
  3. untersparrendämmung isover bauphysik

    ,
  4. untersparrendämmung 100 mm
Die Seite wird geladen...

doppelte Untersparrendämmung? - Ähnliche Themen

  1. Doppelte Konterlattung

    Doppelte Konterlattung: Im Dachgeschoss meines Elternhauses gibt es eine Aufsparrendämmung (Thermodach, irgendein Styropor), darauf ist eine senkrechte Konterlattung, auf...
  2. Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?

    Sichtschutzstreifen Doppelstabmattenzaun doppelt einfädeln, Schimmelgefahr?: Hallo alle zusammen, weiß jemand, ob ich zu einem bestehenden Sichtschutzstreifen einen 2. einfädeln kann? Oder besteht dann Schimmelgefahr, weil...
  3. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  4. doppelt grundiert bis es glänzt

    doppelt grundiert bis es glänzt: [ATTACH]
  5. Doppelte Beplankung Gipskartenplatten verkleben? Welcher Klebstoff?

    Doppelte Beplankung Gipskartenplatten verkleben? Welcher Klebstoff?: Liebe Foristen, ich baue gerade unser neues Badezimmer in Trockenbauweise (Metallständerwerk + Gipskartonplatten) Da die Gipskartonplatten...