Doppelzange verlegen / unterbrechen

Diskutiere Doppelzange verlegen / unterbrechen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Baugemeinde, mein Dach soll in Kürze ausgebaut werden und dabei stören die beiden Doppelzangen im Raum. Ich habe ein abgestrebtes...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Hannes Hansen, 23.02.2010
    Hannes Hansen

    Hannes Hansen

    Dabei seit:
    29.01.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dessau
    Hallo liebe Baugemeinde,

    mein Dach soll in Kürze ausgebaut werden und dabei stören die beiden Doppelzangen im Raum. Ich habe ein abgestrebtes Pfettendach mit Windstühlen und zwei Doppelzangen auf ca. 1,9m Höhe und 4m auseinander. Das dach ist insgesamt 12m lang und 4m hoch, 10m tief.
    Ich würde die beiden Zangen gern ersetzen, höher legen oder unterbrechen, um Höhe für Türen zu schaffen. Das Thema habe ich mit meinem ortsansässigen Statiker besprochen und habe dadurch leider eher Zweifel als Klarheit bekommen. Er meint, dass die Belastung überwiegend von den 4 Stühlen auf jeder Seite getragen wird und daher die Zangen auch leicht durch z.B. Windrispenbänder ersetzt werden könnten.
    Hier kommen meine Zweifel: Warum wurden dann die Doppelzangel als 8x16cm ausgeführt, wenn die Belastung nicht so hoch seiin soll.
    Habt Ihr Vorschläge, wie hier unterbrochen, verlegt werden kann?
    Grüße
    Hannes

    [​IMG]
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Wurde in 8x16 ausgeführt, weil´s mit ner 24er Dachlatte blöd aussieht!

    Wenn der Statiker doch sagt, "die können weg und durch Rispenband ersetzt werden", dann schriftlich und machen.
    Wrum hier nachfragen? Wer soll aus der Ferne ne bessere Auskunft geben als der Mann vor Ort?
     
  3. #3 Hannes Hansen, 24.02.2010
    Hannes Hansen

    Hannes Hansen

    Dabei seit:
    29.01.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dessau
    Danke.
    Ich würde gern zweigleisig fahren. Die Ansichten des Statikers als Instanz vor Ort auf der einen Seite und die Meinungen und Ideen der Gemeinde auf der anderen.
    Aus meiner Sicht ist meine Dachkonstuktion veraltet aber nicht aus der Hüfte geschossen. Doppelzangen mit Aussteifungen übernehmen zudem nicht nur Zugkräfte. Wie soll das Rispenband mit Druck umgehen.Das mit der Dachlatte ist überflüssig. Zudem würde es mir schon genügen, wenn ich die Zangen auf 76cm Breite trennen könnte und sie an der Oberkante mit Balken oder ähnlichem wieder verbinden könnte. Die gewonnenen 16cm würden reichen.

    ...in Hoffnung auf konstruktive Beiträge
    Hannes
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    und du erwartest hier wirklich das wir dir einen Gegenvorschlag machen???

    Wenn du eine andere Meinung hören willst hol dir einen zweiten Statiker ins Haus. Hier von grünen Tisch aus wird dir das keiner anders sagen ...
     
  5. #5 Hannes Hansen, 24.02.2010
    Hannes Hansen

    Hannes Hansen

    Dabei seit:
    29.01.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dessau
    Ok, wenn das so sein sollte. Ich war der Annahme hier Themen und Optionen diskutieren zu können, da sich nur dadurch optimale Lösungen finden lassen. Weiterhin bin ich davon überzeugt, dass andere Leute mit ähnlichen Problemen zu tun haben müssen, da meine Dachstuhlvariante nicht unüblich war und sehr wahrscheinlich recht häufig für nachträglichen Dachausbau immer wieder in Frage kommt. Evtl habe ich mich aber nur im Forum geirrt und möchte mich für diesen Fall für meine Naivität entschuldigen.
    Ich bin leider kein Experte, habe hier aber leider auch keinen kennen gelernt.
     
Thema: Doppelzange verlegen / unterbrechen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfettendach dachausbau

Die Seite wird geladen...

Doppelzange verlegen / unterbrechen - Ähnliche Themen

  1. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  2. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  3. Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen

    Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen: Hallo, wir haben vor 10 Jahren eine Wohnung gekauft. Auf der Terasse 16m2 sind Betonplatten auf einem Kiesbett verlegt. Wir haben vor einigen...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Doppelzange verlegen

    Doppelzange verlegen: Werte Experten und Hilfesuchende, zu diesem Thema habe ich vor geraumer Zeit bereits geschrieben und will heute gern das Endergebnis in meinem...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.