Dosen voller Farbe

Diskutiere Dosen voller Farbe im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wenn es nach mir ginge, würde ich das sowieso alles austauschen lassen wollen. Das ist genau der Grund, warum ich mich an das Forum gewandt habe....

  1. tjaza

    tjaza

    Dabei seit:
    16.06.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es nach mir ginge, würde ich das sowieso alles austauschen lassen wollen.
    Das ist genau der Grund, warum ich mich an das Forum gewandt habe. Ich habe gehofft stichhaltige Argumente zu erhalten, sodass der Maler den Austausch vornehmen bzw. Die Kosten dafür tragen muss. Der Maler sagt natürlich es ist Quatsch, dass die Dosen alle getauscht werden müssen.
    Und wir haben nicht irgendwo Elektriker gefunden. Das sind Elektriker, die wir telefonisch kontaktiert haben. Ohne hier Fachwissen anzuzweifeln, aber hier kann im Grunde jeder Beiträge verfassen, ich weiß nicht, wer tatsächlich als Elektriker tätig ist.
    Dennoch danke für die (konstruktiven) Beiträge.
     
  2. #22 JohnBirlo, 08.04.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Die haben das nur am Telefon erzählt bekommen?

    Als ich deinen Beitrag das erste Mal gelesen hab, dachte ich, du meinst leere UP-Dosen.... Lass die Elektriker kommen und sich das ansehen!
     
    Blackpiazza gefällt das.
  3. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Diese Steckdoseneinsätze kosten vielleicht 3 EUR das Stück, 5 EUR wenn's mit Kindersicherung ist. Das macht doch überhaupt keinen Sinn, da das Risiko von erhöhten Kontaktwiderständen in Kauf zu nehmen. Und wie dir dein Elektriker ja auch bescheinigt hat, die anderen (teureren) Dosen müssen eh ausgetauscht werden.

    Den Austausch sollte allerdings der Elektriker machen, das Geld ziehst du dem Maler dann von der Rechnung ab. Lass den Maler da auf keinen Fall selbst rumpfuschen. Wenn's in der Dose später schmort, wird's richtig ekelig.
     
    Fred Astair und MJanssen gefällt das.
  4. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Das würde ich nicht machen, jedenfalls nicht ohne Rücksprache mit dem Maler bzw. nicht ohne Fristsetzung. Der Maler hat erstmal ein Anrecht darauf, Mängel selbst zu beseitigen bzw. fachgerecht beseitigen zu lassen. Nimmst du ihm die Möglichkeit, gibt das nur Hickhack. Mach ihm klar, dass du nur einen Austausch akzeptierst und setze eine Frist.
     
    Alex88 gefällt das.
  5. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Der Maler darf das aber überhaupt nicht selbst austauschen, wenn er nicht gerade einen Elektrikermeister im Team hat...
     
    Alex88 gefällt das.
  6. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Deswegen ja auch "bzw. fachgerecht beseitigen zu lassen". Er kann sich den Elektriker ja auch aussuchen. Mein Punkt ist, dass der Auftraggeber hier nicht einfach vorgreifen darf.
     
  7. #27 driver55, 08.04.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und viele Fragen sind weiterhin ungeklärt...
     
    Alex88 gefällt das.
  8. #28 Maape838, 08.04.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    So wie hier jeder auch geschrieben hat

    Also hast du einen Eli der Gewährleistung für seine Anlage übernehmen muss.

    Also nicht mit deinem?
    Am Telefon Fotos gezeigt?

    Dann hätten wir uns das ja sparen können wenn "irgend ein" Elektriker am Telefon sagt "ach abgekratzt und gut ist"
    Ja seh ich auch so
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie bekommt man die Steckdosen überhaupt wieder sauber? Mit dem Hochdruckreiniger?
     
  10. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    alle Dosen raus und gemeinsam mit dem Maler in einen großen Sack...
     
    driver55 gefällt das.
  11. #31 Fred Astair, 08.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.053
    Zustimmungen:
    6.018
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hat er nicht, weil das keine Mangelbeseitigung sondern Schadensersatz ist und der ist grundsätzlich in Geld zu leisten.
    Auch dann nicht.

    Meister Klecks hat hier nichts nachzubessern sondern durch Faulheit/Ignoranz/Dummheit (Zutreffendes bitte ankreuzen) fremdes Eigentum beschädigt.
     
    simon84, driver55 und jodler2014 gefällt das.
  12. #32 jodler2014, 08.04.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Mit einem elektrisch leitenden Pinsel .
    Und dann unter Spannung reinigen.:hammer:
     
    Domski gefällt das.
  13. #33 msfox30, 08.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    706
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Die Montagsmaler (Wortspiel). Unsere Maler sahen montags auch so aus, als hätten sie das ganze Wochenende durchgesoffen.
    Ich bin nicht Elektriker, schaue aber recht oft den Youtube-Channel von ProofWood (Elektriker). Hier gab es mal die Frage, wie es sein kann, dass die Steckdose vom Geschirrspüler nach 2 oder 3 Jahren plötzlich anfängt zu schmoren. Seine Erklärung dazu: Es kann sein, dass hier Verschmutzungen (z.B. Maler) vorhanden waren und sich somit ein Widerstand gebildet hat.
    D.h.: Der Maler mag zwar jetzt die Steckdosen nach besten Wissen und Gewissen reingen, aber weißt du, ob diese dann auch so sauber sind, dass sie technisch ihren vollen Leistungsumfang gemäß Typ-Angaben erbringen können?
     
  14. #34 Mok, 08.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2021
    Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Wo hast du das her? Auch dann hat er doch das Recht oder vielmehr die Pflicht den Schaden zu beheben bzw. beheben zu lassen.

    Edit: Nochmal nachgeguckt, er hat die Pflicht den Schaden zu beheben bzw. beheben zu lassen, aber nicht das Recht dazu. Denn Wahlfreiheit hat der Geschädigte. Fristsetzung ist dann auch Quatsch, insofern nehm ich Beitrag #24 zurück. Würde aber trotzdem nicht einfach loslegen, sondern dem Maler erstmal vermitteln, dass es mit putzen nicht getan ist.

    PS: Die Domain juraexpertenforum.de wäre noch frei, wie wär's mit einem Ableger?
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  15. #35 Fred Astair, 08.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.053
    Zustimmungen:
    6.018
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Damit hast Du natürlich Recht. Zuerst muss Übereinstimmung über Schadensumfang und -ursache hergestellt werden.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Dosen voller Farbe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steckdose schutzleiter bemalt

Die Seite wird geladen...

Dosen voller Farbe - Ähnliche Themen

  1. UAE-Dose

    UAE-Dose: Moin Leute, kurze und wahrscheinlich auch dumme Frage. Bekomme meine UAE-Netztwerkdose nicht wieder geöffnet. Hat jemand nen Plan wie ich das...
  2. Dose nachträglich sägen

    Dose nachträglich sägen: Hallo, ich habe im Bad "hinter" dem Spiegelschrank ein Kabel aus dem Trockenbau kommen (einfach kleines Löchlein in GKB und Kabel durch). An...
  3. Dosen in doppelschaligem Mauerwerk fachgerecht setzen

    Dosen in doppelschaligem Mauerwerk fachgerecht setzen: Hallo Forum, wir bekommen eine neue Küche und dafür werden neue Steckdosen gesetzt. Der Plan war: der Elektriker stemmt Löcher und zieht Kabel,...
  4. Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter

    Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter: Hallo Zusammen, folgende Situation: Renovierungsarbeiten an den Wänden, Holzständerbauweise beplamkt mit OSB und daraufligendem Gipskarton. Die...
  5. Überstreichen kleine (50 cm2) Raufaser-Tapetenfläche: Bezugsquelle kleine Dosen/Tuben?

    Überstreichen kleine (50 cm2) Raufaser-Tapetenfläche: Bezugsquelle kleine Dosen/Tuben?: Ich will eine kleine Raufaser-Tapetenfläche (vielleicht 50 cm2) mit etwas Farbe überstreichen. Die Farbe dafür sollte ungefähr karminrot sein....