Dosieranlage geht nicht?

Diskutiere Dosieranlage geht nicht? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo hab ein 30 jahre altes haus mit verzinkten rohren. Vor 2 jahren wurde eine enthärtung und dosieranlage eingebaut. Die anlage hat sich leider...

  1. #1 Bauernbua, 11.04.2024
    Bauernbua

    Bauernbua

    Dabei seit:
    24.07.2015
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    traunstein
    Hallo hab ein 30 jahre altes haus mit verzinkten rohren. Vor 2 jahren wurde eine enthärtung und dosieranlage eingebaut.
    Die anlage hat sich leider nie gemeldet dass die kartusche zu wechseln ist. Offenbar hat diese einen fehler. Hab schon mit grünbeck telefoniert da kommt jemand nächste woche. Rein rechnerisch hätt ich die kartusche schon 5mal wechseln müssen pro jahr. Das wusste ich leider nicht da mir gesagt wurde vom installateur dass die sich meldet wenns leer is. Ich denke die kartusche is leer aber sie meldet sich nicht...
    Das die repariert qird usw is klar mir gehts nur drum wie schlimm das jetzt 2 jahre für die verzinkten rohre war wenn dieenthärtung läuft aber dosierung nicht.... wenn die rohre jetzt noch schneller verschlissen sine wer zahlt mir das? Niemand denk ich..?

    Ich mein getauscht werden die eh iwann mal müssen aber diese aktion hats sicher rrheblich beschleunigt. Da baut man sich eine sauteure anlage ein und dann machts alles nur schlimmer.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #2 Fred Astair, 11.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Richtig gedacht.
    Ich würde eher die Enthärtung als lebenszeitverkürzend für die alten Rohre ansehen.
     
  3. #3 Bauernbua, 11.04.2024
    Bauernbua

    Bauernbua

    Dabei seit:
    24.07.2015
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    traunstein
    Macht man Auch mit funktionierender dosieranlage die rohre so viel schlechter?
    Ja die rohre müssen früher oder später eh ersetzt werden... heizungsbauer meinte die können in einem neubau 5 jahre halten aber auch 100. Kann man gar nicht sagen. Weis nicht ob man den zustand im eingebauten zustand iwie prüfen könnte. Wanddickenmessgerät wird bei kalkablagerungen nicht viel bringen denk ich...
     
  4. #4 Fred Astair, 11.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Der Kalk lässt die Ablagerungen wachsen, schadet aber dem Rohrmaterial nicht. Das Fehlen von jeder Schutzschicht lässt Säuren das Rohr aber stark korrodieren. Die Kunst ist der Mittelweg.
    Welches Wasser habt Ihr denn?
     
  5. #5 Bauernbua, 11.04.2024
    Bauernbua

    Bauernbua

    Dabei seit:
    24.07.2015
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    traunstein
    Es kommen 19dh rein und habs die anlage auf 6dh eingestellt....
     
  6. #6 Fred Astair, 11.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und welche Ph-Werte?
    6° dH würden bei mir höchstens in die Waschmaschine kommen.
     
  7. #7 Bauernbua, 12.04.2024
    Bauernbua

    Bauernbua

    Dabei seit:
    24.07.2015
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    traunstein
    Oh wert muss ich messen. Wie hoch würdest du einstellen an dh?
    Die dosieranlage löuft jetzt... wurde vom installateur falsch angeschlossen somit konnte die enthärtung nicht mit der dosierung kommunizieren..
    Schöner mist, ärgert mich sehr. Gegen den installateur kann ich aber wohl nix machen... ist eigentlich der beste in der umgebung und macht eigentlich top arbeit...also abwarten bis es iwo aus der wand spritzt..?

    Soll ich auf 8dh hochgehen?
     
  8. #8 Fred Astair, 12.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich würde sogar auf 10° gehen. Der pH muss zwischen 6,5 und 9 liegen.
    Wenn irgendwo hinter dem verzinkten noch Kupfer im Spiel ist, darf er nicht niedriger als 7.3 sein.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Bauernbua, 13.04.2024
    Bauernbua

    Bauernbua

    Dabei seit:
    24.07.2015
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    traunstein
    Ok gemacht!
    Was auch auffällt is dass im trinkwasser immer so braune partikel sind... wie gesundheitsschädlich is das? Vermutlich mischung aus rost und kalk?
    Wenn ich mir einen wasserkrug einschenke sieht man wie da drinn was rumfliegt und im filter hängts natürlich auch.... gibts feinere filter oder was kann man da machen? Ich trink nur leitungswasser... so gesund kann rost im körper auch ned sein oder....
    Kann euch gar nicht sagen wie mich das aufregt dass die scheis dosierung falsch installiert wurde
     

    Anhänge:

  10. #10 Fred Astair, 13.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Rost=Eisenoxyd und Kalk schaden dem Körper nicht. Was da noch an anderen Partikeln mitschwimmt, kann nur eine Analyse sagen.
    Um alles Lose auszuschwemmem würde eine Luft/Wasser -Spülung helfen. Bei allen Manipulationen besteht aber die Gefahr, dass die alten Leitungen undicht werden. Der baldige Austausch sollte oberste Priorität haben.
     
  11. #11 Bauernbua, 13.04.2024
    Bauernbua

    Bauernbua

    Dabei seit:
    24.07.2015
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    traunstein
    Das ist schonmal positiv. Ich werde mir mal was zum PH wert messen kaufen wie du meintest.
    Ja das mit dem luftwasser ist mir auch fast zu gefährlich.

    Mal ganz blöde frage: ich bin ja metallbauer und restauriere auch oldtimer. Hier kommt immer rostumwandler zum einsatz.. kann man sowas nicht bei wasserleitung auch machen? Also quasie im grosen stil alles wasser ablassen und literweise rostumwandler durchjagen... dananch gründlich spülen mit trinkwasser indem man paar stunden alle wasserhähne offen lässt..
    Ich vermute mal "nicht erlaubt" aber funktionieren könnt es schon oder?

    Wäre halt ein behelf um es noch paar jahre rauszuzögern...

    Hab mit dem heizungsbauer schon gesprochen er hat mir geraten abwarten bis wo was undicht ist als jetzt alles rauszureissen und dann etappenweise austauschen..z.b wenn man mal das bad neu macht dann dort gleich alle leitungen neu usw.

    Das EG ist eh "leicht" zu machen da das Haus voll unterkellert ist und man jeden Raum von unten anspringen kann. Das 1.oG ist da schon aufwändiger..

    Les immer von 30-70 euro pro meter.. kanns ksum abschätzen was da meter verbaut sind. Müsste man mal ausmessen
     
  12. #12 Fred Astair, 13.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich nehm das jetzt mal als Joke ;).
    Spinnen wir den Faden mal fort: Was machst Du bei den Autos anschließend mit dem entrosteten Metall?
    Hohlraumkonservierung, Rostschutzgrundierung, Pulverbeschichtung...
    Das müsstest Du dann in Deinen Trinkwasserleitungen auch machen.
    Vergiss es. Es gibt keine zugelassene Innenbeschichtung für Trinkwasser.
     
Thema:

Dosieranlage geht nicht?

Die Seite wird geladen...

Dosieranlage geht nicht? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war

    Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war: Hallo zusammen, in meiner ETW habe ich seit neustem das Problem, dass mein Rolladen nur noch hochgeht wenn er vorher ganz unten war. Beispiel....
  3. Ich habe eine Altbauwohnung gekauft und der Putz geht mit Tapete ab :(

    Ich habe eine Altbauwohnung gekauft und der Putz geht mit Tapete ab :(: Hallo ich wollte auch mal zum Thema Putz was Posten. Habe viele andere gesehen weiss aber nicht ob das mein Problem auch ist. Hinter einem...
  4. Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?

    Neuer Bodenbelag - Balkontür geht nicht mehr auf - höher Stellen möglich?: Moin zusammen, habe mich schon bisschen eingelesen. Es geht um folgendes, ich habe eine Fußbodenheizung eingebaut, als wir initial gemessen...
  5. Wie geht der Griff ab?

    Wie geht der Griff ab?: Hallo, wie geht bitte der Griff von diesem Ventil ab? Schräubchen gibts nicht. Einfach ziehen oder ...?[ATTACH]