Dränung+Poroton+Lichtschächte

Diskutiere Dränung+Poroton+Lichtschächte im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo ! Das Forum habe ich gerade gefunden.Einige Antworten konnte ich schon finden.Wir haben einige Probleme mit unserem Keller. Dazu habe ich...

  1. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo !
    Das Forum habe ich gerade gefunden.Einige Antworten konnte ich schon finden.Wir haben einige Probleme mit unserem Keller. Dazu habe ich vorläufig
    noch Fragen.
    1 : Reicht für eine Ringdränung die gelbe PVC - Endlosleitung.
    2 : Der Keller ist mit Porotonsteinen gemauert.Müssen die Steine verputzt
    werden um eine Dickbeschichtung aufbringen zu können.
    3 : Die Baufirma hatte den Auftrag die Kellerfenster einzubauen.Den Keller zu
    isolieren und die Lichtschächte anzubringen.Ist es üblich die Fenster -
    laibung dann offen zu lassen.
    Vielen Dank !
    Gruß normue
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    1. unter gewissen umständen: ja (i.d.R.: nein)
    2. nein
    3. Falls Du deinen Keller dämmen lassen wolltest, kannste froh sein,
    wenn tatsächlich Dämmung an der Wand ist .("isolieren" ist nicht dämmen!)
    -
    obendrauf fertighaus?
    Wo ist Dein Problem?
    Biste enttäuscht?
    Haste mehr erwartet?


    Wer hat die Aufträge vergeben?
     
  3. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo !
    Auf dem Keller steht tatsächlich ein Fertighaus.Das Haus steht am Hang.
    Der Untergrund ist Lehmboden.Verfüllt wurde jedoch Sand.Gefordert war
    eine Isolierung aus Dickbeschichtung mit Deitermann Superflex 10(wurde aber
    nicht verwendet)und 5cm Isolierschutzplatten.An der Laibung der Kellerfenster läuft Niederschlagswasser ins Mauerwerk.Die Dickbeschichtung ist unter der Isolierung trocken.Ob die Dränage in Ordnung ist wurde nicht festgestellt.Unter welchen Voraussetzungen ist eine Dränung mit dem gelben
    PVC - Rohr ausreichend.Hauptproblem ist die offene Fensterlaibung.Die Auf -
    träge habe ich als Bauherr vergeben.
    normue
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Sorry, aber jetzt kriegst Du's ab, obwohl Du's vielleicht(?) nicht verdient hast.

    Es kotzt mich an !

    Bauherren, die keine Ahnung haben,
    holen sich Angebote,
    vergleichen Preise,
    verhandeln,
    sind stolz auf Ihr Verhandlungsgeschick,
    ...
    ...
    und wer passt auf, dass die angebotene Leistung stimmt ???
    :boxing :boxing :boxing

    Was ist mit dem Rohbauer, für den der fachgerechte Drainageeinbau selbstverständlich war ?
    Der leider mal wieder zu teuer angeboten hat ?
    :confused:
     
  5. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo !
    Wen Du nicht kennst brauchst du auch nicht anzukotzen.Die Baufirma die ich beauftragt habe war die teuerste.Von 4 Gutachtern sind bisher andere Schäden in
    Höhe von Euro 50000 festgestellt.Als Laie gehe ich davon aus ,dass eine Fachfirma einen Keller laut Plan erstellen kann.
    normue
     
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "hmmm"

    .
    im Werkplan gibt´s sicher auch einen Detailschnitt 1:20 vom Fensterbereich ...
    beschreiben Sie mal bitte den Aufbau in diesem Detailschnitt und danach wie die
    Ausführung genau aussieht (!)
    .
    alternativ können Sie auch gerne Bilder vom Detailplan bzw. der Ausführung einstellen.
    .
     
  7. #7 Carden. Mark, 17.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich gebe 2 x ein klaren NEIN.
    Aber wie sieht es denn mit den Spüll- und Kontrollschächten aus. Ich meine die 30 cm dicken Dinger die auf jeder Ecke gehören?

    Was sind das für Maänge für 50 TEUROS.
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 18.03.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mal eine ganz einfache Frage....

    Was sagen denn der Planer und der Bauleiter (sofern nicht eine Person) zu den Details, deren Umsetzung und der Tatsache, daß soviele/so teure Mängel entstanden sind????
    MfG
     
  9. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo!
    Pläne habe ich im Moment keine zur Hand.Die sind alle unterwegs.Ich habe
    Bilder angefügt.
    normue
     
  10. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo!
    Keiner hat etwas gesehen und keiner will es gewesen sein.Wir sind seit 1999 vor Gericht und konnten bis auf die beschriebenen Dinge alles klären und
    zuordnen.
    normue
     
  11. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo!
    Spül-und Kontrollschächte sind keine vorhanden.
    normue
     
  12. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "hmmm"

    wer iss eigentlich der schuldige die Baufirma die´s verbockt hat ... oder der
    Planer der die Detailschnitte gelegt bzw. die Planung gemacht hat oder
    die Bauleitung die die Ausschreibung samt Überwachung offentsichtlich
    vernachlässigt hat ... sprich gegen wegen klagen Sie eigentlich ??? ...
    etwa gegen alle 3 ??? :)
    .
     
  13. #13 Carden. Mark, 18.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Grober Mangel - Dränung nicht zu warten = kein Dauerhaft funktionstüchtige Dränung.
    Dränungen müssen geplant werden. Wer war der Planer?
    War ein solcher beauftragt?
     
  14. #14 Carden. Mark, 18.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Warum gerade diese eindeutigen Fehler nicht?
    Frage der Zuordnung zum Schuldigen oder Frage der aRdT ob es muss oder nicht?
    Gegen wen klagen Sie?
    Wenn Sie es sind der klagt.
     
  15. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo!
    Ich Klage gegen die Baufirma.Es geht im Kern noch um die Frage ob die Bau-
    firma die Laibung der Kellerfenster abdichten mußte.Die Dränage funktioniert
    offensichtlich nicht da eine Kelleraußentreppe abgebaut werden muß.
    normue
     
  16. #16 Carden. Mark, 18.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Die Dränung scheint insgesamt gegen die DIN und gegen die aRdT erstellt zu sein.

    Wer stellt denn die Beweisfragen?
    Ihr RA?
    Ohne technischen Beistand?
     
  17. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo!
    Ich habe einen Bekannten der bei einer Baufirma arbeitet.Die Anwältin kennt sich auch gut aus und ist eine Kämpferin.Außerdem trage ich noch alle
    Informationen zusammen.Nach dem jetzt vierten Gutachten(Obergutachten)
    ist mein Wissen über die Abläufe des Verfahrens auch gestiegen.
    normue
     
  18. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "hmmm"

    .
    Warum Sie des macht doch die Baubetreuung bzw. der Planer :confused:
    .
     
  19. #19 Carden. Mark, 19.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Warum werden nach so langer Zeit noch so simple Fragen - Antworten zusammen getragen. Versteckt konnte der Mangel nun wirklich nicht gewesen sein.
     
  20. normue

    normue

    Dabei seit:
    17.03.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Brücken
    Hallo!
    Gerichtsverfahren dauern bei uns sehr lange.Anwalt gewechselt,Richter
    gewechselt.Ein Gutachter hat 1 Jahr gebraucht.Ein Gutachter wegen
    Befangenheit abgelehnt. Da vergeht die Zeit schnell.
    normue
     
Thema: Dränung+Poroton+Lichtschächte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. poroton Lichtschacht

    ,
  2. Lichtschacht Dickbeschichtung dämmung

Die Seite wird geladen...

Dränung+Poroton+Lichtschächte - Ähnliche Themen

  1. Poroton Wärmeleitzahl realistisch bei undichtigkeiten?

    Poroton Wärmeleitzahl realistisch bei undichtigkeiten?: Da es in Häusern mit Porotonsteinen gerne zieht, also die Luftdichtigkeit nicht richtig gegeben ist, ist meine Frage, ob die angegebene...
  2. Kelleraußenwand abdichten- Lichtschacht

    Kelleraußenwand abdichten- Lichtschacht: Hallo Zusammen, aufgrund von feuchten Wänden im Keller würden wir gerne die den Keller abdichten und dämmen. Der Keller ist komplett unter Erde...
  3. Alten Lichtschacht von innen abdichten

    Alten Lichtschacht von innen abdichten: Hallo, wir haben bei uns im Verein alte Lichtschächte, welche Risse in den Ecken und am Abfluss haben. Durch eine Nasse Wand, liegt die Vermutung...
  4. Keller-Lichtschacht wie gegen reinlaufendes Regenwasser schützen?

    Keller-Lichtschacht wie gegen reinlaufendes Regenwasser schützen?: Hallo, bei Starkregen läuft das auf dem Boden aufkommende Regenwasser in den Keller-Lichtschacht. Ich will es verhindern, indem ich eine Reihe...
  5. Boden unter Entwässerung Lichtschacht abgesackt - Gründe?

    Boden unter Entwässerung Lichtschacht abgesackt - Gründe?: Nach den Erdarbeiten vor rund 10 Monaten ist der Boden unter den KG-Rohren, die zur Entwässerung meines Kunststofflichtschachts von ACO dienen,...