Drainage. Aber richtig.

Diskutiere Drainage. Aber richtig. im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Du entwässerst im Trennsystem? @SIL so wie Bob das beschreibt säuft ihm bei längerem Regen der ganze Bodenaustausch ab um Frostschäden zu...

  1. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Du entwässerst im Trennsystem?
    @SIL so wie Bob das beschreibt säuft ihm bei längerem Regen der ganze Bodenaustausch ab um Frostschäden zu vermeiden würde ich diesen drainieren da er keine Frostschürzen Oder dergleichen hat
    @BobDerWuehler wenn Du im TS entwässert würde ich nicht lange Fragen sondern machen
     
    BobDerWuehler gefällt das.
  2. #22 BobDerWuehler, 20.08.2020
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Genau

    Also an die RW Leitung anbinden
     
  3. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Code:
    In die öffentliche Abwasseranlage dürfen insbesondere nicht eingeleitet werden:
    
    11. Grund-, Drainage- und Kühlwasser und sonstiges Wasser, wie z. B. wild
    abfließendes Wasser (§ 37 WHG)
    Hier ist von Abwasseranlagen die rede! Ich würde ganz normal Anschließen und wenn einer was will würde ich mich Dumm stellen "wieso ist doch am RW Kanal angeschlossen" da ist doch von Abwasseranlage die Rede.

    Wenn das eh einem RRB zufliest hat da normalerweise auch keiner ein Problem damit, schwierig wird es nur bei Abwasseranlagen denn jeder Liter mehr setzt die Reinigungsleistung der Kläranlage herab.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Daher, wenn ich das nun als Hanglage interpretiere - eher die belastete Seite mehrstufig drainieren und eventuell die abgewandte 4.Seite gar nicht, steht bei 'schweren' Niederschlag auf deiner Grünfläche Wasser?
    Dazu muss der umliegende Boden und ob Kiesstreifen /Sickerstreifen oder eventuell sogar Peri mit Wasserführung vorhanden ist einbezogen werden - wenn der Boden nicht sickerfähig ist vllt sogar eher eine Flächendrainage im oberen Drittel oder bei 1/2 Tiefe, das Problem ist wenn du in komplett nicht sickerfähigen Boden drainierst und bei entsprechenden Wasseranfall - wo läuft das dann hin - in dein ausgetauschtes verdichtetes Bett - genau dort wo es eben nicht drin soll.

    Na klar bis dato 'säuft' er schon Polier, weil ja offener Graben...besorge mal das Bodengutachten.
     
  5. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Nee Komplett Sickerfähiger Körper der steht bei entsprechender Witterung immer unter Wasser wenn da (Schicht-)Wasser ankommt. Die Flächendrainage ist durch den Bodenaustausch ja eh gegeben, deswegen den gesamten Körper entwässern dann ist Ruhe und das Wasser kann sich entspannen.
    Die Sickerleitung auf der dem Hang zugewandten Seite ist sicherlich die wichtigere, ich würde aber zu einer Ringdrainage raten das versickerndes RW nicht erst unter der Hütte durch muss.
    Natürlich kann man Da jetzt ein Gutachten erstellen lassen aber je nachdem wann die Untersuchung stattfindet liegt das Ergebnis zwischen keine Drainage und 300er Ringdrainage in Einkornbeton und Filtervlies.
     
  6. #26 BobDerWuehler, 21.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.08.2020
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Stimmt. Habe gestern noch kurz mit dem Tiefbauer gesprochen. Er sagte auch wir schließen den Kram einfach daran an und fertig.

    nicht wirklich viel, da neben mir noch zwei Grundstücke frei sind und das Wasser ungehindert abfließen kann. Als es vor zwei Tagen so heftig regnete, floss die ganze Suppe von oben herunter an der Garage vorbei in Richtung Terasse. Hätte ich vorher entlang der Bodenplatte nicht diesen kleinen Graben angelegt, dann hätte das Wasser mit Sicherheit irgendwann das Niveau der BPL erreicht. Ich denke sobald ich die vorgesehen Grenzstreifen/Mauern betoniert habe, dürfte sich die Sache deutlich entschärfen.

    Ja. Das war mein Plan. Habe es mal skizziert. Wo und wie viele Kontrollschächte hinkommen werde ich noch mit der Technik von Fränkische klären. An jeder Ecke ist echt übertrieben.

    [​IMG]

    Hätte jedoch zu den Rohren eine Frage. Ich sehe immer wieder, dass Leute die gelben Rohre einbauen. Diese sind dann mit einer Kokos-Ummantelung versehen. Ich kann man ja überall nachlesen, dass die Gelben als Dränung nicht zugelassen sind, da diese aufgrund der Lochung nicht ausreichend Wasser aufnehmen und man diese nicht ordentlich im Gefälle verlegen kann. So hat der Tiefbauer meines Nachbarn (Bauvortschritt: Keller) gestern das Ummantelte Rohr verbaut, da die Grube rund um den Keller am besagten Regentag einen Pegel von 1m hatte.
     
  7. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Das sind Drainrohre mit Kokosfilter, stammen eigentlich noch aus einer Zeit in der das Wort Geotextil noch nicht bekannt war.
    Ist meines Wissen nach keine geprüfte und zugelassene Bauweise mehr, 40er Graben im Gefälle ( Laser ) , mit Vlies auslegen, Rohr verlegen 40 cm Kies 8/32 oder 8/16 und das Vlies oben Doppelt überlappen dann hast Du einen schönen sicheren Sickerstrang. Wenn Du zusätzlich noch das RW Rohr verlegen willst mache den Graben 60 breit und verlege das zusätzliche Rohr im Kies.
    Ich gehe mal davon aus das auf Deiner Zeichnung Norden oben ist, dann würde ich am Haus und der Garage jeweils an der SO-Ecke einen Schacht setzen und Gut ist wenn das Gelände von West nach Ost fällt dann auch an der NW - Ecke der Garage. Den Hochpunkt würde ich an der SO- Ecke der Garage ausbilden.
     
  8. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    356
    Auch ein RW-Kanal ist per Definition ein Abwasserkanal.
    Alles andere ist fusch, murks und illegal. Im schlimmsten Fall droht Rückbau auf eigene Kosten.
    (Wird von den Gemeinden in meinem Einzugsbereich aktiv verfolgt! Wegen Fremdwasserproblematik)

    Top Ratschlag, nicht.

    Genehmigen lassen und gut. Mit der Gemeinde scheint man ja durchaus reden zu können.
    Auch das eine Drainiage wartungsfrei ist ist absoluter Blödsinn.
    An den Rückstau im RW denken. Wenn der RW-Kanal voll ist drückt sich das Regenwasser des Kanals in die Drainage mit allem Dreck und Schmodder. Dann ist das Ding wie beschrieben nicht mehr wartungsfrei sondern voller Ablagerungen und im Eimer.
    In diesem Sinne. Kannste machen, ist halt kacke.

    Bin raus.
     
    Fred Astair, BobDerWuehler und Feyerabend gefällt das.
  9. #29 BobDerWuehler, 21.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.08.2020
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Habe hier versucht das Gefälle in etwa darzustellen. Auf dem Lageplan sieht man es besser.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Verstehe ich das richtig? Unter das Rohr kein Kies? Kommt da nicht für gewöhnlich etwa 10cm Kies, dann das Rohr und dann 30-40cm Kies drüber?


    Kann deine Bedenken durchaus verstehen. Beide Systeme Schmutz und RW-Wasser bekommen jeweils eine Rückschlagklappe.

    Hier übrigens der eben eingeflatterte Vorschlag des Systemberaters von Fränkische.
    [​IMG]

    Der Vorschlag von @Polier gefällt mir besser
     
    Polier gefällt das.
  10. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    356
    Welche denn? Zeig mal. Hab da so ne Ahnung.
     
  11. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Kein Kies unterm Rohr wenn die Grabensohle eben genug ist, daher den Aushub mit einem Kanallaser vermessen.
     
    Domski gefällt das.
  12. #32 BobDerWuehler, 21.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.08.2020
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Alles klar.

    Was meinst? Das kann ich Dir im Moment nicht sagen. Aber nicht dieses Spielzeug.

    [​IMG]

    War das Deine Ahnung?

    Werde mich entsprechend beraten lassen.
     
  13. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    356
    Jup die nicht für Fäkalien zugelassene Baumarktware war so mein Gedankengang. Denk an den Stromanschluss. In diesem Sinne.
     
  14. #34 Surfer88, 21.08.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Deine Gelände OK liegt später 20cm über Bopla OK?
     
  15. #35 BobDerWuehler, 21.08.2020
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Genau
     
  16. #36 BobDerWuehler, 27.08.2020
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Hallo Männer.

    Leider konnte ich bis dato kein Bodengutachten bekommen. Der Nachbar ein Stückchen oberhalb von mir würde mir nur ungern eine Kopie geben. Wieso und weshalb weiß er wohl selbst nicht. Naja. Scheiß drauf.

    Der GalaBauer kommt am Samstag um den Kanal frei zu legen. Ich fragte ihn ob er mir auch die Drainage machen könnte, weil ich es zeitlich wahrscheinlich nicht schaffen werde. Muss mich langsam um den Innenausbau kümmern.

    Was mich jedoch stört und das scheint nicht selten der Fall zu sein, ist das er doch tatsächlich behauptet das Gefälle sei bei der Ringdrainage zu vernachlässigen. Es bilde sich ja eh irgendwann ein Spiegel, der dann zwangsläufig abläuft. Ich kann das nicht glauben. Wir haben hier doch festgestellt und die DIn sagt ja auch nicts anderes, dass eine Drainage mit min. 0,5% Gefälle zu versehen ist.

    Ohne Gefälle würde die ganze Leitung doch irgendwann versanden etc. Oder sehe ich das falsch?
    Anders herum. Selbst wenn dieses Rohr, was ja auch innen gewellt ist, im Gefälle liegt, bleibt doch mit Sicherheit was in den Rillen hängen.
    Zudem sagte er mir ich solle nicht unnötig viel Geld für das Opti-Drän System ausgeben. Das gelbe Rohr mit Vlies und Kiespackung wäre mehr als ausreichend und hätte sich bewährt.
     
  17. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Auch oder gerade Drainagen brauchen ein Gefälle wenn sie Funktionieren sollen, deswegen soll das Rohr auch unten liegen in den Rillen bleibt ein wenig Sand hängen so stellt sich eine Fliessohle her und mit der Schleppspannung wird das restliche Feinstkorn das es durch das Vlies schafft abtransportiert. Beim Optidrain mit Revisionen kann’s Du das auch gut kontrollieren und ggf. spülen
     
  18. Xeno

    Xeno

    Dabei seit:
    31.08.2016
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Was spricht eigentlich generell gegen Teilsickerrohre wie Strasil mit fester Sohle in diesem Fall?
     
  19. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Nichts außer das einmal aufgenommenes Wasser nicht wieder versickern kann.
     
  20. #40 petra345, 28.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Mein Lehrer hatte einst zum Thema Spühlschacht gemeint, er habe das nur einmal bei einem "guten Kunden" vorgesehen. Der hatte den notwendigen Schotter, um das zu bezahlen und sein Anwalt hätte ihm möglicherweise die Herstellervorgaben vorgehalten.

    Ansonsten muß man sich selbst überlegen, was man mit einem 2 m tiefen Spühlschacht mit 30 cm Durchmesser da unten erreichen will.

    Die Problemeatik mit dem Anschluß an den Regenwasserkanal kann man sich vom Hals halten, wenn man die Drainageleitung in einem Schacht enden läßt. von dort kann man es mit einer Pumpe abpumpen und kein Rückstau vom öffentlichen Kanal kann dort seinen Schmutz abladen.
    Legal ist es ebenfalls. Es fragt ja keiner, was man mit dem Wasser macht und wo es hingeleitet wird.
     
Thema: Drainage. Aber richtig.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Drainage mail

Die Seite wird geladen...

Drainage. Aber richtig. - Ähnliche Themen

  1. Eingangspodest - Drainage

    Eingangspodest - Drainage: Hallo, mir wurde schon des Öfteren hier geholfen deswegen probier ich's gerne noch einmal :) bei den Fotos anbei sieht man einen Hauszugang...
  2. Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge

    Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge: Hallo Forum, in der Planung des Rohbaus stellt sich mir die Frage eines sinnvollen Bauabkaufs. Hier gibt es abweichende Auffassungen von...
  3. Fundamentbett mit Drainage richtig Verdichten

    Fundamentbett mit Drainage richtig Verdichten: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit einem Projekt. Ich erstelle gerade ein Fundament für eine Luft/Wasser Wärmepumpe, dabei halte ich mich...
  4. Drainage richtig verlegen???

    Drainage richtig verlegen???: Hey Leute, mein Garten ist und bleibt nach starken Regenfall feucht, muß jetzt eine Drainage legen. Kann mir jemand sagen wie ich das ganze...
  5. Drainage richtig verlegen

    Drainage richtig verlegen: soooooo :) jetzt muss ich heute abend noch eine drainage verlegen. Eine schicht kies (ca 7-8cm) habe ich schon verteilt. das drainagenrohr...