Drainage in Kiesstreifen - Sickerschicht und Geotextil

Diskutiere Drainage in Kiesstreifen - Sickerschicht und Geotextil im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich setze im Kiesstreifen um das Haus herum eine Drainage. Das Drainrohr (DN 100) kommt in eine Lage Geotextil. Sollte ich das...

  1. Tokada

    Tokada

    Dabei seit:
    05.04.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Landshut
    Hallo zusammen,

    ich setze im Kiesstreifen um das Haus herum eine Drainage. Das Drainrohr (DN 100) kommt in eine Lage Geotextil. Sollte ich das Geotextil auch noch oberhalb des Rohres in Breite des Kiesstreifens einbauen oder reicht die Lage um das Rohr herum?

    Das Drainrohr wird bis zur Hälfte mit Kiessand angefüllt, den Rest plane ich, mit 16/32mm Drainagekies aufzufüllen. Ist dies korrekt so oder sollte ich den Kiessand bis Rohrscheitel führen? Ich bitte zu beachten, dass es sich hier nicht um eine Drainage im Erdreich handelt, sondern eine, die zur Oberflächenentwässerung dient.

    Viele Dank im Voraus
    Toru
     
  2. #2 petra345, 13.08.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das Geotextil wird vollständig u m das Drainagerohr herumgelegt und soll verhindern, daß das Rohr zugeschwemmt wird. Bilder und Anleitungen vermutlich bei Fränkische Rohrwerke.
    Ich möchte keine Urheberrechte verletzen.
     
Thema: Drainage in Kiesstreifen - Sickerschicht und Geotextil
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. entwässerung kiesstreifen

    ,
  2. kiesbett ums haus regenrohr

    ,
  3. drainage rohr kiesstreifen

    ,
  4. drainagerohr kiesstreifen
Die Seite wird geladen...

Drainage in Kiesstreifen - Sickerschicht und Geotextil - Ähnliche Themen

  1. Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher

    Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher: Hallo Altbau in Hanglage, entkernt und somit leider keine Erfahrung mit anstauenden Wasser usw. Von Bodenplatte bis Oberkante Hang sind es etwa...
  2. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Drainage und abgedichteter Keller

    Drainage und abgedichteter Keller: Hallo liebe Experten, da ich im Gesamten Forum nicht fündig geworden bin, war ich so frei und habe ein neues Thema erstellt. Folgendes: Es geht...
  5. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...