Drainage mit Tonrohr

Diskutiere Drainage mit Tonrohr im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, folgendes zu unserer Situation: wir haben ein kleines Häuschen, ca. 120qm auf 2 Stockwerken, voll unterkellert. Das...

  1. JanGer

    JanGer

    Dabei seit:
    23.05.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    32791 Lage
    Hallo liebes Forum,

    folgendes zu unserer Situation:

    wir haben ein kleines Häuschen, ca. 120qm auf 2 Stockwerken, voll unterkellert. Das Haus ist BJ 1968, Kalksandstein gemauert. Hinter dem Haus verläuft ein kleiner Bach in den wir unser Regenwasser einleiten dürfen. Der Boden ist schwerer Lehm welcher nach schnell eintretender Sättigung kaum Wasserdurchlässig ist. Direkt an den Hauswänden wurden zudem statt Rasen Blumenbeete mit Neigung zum Haus gepflanzt. Wir haben bei stärkeren Regen / Schneetaue Wasser das durch die Wand drückt. Das Wasser kommt bis ca. 1,50 Meter Höhe aus der Wand, es endet kurz vor der oberen Kante des Erdreichs. Wir haben das Haus zwecks neuer Abdichtung der Seitenwände und Verlegung einer Drainage an zwei Wänden ausgraben lassen.

    Wie erwartet war der alte Schwarzanstrich im Laufe der Jahre und durch Wurzeleinwirkung Stellenweise gar nicht mehr vorhanden. Was uns aber mehr überrascht hat und worauf sich meine Frage bezieht:
    Beim Ausgraben haben wir eine vermutlich aus Gründerzeit stammende Drainage aus ca 30cm lose gestreckten Tonrohren gefunden. Die Drainage ist nicht angeschlossen sondern läuft komplett im Ring und endet dann an einem T-Rohr welches mit Beton verschlossen ist. Die Drainage war nahezu komplett mit stehendem Wasser gefüllt. Sie wurde in eine Art Schotter (Schlacke?) mit ca. 3-5cm Grossen Steinen eingelegt und mit Dachpappe abgedeckt.
    Da wir auf jeden Euro achten müssen und wir das Haus auch nur zur hälfte offen haben wurde uns gesagt, dass bei vorsichtiger Behandlung die noch sehr guten Tonrohre in Verbindung mit einem Hebewerk Richtung Bachlauf als Drainage weiter benutzt werden könnten.
    Daher meine Frage, was würde für oder gegen eine Drainage mit Tonrohren sprechen?

    Mit Dank in Voraus,

    Jan
     
  2. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Wasser sucht sich seinen Weg ...

    Kann mir vorstellen, dass es sich um die bei uns als "Felddrainage" bezeichneten Rohre handelt. Früher haben die Bauern diese wohl verlegt, um von Ackerböden, die wenig wasserdurchlässig sind, besser das Wasser abzuleiten.
    Wir haben solche Rohre bei unserem Aushub auch gefunden. Empfehlen kann ich nur, eine neue, ordentliche Drainage einzubauen, da sich das Wasser weiter in der Felddrainage sammeln wird (dort läuft es schon seit Jahrzehnten rein). Bereiche, wo die alten Tonrohre enden, solltest Du entsprechend so versickerungsfähig machen, dass das anströmende Wasser auch über die neue Drainiage abgeführt wird ...
     
  3. JanGer

    JanGer

    Dabei seit:
    23.05.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    32791 Lage
    Die Tonrohre (ca. 10 cm Durchmesser) liegen ums Haus im Ring genau dort wo die neue Drainage um das Haus hin sollte, also etwa 20 cm von der Wand weg in Höhe der Sohlenoberkante oder etwas drunter (bin gerade nicht vor Ort zum nachmessen). Waren also direkt zur Entwässerung ums Haus gedacht, nur nie angeschlossen an Abwasser o.ä.
    An der tiefsten Stelle ist auf jeden Fall ein Schacht mit Hebepumpe geplant. Problem mit einer neuen Drainage ist halt das nur zur hälfte ausgegrabene Haus. Gibt es evtl. eine Möglichkeit die Tonrohre mit neuen Drainagenrohren zu verbinden? Oder funktionieren diese Tonrohre sowieso nicht? Bzw. wenn dieses System funktioniert warum austauschen? Geld ist wie immer knapp :(
     
Thema: Drainage mit Tonrohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drainage tonrohre

    ,
  2. www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. tonrohre drainage

    ,
  4. drainagerohr ton,
  5. ton drainage,
  6. tonrohr drainage,
  7. ton drainagerohr,
  8. drainage mit tonröhren,
  9. tonrohr bewässerung,
  10. tonroehre easserdurchlaessig,
  11. Ton drenage rohre,
  12. Drainage tonrohr,
  13. wo drainage anschließen www.bauexpertenforum.de,
  14. drainrohre ton,
  15. drainage tonne,
  16. tonrohrdränage,
  17. tonrohrdrainage,
  18. Tonrohr-Drainage,
  19. ton drainage spülen,
  20. wie funktioniert drainage tonrohr,
  21. drainage tonrohr im haus,
  22. dränage Tonrohre,
  23. tonrohr drainage verbinden,
  24. bewässerung mit tonröhren,
  25. drainagerohr tonrohr
Die Seite wird geladen...

Drainage mit Tonrohr - Ähnliche Themen

  1. Eingangspodest - Drainage

    Eingangspodest - Drainage: Hallo, mir wurde schon des Öfteren hier geholfen deswegen probier ich's gerne noch einmal :) bei den Fotos anbei sieht man einen Hauszugang...
  2. Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge

    Frostchürze - Bodenplatte -Drainage: Abfolge: Hallo Forum, in der Planung des Rohbaus stellt sich mir die Frage eines sinnvollen Bauabkaufs. Hier gibt es abweichende Auffassungen von...
  3. Nachträgliche Drainage für Natursteinmauer sinnvoll?

    Nachträgliche Drainage für Natursteinmauer sinnvoll?: Hallo zusammen, wir haben Ende 2024 ein fünf Jahre altes Haus erworben, das ohne Keller auf einer Bodenplatte errichtet wurde. Ausgangslage: Das...
  4. Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher

    Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher: Hallo Altbau in Hanglage, entkernt und somit leider keine Erfahrung mit anstauenden Wasser usw. Von Bodenplatte bis Oberkante Hang sind es etwa...
  5. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...