drainage notwendig bei schw. Wanne ?

Diskutiere drainage notwendig bei schw. Wanne ? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Bilder kommen heute abend Muß die erst mal raussuchen und bearbeiten, damit die nicht zu groß sind. Ich denke auch, daß die den - harten aber...

  1. MB

    MB Gast

    Bilder kommen heute abend

    Muß die erst mal raussuchen und bearbeiten, damit die nicht zu groß sind.

    Ich denke auch, daß die den - harten aber richtigen - Worten mehr Gewicht verleihen.
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Einfach den Keller in Frischhaltefolie einwickeln. :deal

    Wofür wird eigentlich der Aschi bezahlt?
     
  3. MB

    MB Gast

    abba jezz

    Das haarige Unsel ist Bauworsch :)
     
  4. MB

    MB Gast

    Nummer 2

    ist hier
     
  5. MB

    MB Gast

    Weiter geht es

    hiermit
     
  6. MB

    MB Gast

    Auch nett

    Immer wieder gerne gesehen
     
  7. MB

    MB Gast

    Nur mal so

    damit man sieht, woraus gebaut wurde. Reichen die Bilder jetzt?
     
  8. #28 bauworsch, 26.06.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Danke MB

    reicht :)
     
  9. MB

    MB Gast

    Oooooch!

    *maul* Ich wollte noch ein paar Bilder von Dir in Berlin einstellen *duckundwegrenn*
     
  10. MB

    MB Gast

    Und nu?

    War die "Meinung" wohl nur dann gefragt, wenn die eigene bestätigt wird?
     
  11. #31 bauhexe, 27.06.2003
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Wer läßt sich schon gerne sagen, daß das was er gerade so toll verkauft gekriegt hat, Sch... ist?*inmichgehundkopfeinzieh*
    Du warst zu deutlich MB!
     
  12. roland

    roland

    Dabei seit:
    09.02.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Günzburg
    @kuschete:
    Glaub den Leuten hier was !!! Ich habe all denen die Dir geantwortet haben auch viel zu verdanken. Spezielles Danke an Bauworsch. Mein Architekt hat mir eine haufen Kohle abgenommen und mir nur "Scheiße" geplant und verkauft. Ergebnis: Zur Zeit habe ich Baustopp und darf nen Tekturplan einreichen und Planen lassen. Die ganzen Kosten für Plan und Genehmigung nochmal. Von der geplanten Ausführung des Herrn Architekten mal ganz zu Schweigen.
    So wie ich das sehe möchtest Du wahrscheinlich ein gut gedämmtes Energiesparendes Haus bauen. Nur mit Isorast wirst Du in Deinem Keller kein gutes Wohnraumklima bekommen, mal von der Abdichtungsproblematik ganz abgesehen. Ich würde an Deiner Stelle über den Vorschlag von Gräfe nachdenken, ne weiße Wanne ist nicht das Schlechteste, hängt alles von Deinem Lastfall nach DIN ab !!! Laß das mal von jemand unabhängigen prüfen. Eine alte Bauweisheit sagt, daß der Keller und das Dach das wichtigste sind !!! Wenn Du später im Keller Probleme hast, dann werden die Kosten für Sanierung sehr hoch - also überlege Dir gut was Du da machst !!!!
    Ein Tipp von mir, auch wenn mich jetzt hier ein paar Leute lünchen werden: Ytong - hat auch nen super Dämmwert und von den Kosten sicher nicht teurer. Die Herrn von Ytong rechnen Dir die Kosten für die Steine ganau aus und helfen Dir auch bei den benötigten Formularen über Wärmeschutznachweis für kostengünstigen KFW-Kredite ( z.Zt. 2,30 % bei Energiesparhaus 40 ). Das sparst Du Dir auch nen haufen Kohle bei der Finanzierung !!!

    Gruß Roland
     
  13. MB

    MB Gast

    Roland ist Hellseher?

    Gerade gestern erst wieder so einen Fall gehabt. Diesmal "halbe" weiße Wanne. Also bis 60 cm Höhe, ab da KS. Und was passiert wohl?

    Auch diese Bilder stelle ich nach Bearbeitung hier ein. Na klar, genau am Übergang kommt Wasser rein.

    Wie Roland schon richtig erkannt hat: Keller und Dach sowie Sanierungskosten. Beim Dach geht es noch.

    Beim Keller setzen sich die Kosten bei dem o.g. Beispiel von Freitag wie folgt zusammen:

    Ausheben der Grube und wieder mit neuem Füllmaterial verfüllen: 4.000 Euro

    Erneuerung der Abdichtung, diesmal richtig: 6000 Euro

    Drainanlage: 1000 Euro

    Trocknen des Kellers inklusive Erneuerung des Putzes: 3000 Euro

    Schaden (hier sehr hoch, weil Kellerbüro): 18.000 Euro.

    Noch Fragen?
     
  14. MB

    MB Gast

    Übertrieben?

    Bezogen auf die Frage? Ist es wirklich übertrieben, oder versuchen wir verzweifelt, vor solchen Schäden (siehe Bild) zu bewahren?

    UND ZWAR KOSTENLOS! Hätte der Fragesteller auf uns gehört, wenn es Geld gekostet hätte?
     
  15. aw

    aw Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Zustimmung zu MB & Bauworsch !!!

    Hallochen an alle im Forum !

    Ich kann nur DRINGEND dazu raten, MB :respekt und Bauworschs :respekt Ausführungen zu vertrauen und auch danach zu handeln !!
    Bei mir hat u.a. eine beauftragte, aber nicht ausgeführte Weisse Wanne zu einem Bauschaden von 180.000,00 EURO als Gesamtschaden aller Fehler geführt inkl 2,5 Jahre Bauverzug !! :fleen

    Meine Überzeugung : 150 Prozent Sicherheit kosten 10 % mehr,
    bei 99 % ist der Keller feucht und 100 % des Geldes verloren ( oder muss noch nachgeworfen werden )

    Da immer noch Menschen mit Ihrem natürlichen Potential an :

    Unfähigkeit ( wollen, aber nicht können..) :mauer
    Unwillen ( mönsch, dat geht doch schneller ..)
    Uneinsichtigkeit ( dat hammer immer schon so gemacht..) :confused:
    Sinn am Geldverdienen ( dat lasse mer wech, dat merkt keine Sau.)

    deine Hütte bauen und deren Interesse leider entgegengesetzt dem des Bauherren ist ( Bauherr : das, was er beauftragt hat für die vereinbarte Summe Geldes, Errichter : die vereinbarte Summe möglichst schnell für wenig Zeit & Materialaufwand ) sind da die Probleme vorprogrammiert.

    Kernsätze für JEDEN Bauherren zu auswendiglernen :

    (1) Planung immer von eigenem Fachmann prüfen lassen
    (2) Verträge immer von eingenem RA prüfen lassen
    (3) Bauausführung bei kritischen Schritten immer von eigenem Baufachmann prüfen lassen

    Ergebnis : die Kosten bleiben im geplanten Rahmen, der Bauherr kann ruhig schlafen und die Fehler werden so zeitig gefunden, das sie noch im Baufortschritt behoben werden können, der Bauherr hat im Schadenfall noch einen weiteren Verantwortlichen, an dem er sich im Schadenfall noch halten kann.

    Bei interesse gerne Auszüge aus meinem Gutachten per Mail, insbesondere zur Eignung vom KMB als zulässige Abdichtung gegen Schichtenwasser ( ist auch DIN 18195 Lastfall T6 = drückend !)

    na denn mal Grund & Sparrenbruch :Roll
     
  16. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    @roland:
    Das Energiesparhaus 40 hat nun mit Ytong gar nix zu tun.
    Energiesparhaus 40 ist Passivhausstandard !
     
  17. roland

    roland

    Dabei seit:
    09.02.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Günzburg
    @JDB,
    da haste recht, aber ich dachte da er mit Isorast bauen will strebt er sowas an und mit Ytong 36,5-er Außenwand Lamda 0,09 plus 4 cm Dämmung (oder 6 cm Isolierputz ) kommt er da locker hin und bekommt auch noch ein billiges Dahrlehn. So wie bei den meisten geht es doch ums Geld, billig soll es ein aber auch gut.
    Wenn er ein günstiges Dahrlehn bekommt, kann er etwas mehr finanzieren und auch ne gut Ausführung wählen, so war das ganze gedacht.
    Ich habe mich auch 2 Jahre mit dem Thema Passivhaus - Energiesparhaus befasst und mein Freund hat sowas ( Isorast ) auch gebaut, nun hat er den Ärger. Gleiches Problem wie hier diskutiert, er hat jetzt Wasser im Keller, keiner weiß genau woher und keiner will es verbockt haben. Ich halte von dem Mist nicht`s und ohne Lüftungsanlage kann er das sowieso vergessen.

    Gruß Roland
     
  18. #38 kuschete, 01.07.2003
    kuschete

    kuschete

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke fuer die Tips und Hinweise.
    Mein Keller wird wohl jetzt nicht in "Isorast-Bauweise" erstellt,
    sondern mit Beton-Elementen, so dass eine schwarze Wanne aus Bitumen-Schweißbahnen realisiert werden kann.

    Vielen Dank nochmal an alle.

    Falls bei mir noch weitere Fragen hochkommen, wuerde ich gerne dieses Forum noch einmal in Anspruch nehemen wollen.

    Bis denn

    Ciao
     
  19. asdf

    asdf Gast

    Bodenplatte

    Herzlichen Glückwunsch!!!

    Und wie machen Sie jetzt die Bodenplatte?
     
  20. MAB

    MAB Gast

    *PLUMPS*

    Da fällt mir ein mittleres Gebirge vom Herzen. Glückwunsch!

    Wieso Bodenplatte? Wird doch schwarze Wanne. Und die hoffentlich richtig. (Ich ahne schon wieder die einlagige V60....)
     
Thema: drainage notwendig bei schw. Wanne ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwarze wanne ohne drainage

    ,
  2. schwarze Wanne drainage ja oder nein

    ,
  3. drainage unbedingt notwendig schwarzer wanne

    ,
  4. drainage bei schwarzer wanne
Die Seite wird geladen...

drainage notwendig bei schw. Wanne ? - Ähnliche Themen

  1. Keller Dämmung drainage notwendig?

    Keller Dämmung drainage notwendig?: Hallo Leute, Ich bin neu hier und erhoffe mir guten Rat bei meinem Vorhaben. Haus: Baujahr 1954 anbau linksseitig 1975 Vor dem Haus war ein...
  2. Kiesbett Drainage notwendig?

    Kiesbett Drainage notwendig?: Hallo zusammen, wir bauen ein EFH und befindet und befinden uns jetzt im Bereich Garten und Abdichtung. Ich bräuchte mal eure Meinung. Der...
  3. Drainage notwendig?

    Drainage notwendig?: Hallo, also auch auf die Gefahr hin hier wieder zerlegt zu werden schildere ich trotzdem so gut ich kann meine Frage: Nach dem Hausbau will...
  4. Drainage notwendig oder nicht?

    Drainage notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, wir stecken gerade voll in der Hausplanung und befassen uns derzeit mit der Bau/Leistungsbeschreibung. Wir planen einen Neubau...
  5. Baugenehmigung für Drainage notwendig?

    Baugenehmigung für Drainage notwendig?: Hi ich hab ein Problem. Vor ~2 Jahren wurde die Straße vor unserem Haus grundhaft erneuert. Die Straße führt hangabwärts auf unser Haus zu und...