Drainage ohne Ableitung

Diskutiere Drainage ohne Ableitung im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich bin neu hier im Forum, weiblich und keine Fachfrau. ich habe eine Frage an die Fachleute in Bauphysik. Ich bewohne ein freistehendes 1-F-Haus...

  1. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin neu hier im Forum, weiblich und keine Fachfrau.
    ich habe eine Frage an die Fachleute in Bauphysik. Ich bewohne ein freistehendes 1-F-Haus , gebaut 1970 in Hessen, das war mal ein Gesamtgrundstück, das nach der Bebauung mit 2 Häusern geteilt wurde. Zwischen den Häusern stehen in den Abstandsflächen 1 Doppelgarage , deren Mitte bildet jetzt die Grenzmitte. Die Garagen und das Haus sind unterkellert, sog. Lagerraum. Das Haus ist auf Streifenfundament gebaut mit 10cm dickem Estrich. Ziemlich feucht,wie ein alter Gewölbekeller. Bei Starkregen wie in diesem Sommer tritt Feuchtigkeit über die Bodenplatte ein, nicht viel. Horizontalsperren sind vorhanden,aber keine Hohlkehle. Das ist wohl ein Problem,das angegangen werden sollte. Dazwischen kam ein neuer Nachbar,der das Haus aufgebraben,abgedichtet , gedämmt, mit mit einer falsch herum angebrachten Noppenfolien geschützt und mit einer Drainage ringsum versehen hat. Die Drainage reicht bis an die hintere Garagenmitte. Hier ist jetzt das Problem. Die Drainage hat keine Ableitung und liegt einfach vor den Gebäuden . Ich hatte an eine Ringdrainage gedacht, das wurde vereint. Die Drainage ist optidrän, ich sehe auch keine Kontrollschächte etc. . An der hinteren Garagefront wurde jetzt ein Revisionsschacht installiert, ohne uns zu fragen. Immerhin handelt es sich um eine unzulässige bauliche Anlage in der Abstandsfläche. Ich habe vermutet , dass die Drainage an die Kanalisation angeschlossen wurde, das wurde von der Wasserbehörde verneint,die Drainage war dort bereits bekannt. Nach DIN 4095 vollkommen überflüssig, da Mainsand und amtl. 20-22 m Grundwasserspiegel. Ich vermute, dass das an die Kanalisation angeschlossen werden sollte. Meine Befürchtung ist, dass die Garagen vernässt werden und über die Bodenplatte unter den Garagen wieder hochkommt und in die Wände hochkriecht. Die Drainage liegt 2,20 m unter Gelände. Da wurde jede Menge Kies angefahren , aber es gab keinen Vlies bzw. Kiespackung, wie bei optidrän - Abbildungen zu sehen. Der Graben wurde mit dem Erdaushub zugeschüttet.

    Meine Frage ist, sind meine Befürchtungen unbegründet und versickert das Wasser ohne Schäden für die Substanz vor Ort.Im Voraus besten Dank Happy
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Du willst also an deinem Haus keine Abdichtungssanierung und keine Drainage machen und fragst dich nun ob durch die nachbarlichen Maßnahmen die Belastung für deinen Feuchtkeller steigt?

    Was würdest du als nächsten Schritt machen, wenn wir dir sagen, dass es sein kann, dass die nachbarliche Drainage mangels Ablauf (Sickerschacht) Sickerwasser einfängt und an die Grundstücksgrenze an deinen Garagenkeller leiten könnte?
     
  3. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    in Ohnmacht fallen
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann sagen wir:
    Kann sein, muss aber nicht!
    Denn deinen eigenen Angaben zufolge liegt das Grundwasser sehr tief und der Boden ist wohl recht versickerungsfähig, oder?
    Und der Nachbar hat ja offenbar mit Baugrund verfüllt und keine Kieswanne gebaut.
     
  5. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
     
  6. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
     
  7. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Grundwasser sehr tief,
    Feinnsand laut Baubeschreibung
    mit Baugrund verfüllt
    was eine Kieswanne ist ,weiß ich nicht
     
  8. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    20240812_172044.jpg
     

    Anhänge:

  9. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ist das die Kieswanne?
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was willst du eigentlich mit deiner Fragerei?
    Willst du mit unseren Antworten gegen den Nachbarn in den Krieg ziehen weil er mit seiner Drainage deine mangelhafte Bauwerksabdichtung überlastet?
    Vielleicht stimmst du dich lieber mit dem Nachbarn ab und baust selbst auch eine Drainage und dann buddelt ihr irgendwo jeder eine Sickergrube und schließt eure Drainagen daran an, dann haben beide Häuser keine nassen Socken mehr.
     
    FW3000 gefällt das.
  11. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    In den Krieg ziehen brauche ich nicht,Sie haben gefragt nicht ich,warum antworten Sie,wenn die Fragen ,die kommen Sie nerven.Sie müssen ja nicht antworten.
    Was will ich mit einer Drainage ,die niemand braucht und unsinnig ist ?
    Wenn Feuchte Boden und einen heute sogenannten Ökokeller habe,dann hilft mir die Drainage rein gar nx
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    OK - sie wollen also dem einzigen Antworter den sie bisher gefunden haben auch noch den Mund verbieten?
    :closed:
     
  13. Happy

    Happy

    Dabei seit:
    22.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe auf seine Frage nach der Kieswanne mit den Bildern geantwortet und gefragt,ob er das meint ,daraufhin bekam ich diese " merkwürdige Reaktion"
     
Thema:

Drainage ohne Ableitung

Die Seite wird geladen...

Drainage ohne Ableitung - Ähnliche Themen

  1. Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher

    Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher: Hallo Altbau in Hanglage, entkernt und somit leider keine Erfahrung mit anstauenden Wasser usw. Von Bodenplatte bis Oberkante Hang sind es etwa...
  2. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Drainage und abgedichteter Keller

    Drainage und abgedichteter Keller: Hallo liebe Experten, da ich im Gesamten Forum nicht fündig geworden bin, war ich so frei und habe ein neues Thema erstellt. Folgendes: Es geht...
  5. drückendes Schichtenwasser ableiten

    drückendes Schichtenwasser ableiten: Hallo zusammen, bei dem verregneten Wochenende steigt mein Adrenalinspiegel genau so schnell wie das Sickerwasser vor unseren Kellerfenstern....