Drainagerinne setzen

Diskutiere Drainagerinne setzen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Wie oft soll man die Flankendämmung erwähnen? Deine Estrichdämmung hilft da nur begrenzt/gar nicht! Es wäre dumm, dass nicht zu isolieren! Darf...

  1. #41 Lexmaul, 07.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie oft soll man die Flankendämmung erwähnen? Deine Estrichdämmung hilft da nur begrenzt/gar nicht! Es wäre dumm, dass nicht zu isolieren!

    Darf man mal fragen, wie dick die unterm Estrich ist und aus was die besteht?

    Unter der Bodenplatte liegt ja sicherlich keine Dämmung, oder?
     
  2. #42 Maxman01, 07.07.2018
    Maxman01

    Maxman01

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Zweibrücken
    @Fabian Weber
    Doch, Frostschürze ist vorhanden (hinter der Bitumenschicht)

    @Lexmaul
    Kannst du mir erklären, was mit Flankedämmung gemeint ist? Dann würde ich noch XPS drankleben.
    Unterm Estrich sind 10cm vermutlich Styrodur
     
  3. #43 Fabian Weber, 07.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.410
    Zustimmungen:
    5.981
    Kleb einfach vor das Fenster noch 10cm Styprodur
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Lexmäulchen meint vor der Profil Verbreiterung des Fensters, selbst bei 'geschäumter' Kammer ist dort eine Schwachstelle.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee Fabian wenn ein Steintritt dorthin soll ist das zuviel da bekommst den Tritt nicht fest.
     
  6. #46 Fabian Weber, 07.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.410
    Zustimmungen:
    5.981
    Ich wollte ja da auch die Rinne haben.

    SIL meinste die Sorge ist unbegründet wegen der Wärmebrücke?
     
  7. #47 Gast82596, 07.07.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Außerdem läuft dann das Wasser von der Fensterentwässerung drauf, wenn da nochmal 10 cm drauf kommen.
     
  8. #48 Fabian Weber, 07.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.410
    Zustimmungen:
    5.981
    Na und darf doch nass werden.
     
  9. #49 Fabian Weber, 07.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.410
    Zustimmungen:
    5.981
    Eigentlich erstaunlich, dass man solche Punkte immer wieder neu denken muss, hat ja eigentlich fast jedes Haus.
     
    Lexmaul gefällt das.
  10. #50 Lexmaul, 07.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ey, also ist da doch eine Dämmung angebracht? Und unter der BoPla? Muss man denn alles aus der Nase ziehen?
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein Fabian die ist da, selbst bei PU Füllung im Profil, aber die Stärke wäre bei Tritt einfach zuviel da bleiben nur 10 cm als Lager, das bleibt nicht dauerhaft fest.
     
  12. #52 Maxman01, 07.07.2018
    Maxman01

    Maxman01

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Zweibrücken
    Also die Bodenplatte ist seitlich gedämmt, darunter nicht
     

    Anhänge:

  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja das MW ist überfahren über die Dämmung.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das liegt an Ihnen wie Sie jetzt ausführen, meist habe ich gemischt ausgeführt, hinten 6 cm druckfeste Dämmung davor geschnitten Therm Stein, Abdichtung ergänzt, Gefällebett mit Mörtel und abgedichtet dann den Tritt darauf verklebt und am Rahmen und seitlich abgespritzt
     
  15. #55 Fabian Weber, 07.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.410
    Zustimmungen:
    5.981
    SIL genau so, nur Du hast es besser formuliert.
     
  16. #56 Lexmaul, 07.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mit 10 cm Styrodur unterm Estrich wird es aber mit den ENEV-werten nix.

    Oder vielleicht doch PUR drunter?

    Ja, bisserl OT, aber wenn es auffällt..?
     
  17. #57 Maxman01, 07.07.2018
    Maxman01

    Maxman01

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Zweibrücken
    Kann auch PUR sein. Das hat alles der GU gemacht. Deshalb weiss ich das nicht.

    Ich hab mir jetzt mal die Aquadrain sr ausgesucht. Mit dem verstellbaren Fuß kommt man auf 10-11cm Gesamthöhe.
    Das heisst, ich müsste noch 9-10cm Höhe ausgleichen, damit ich die draufstellen kann.
     

    Anhänge:

  18. #58 Lexmaul, 07.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, und? DU bist dafür letztlich verantwortlich in Bezug auf Förderungen etc. und ganz nebenbei wäre mir das selbst auch nicht egal, weil es einfach Energie kostet!

    EPS/XPS wären schon streng gegen Norm in der Stärke...
     
  19. #59 Maxman01, 07.07.2018
    Maxman01

    Maxman01

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Zweibrücken
    Feuchtigkeitssperre 0,5cm
    PUR 023 WLG 100mm
    Fußbodeheizungsmatten 2cm
    Zementestrich 65mm
     
    Lexmaul gefällt das.
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Lexmäulchen ärgere doch die Leute nicht so, am inneren Aufbau kann man doch nichts mehr ändern-zumal ich nicht so ohne weiteres hieraus schließe was für ein Standard das Haus hat oder konzipiert ist.
     
Thema: Drainagerinne setzen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mörtelsaeckchen rinne

    ,
  2. rinne auf Mörtelsäckchen ?

Die Seite wird geladen...

Drainagerinne setzen - Ähnliche Themen

  1. L-Steine/Stützwinkel in Beton setzen

    L-Steine/Stützwinkel in Beton setzen: Hallo zusammen, mein Kollege und ich (beide Azubis im Baustoffhandel) haben zum ersten Mal L-Steine gesetzt – insgesamt 21 Stück, in Beton. Wir...
  2. Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?

    Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?: Moin, wir sind aktuell in der Planung der Außenanlagen und dabei unteranderen beim Thema Terasse und Carport. Die Terasse ist mit Überdachung...
  3. Türsturz in Unterstopfmörtel setzen

    Türsturz in Unterstopfmörtel setzen: Liebe Experten, heute wurde in unserem Altbau Wand 11,5cm Gipsdielen ein Sturz (Ytong Flachsturz) für eine neue Tür (89cm Rohbauöffnung) in...
  4. Duschtasse 90 x90 mit Styroporträger auf Betonrohboden der Kellerplatte setzen

    Duschtasse 90 x90 mit Styroporträger auf Betonrohboden der Kellerplatte setzen: Hallo, ich möchte eine Duschtasse 90 x90 mit Styroporträger auf Betonrohboden der Kellerplatte setzen. Ist es notwendig den Rohboden mit einem...
  5. 32m Mauerscheiben setzen Höhe 1,40 und 20 m 0,80 was kostet sowas

    32m Mauerscheiben setzen Höhe 1,40 und 20 m 0,80 was kostet sowas: Guten Tag ich möchte 32 m L Steine setzen lassen und die haben die Höhe 1,40 und 29 m 0,80 Höhe was kostet mich sowas habe nen Angebot vom lfm...