Drehstrohmanschluß im Haus sinnvoll oder nicht?

Diskutiere Drehstrohmanschluß im Haus sinnvoll oder nicht? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bin grad am überlegen, ob ich mir neben den Sicherungskasten nen Drehstromanschluß legen soll. Habt Ihr einen drin, oder haltet Ihr das...

  1. #1 blacksektor, 28.03.2010
    blacksektor

    blacksektor

    Dabei seit:
    09.04.2009
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ingolstadt
    Hallo, bin grad am überlegen, ob ich mir neben den Sicherungskasten nen Drehstromanschluß legen soll. Habt Ihr einen drin, oder haltet Ihr das ganze für wenigrer Sinnvoll. Wie viel aufwand und Kosten macht sowas ungefähr?

    Der Drehstromanschluß soll, wenn dann direkt neben den Zählerschrank.
    Mir geht es nur um die ungefähre Höhe der Kosten bzw. ob man das nach der Bauzeit noch brauchen kann.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich kann das nur mit einem klaren JA beantworten. Drehstrom ist bei meinen Eltern viel benutzt. Kreissäge, Holzspalter, Schredder etc läuft alles über Drehstrom.

    Große Elektrogeräte bekommt man halt nicht an die normale Steckdose und wenn dann hat das Zeug zu wenig Saft für die Leistung. Natürlich kann man die Sachen auch alle mit Benzeng betreiben aber das ist doch eher sehr nervend und wesentlich teurer.
     
  3. #3 Baumeister70, 28.03.2010
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    Ja, lass es machen.
    Die Kosten hierfür dürften nicht sehr auffallen, aber bitte FI-Schutz nicht vergessen.
    Evtl. kann der Drehstromanschluss aber auch in der Garage sinnvoller sein.

    Gruß
    Baumeister
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Wahrscheinlichkeit, dass Du den Anschluß brauchst, ist sehr gering. ABER wenn Du ihn mal brauchst, dann ärgerst Du Dich grün und blau wenn keiner vorhanden ist.

    Ich würde an Deiner Stelle die paar Euro investieren. Das bischen Leitung, CEE Dose und ein paar LS kosten nicht die Welt.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 ThomasMD, 28.03.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Sehe ich genauso. Wenn die DS-Steckdose jetzt am Hauptverteiler mitgelegt wird, sollten sich die Mehrkosten irgendwo bei hundert Euro einpendeln.
    Komfortabler wäre aber der Platz in der Garage, Nähe Tür zum Garten.
    Die paar Meter Kabel machen den Kohl nicht fett.
    Willst Du aber später nachinstallieren, kostet es ein Mehrfaches.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Unbedingt machen! Zumindest als 5x16A-CEE.
    Spätestens, wenn irgendwelche Baumaßnahmen nötig sind oder die große Keller-/Gartenparty steigen soll, braucht man ihn. Selbst wenn man weder Brennholz sägt noch Gartenabfall schreddert oder gar Stroh drischt (von wegen Drehstrohm...).

    Ja nach Auslegung des Verteilers können die Sofort-Mehrkosten auch deutlich unter € 100,- liegen (hängt davon ab, ob vorhandener FI mitbenutzt werden kann oder separater nötig ist), bei etwa der Hälfte.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    = 80 :konfusius

    Gruß
    Ralf ;)
     
  8. #8 fmw6502, 28.03.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Ralf: falsch, es kommt −5DC heraus :mega_lol:

    Gruß
    Frank Martin
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jetzt habe ich mich vertippt, oder ich weiß endlich warum die Elektronik in meinem Auto alles mögliche macht, nur nicht das was sie soll. :D

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Drehstrohmanschluß im Haus sinnvoll oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drehstrom zu haus

Die Seite wird geladen...

Drehstrohmanschluß im Haus sinnvoll oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  5. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...