Dreischeiben-Verglasung - warum innen Glas?

Diskutiere Dreischeiben-Verglasung - warum innen Glas? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Und noch eine Frage, diesmal mehr aus allgemeiner Neugier: Als Nachteil von Dreischeibenvergalsung wird immer wieder das höhere Fenstergewicht...

  1. #1 fiddler, 02.09.2008
    fiddler

    fiddler

    Dabei seit:
    30.08.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Thüringen
    Und noch eine Frage, diesmal mehr aus allgemeiner Neugier:

    Als Nachteil von Dreischeibenvergalsung wird immer wieder das höhere Fenstergewicht genannt. Warum eigentlich macht man bei Dreifachscheiben nicht die innere Scheibe aus Kunststoff? Es gibt doch superklare Kunsstoff-Scheiben, die sehr viel leichter sind als Glas. Ihr Nachteil ist die große Kratzempfindlichkeit, das würde innen ja aber nicht stören, da sie durch die beiden äußeren Scheiben geschützt wären. Es geht doch bei Dreifachverglasung nur um die Trennung der beiden Luftschichten zwecks Erhöhung der thermischen Isolation.

    Also, kennt jemand einen Grund?

    Viele Grüße
    fiddler
     
  2. #2 Andreas77, 02.09.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Nein! Es geht auch darum eine 2. mit einer Wärmereflektierenden Schicht bedampfte Scheibe zu haben!
     
  3. #3 Pascal82, 02.09.2008
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo,

    und kunststoff trübt mit den jahren durch uv belastung...

    viele grüße
    pascal
     
  4. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    ... und hat einen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der dem Glasverbund umgehend den Rest geben würde.
     
  5. #5 fiddler, 03.09.2008
    fiddler

    fiddler

    Dabei seit:
    30.08.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Thüringen
    Der Grund von khr leuchtet mir am Meisten ein. Danke!
     
  6. #6 Theocx21, 08.09.2008
    Theocx21

    Theocx21

    Dabei seit:
    08.09.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glaser
    Ort:
    Rendsburg
    Da hat es mal ein Sytem gegeben mit einer Folie in der Mitte.
    Hab ich aber nur einmal was von gehört und dann nie wieder.
    Die Optik von Kunststoff ich nunmal eher schlecht und durch temp. Unterschiede wirds nicht besser, denn Sie wird durch die verklotzung in der Ausdehnung behindert

    Gruss
    Theocx21
     
  7. #7 Glasmann1972GE, 11.09.2008
    Glasmann1972GE

    Glasmann1972GE

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Staatl. geprüfter Glasbautechniker
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Hallo,
    da die Beschichtungen bei 3-Fach-Verglasungen i.d.R. auf den Pos. 2 und 5 liegen (d.h. jeweils auf den äusseren Scheiben zum SZR), spielt die Beschichtung in diesem Fall keine Rolle. Durch die Lage im "Sandwich" ist ebenfalls die deutlich erhöhte Gefahr von Verkratzungen eliminiert, weiterhin spielt die UV-Strahlung bedingt durch die IR-Reflexionsstrahlung der LowE-Beschichtungen ebenfalls eine eher untergeordnete Rolle - das gleiche gilt im übrigen für den Längenänderungskoeffizienten. Der einzige Grund ist die Tatsache, dass die bei der Isolierglasherstellung verwendeten Dichtungsstoffe (Polysulfid und Polyurethan) auf Dauer unverträglich mit Kunststoffen wie Acrylglas oder Polycarbonat reagieren - in der konkreten Anwendung bedeutet dies ein sehr mangelhaftes bis ungenügendes Haftungsverhalten.
    Das von Theocx21 beschriebene System ist übrings "Thermur" von Glas Fischer aus Murr.

    Gruss
     
Thema:

Dreischeiben-Verglasung - warum innen Glas?

Die Seite wird geladen...

Dreischeiben-Verglasung - warum innen Glas? - Ähnliche Themen

  1. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  2. Maximale Größe bei 3mm Verglasung

    Maximale Größe bei 3mm Verglasung: Ich habe noch sehr gute Kunsstofffenster (60mm) mit 2fach Verglasung 4-18-4, also 26mm und möchte diese durch 3fach Verglasung ersetzen. Dazu...
  3. Sandsteinhaus / 2-fach oder 3-fach Verglasung?

    Sandsteinhaus / 2-fach oder 3-fach Verglasung?: Moin Leute, wir haben ein Sandsteinhaus aus ca. 1900. Es hat zwei Etagen plus einen nicht isolierten Dachboden ohne Dämmung. Das Wohnzimmer im...
  4. Verglasung für Kellerfenster

    Verglasung für Kellerfenster: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH und habe mit dem Architekt bereits einen Entwurf erarbeitet. Ein Bauunternehmer erstellt gerade...
  5. 3fach oder 2fach Verglasung im 80er Jahre RMH?

    3fach oder 2fach Verglasung im 80er Jahre RMH?: Hallo, die alte Frage, bitte für meinen konkreten Fall beantworten. Danke! Es geht um eine Fensterfront mit Balkontür, Südseite. Bisher...