Drempel beim T9

Diskutiere Drempel beim T9 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wie gestalte ich den Drempel, wenn ich mit dem T9 bauen möchte? Der Drempel soll ca. 100 cm hoch sein. Wie betoniere ich die Stützen für die...

  1. #1 N.Gerdes, 08.09.2003
    N.Gerdes

    N.Gerdes

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.-bau-Ing
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie gestalte ich den Drempel, wenn ich mit dem T9 bauen möchte? Der Drempel soll ca. 100 cm hoch sein. Wie betoniere ich die Stützen für die Fußpfetten, ohne die Dämmung zu vernachlässigen? Wo werden die Fußpfetten am sinnigsten gesetzt? Vielen Dank für aussagekräftige Antworten!
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Der Drempel soll ca. 100 cm hoch sein.

    Hallo N. Gerdes,

    Wenn's die Statik erlaubt, Ausführung des Ringbalkens in gedämmter U-Schale.
    Damit sinkt der Stb.-Nettoquerschnitt aber auf ca. 20/20cm.
    Queraussteifung, z.B. Innenwände oder aber Kragstützen erforderlich.

    Der Verankerungsbolzen wünscht sich eine Verankerung die mittig über dem Stb.-Querschnitt liegt. (Stichwort: Randabstände)

    Weitere Randbedingungen:
    Dachneigung, Traufausbildung, Flugsparren(?), also giebelseitig auskragende Fußpfette, also Fußpfettenhöhe durch Kragarm bestimmt, etc...

    ------
    Am Rande :
    Maschinenbau(h)er(r) meets Bauträger
    Glaubst Du, das geht gut ?
    :)
     
  3. #3 N.Gerdes, 09.09.2003
    N.Gerdes

    N.Gerdes

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.-bau-Ing
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Ob das gut geht weiß ich nicht. Bei dem von mir gewünschten Grundstück kann ich nur mit dem Bauträger bauen. Bei uns in der Gegend gibt es fast nur noch Grundstücke über Bauträger :cry
    Ich hab allerdings schon mal vor 7 Jahren gebaut. Danach hab ich mir geschworen: NIE WIEDER!!! Na was will man machen, alles kommt anders als man denkt. Einer muß ja der gebeutelten Bauindustrie unter die Arme greifen :D
    Aus diesem Grund informier ich mich ja hier in den Foren umfassend. Ich habe auch den Beitrag in bau.de mit der Überschrift "Sind Bauherren doof" (ich glaube von Herrn Beisse) gelesen. Ich kann da vieles nur bestätigen, der gesamte Beitrag spricht für sich.
    Beispiel: Ich versuche noch zur Zeit, mein jetziges Haus zu verkaufen. Die Qualität interessiert keinen möglichen Käufer. So habe ich bereits damals ein Buskabel im ganzen Haus mitlegen lassen. Will keiner wissen. Aber die Fliesen im Wohnzimmer müssen unbedingt Terracotta sein. Sind se aber nicht. Schade, sonst wäre das Haus längst verkauft.
    Egal, genug gelästert. Bauherren bleiben Bauherren, da helfen keine Pillen. Ich nehm mich da nicht mal aus.
    In diesem Sinne: Gut Holz (oder war das beim Kegeln?!)
    Norbert Gerdes
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "aber"

    Zitat:"Ich versuche noch zur Zeit, mein jetziges Haus zu verkaufen. Die Qualität interessiert keinen möglichen Käufer"
    -
    .... wenn des Haus nun Risse und Mängel aufweisen würde, würden sich sicher mehr dafür interesieren ... "weil" dann könnt man sicher mit dem Preis was machen ... "JA" so kenn ich des :motz

    MfG
     
  5. #5 N.Gerdes, 09.09.2003
    N.Gerdes

    N.Gerdes

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.-bau-Ing
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich kann ja mal

    ein paar Risse reinkloppen, vielleicht hilfts :mauer
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    oder ...

    terracottateppich drübernageln? :D
     
  7. #7 Robert12, 10.09.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    Verstehe nicht,

    wie man die Frage bezgl.des Ringbalkens hier beantwortet.
    Ein Link auf Josefs Ringbalkendetail hätte genügt um dem Fragesteller zu helfen.

    R.Welschbillig
     
  8. #8 bauworsch, 10.09.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

  9. #9 Robert12, 10.09.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    Allet kloar

    Jupp
     
  10. #10 N.Gerdes, 11.09.2003
    N.Gerdes

    N.Gerdes

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.-bau-Ing
    Ort:
    Niedersachsen
    Sischer, Sischer

    Na klar, Link kannte ich auch. Gehört doch zur Pflichtlektüre, wenn man mit dem T9 bauen möchte. Hab ich damals am Anfang überflogen und konnte noch nicht viel mit anfangen. Jetzt ist mir das alles klar. :think
    Vielen Dank!
     
Thema:

Drempel beim T9

Die Seite wird geladen...

Drempel beim T9 - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperrfolie Dachgeschoss/Drempel dämmen

    Dampfsperrfolie Dachgeschoss/Drempel dämmen: Liebe Community, ich habe in der Suche leider nichts passendes gefunden. Wir sanieren ja gerade ein Haus und nun haben wir im Badezimmer im OG...
  2. Dampfbremse hinter Drempel

    Dampfbremse hinter Drempel: Hallo liebe Experten, Ich starte jetzt damit eine Dampfbremse (Klimamembran Isover) anzubringen. Gerne würde ich (der Einfachheit halber) die...
  3. Fußpfette auf Drempel ohne Ringanker

    Fußpfette auf Drempel ohne Ringanker: Hallo, das 1. OG meines Hauses bekommt neue Elektrik, Putz und Deckenverkleidung. Das 1. OG. hat Dachschrägen mit einem 1m Kniestock. Nachdem...
  4. Meinungssuche...Drempel ja oder nein

    Meinungssuche...Drempel ja oder nein: Hallo liebe Gemeinde, die Sanierung geht voran...im OG ist die Zwischensparrendämmung erfolgt und nun kommt die große Frage: Die Schrägen werden...
  5. Drempel bauen bei Fußbodenheizung

    Drempel bauen bei Fußbodenheizung: Moin zusammen! Wir bauen gerade unser EFH mit Satteldach. Das Abhängen der Decken und Schrägen im OG habe ich selbst gemacht und es hat auch gut...