Drempel | Folie zwischen Drempelwand und GKP?

Diskutiere Drempel | Folie zwischen Drempelwand und GKP? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, muss zwischen Drempel und Gipskarton noch eine Dampfbremse gezogen werden? Die Drempelwand ist die Aussenwand ohne WDVS...

  1. #1 kasimir, 27.05.2014
    kasimir

    kasimir

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    merseburg
    Hallo zusammen,

    muss zwischen Drempel und Gipskarton noch eine Dampfbremse gezogen werden? Die Drempelwand ist die Aussenwand ohne WDVS (Poroton T10). Leider müssen GKP davor, weil nicht bis zur Decke verputzt werden konnte.

    Danke
    WP_001678.jpg
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Normal würd ich sagen: Nein... Das passt so. Sonst müsstest du vor eine Schrankwand auch eine Dampfsperre machen...
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    und innen unverputzt ?

    Peeder
     
  4. #4 kasimir, 27.05.2014
    kasimir

    kasimir

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    merseburg
    Hallo,

    Danke für eure Antworten.

    Ja, die Innenseiten der Wände sind 'dünn' (1-2 mm) überputzt und die Fugen geschlossen.

    Grüße
    kasimir
     
  5. #5 Gast943916, 28.05.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    hier musst du eine DB / DS anbringen, da die Putzstärke 15 mm betragen muss, was hier aber nicht gegeben ist,
     
  6. #6 kasimir, 28.05.2014
    kasimir

    kasimir

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    merseburg
    Wegen der Luftdichtheit? Oder gibt es noch andere Gründe?
     
  7. #7 Gast943916, 28.05.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja, oder die Folie bis auf den Rohfussboden runter ziehen und da luftdicht abschliessen
     
  8. #8 kasimir, 28.05.2014
    kasimir

    kasimir

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    merseburg
    Mhhh, das habe ich schon befürchtet :-/ der Estrich ist schon drin, dann muss ich die Folie ordentlich darauf abschliessen.
     
  9. #9 saarplaner, 28.05.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Tjaaa, das liebe und leidige Thema Luchtdichtigkeit.

    Wer plant, wer überwacht, was ist bei wem ausgeschrieben?
     
  10. #10 kasimir, 28.05.2014
    kasimir

    kasimir

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    merseburg
    Ja, es gibt einen Planer :-/ Er ist der Meinung das durch den vorhandenen Putz (1-2 mm) die Luftdichtigkeit hergestellt ist.
     
  11. #11 saarplaner, 28.05.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Dann dem "Planer" mal ordentlich auf die Füße treten.
     
  12. #12 Gast943916, 28.05.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    die Folie auf dem Estrich abkleben bringt nichts, dann eben GK und Unterkonstruktion wieder ab und neu....
     
  13. #13 kasimir, 28.05.2014
    kasimir

    kasimir

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    merseburg
    Die Unterkonstruktion ist mit Montagekleber auf den Estrich geklebt. Ich würde die GKP jetzt wieder abbauen und eine Dampfbremse an die obere Dampfbremse ankleben und diese _zwischen_ Ständerwerk und GKP installieren inkl. Wandanschluss. Meint ihr das passt dann so?

    Danke
     
Thema: Drempel | Folie zwischen Drempelwand und GKP?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drempelwand trockenbau

    ,
  2. decke folie drempel

    ,
  3. trockenbau drempelfolie

    ,
  4. Drempel folie dampfdicht
Die Seite wird geladen...

Drempel | Folie zwischen Drempelwand und GKP? - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Drempel im DG Anschlüsse

    Drempel im DG Anschlüsse: Guten Abend zusammen, ich habe eine Frage zu einer Diskussion, die als Bauherr und handwerklicher Laie auf mich zugekommen ist: Unser DG wurde...
  3. Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung

    Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung: Moin In unserem Altbau war die Außenwand bzw. Kniestock/Drempel mit Kalksandstein bis unterkante Dachziegel zwischen den Sparren hochgezogen....
  4. Belüftung Drempel Dampfbremse

    Belüftung Drempel Dampfbremse: Hallo, bin zur Zeit dabei ein Fertighaus zu sanieren. dabei habe ich mir überlegt die Dampfbremse, aktuell noch nicht vorhanden, (im Bild rot) zu...
  5. Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus

    Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus: Hallo Liebe Bauexperten, wir haben ein Einfamilienhaus BJ 1983, das im 1. OG einen Kniestock/ Drempel hat, indem Wasserleitungen sowie...