Drempel verkleiden oder verputzen?

Diskutiere Drempel verkleiden oder verputzen? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Liebe Experten / Expertinnen, wir sanieren gerade das Haus meiner Eltern (Baujahr 1985) und sind nun bei der Verkleidung der Dachschrägen/ Drempel...

  1. #1 Donots171, 09.04.2020
    Donots171

    Donots171

    Dabei seit:
    09.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten / Expertinnen,
    wir sanieren gerade das Haus meiner Eltern (Baujahr 1985) und sind nun bei der Verkleidung der Dachschrägen/ Drempel im OG angekommen.

    Die Schräge ist momentan mit einer alukaschierten Zwischendämmung versehen. Hier wird nun eine Dampfsperre eingezogen und dann mit CD Profilen und Rigips verkleidet.

    Soweit so gut.

    Der Drempel besteht momentan einfach nur aus unverputztem Mauerwerk.
    Nun ist die Frage, wie ich das ganze am besten verkleide. Idee wäre:
    Lattung anbringen, Dämmwolle, Dampfsperre von der Schräge bis unten auf die Erde ziehen. Und dann mit Rigips verkleiden.

    Bekomme ich da Probleme mit Feuchtigkeit? Oder besser vorher noch verputzen?

    Vielen Dank für eure Ratschläge!
     
  2. #2 Andreas Teich, 09.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Dampfsperren bei der Drempelwand sind sinnlos und erhöhen das Schadensrisiko.
    Bei Dachdämmungen sind i.d.R. Dampfbremsen mit Sd-Werten von 2-4 m günstiger,
    da diese Rückdiffusion ermöglichen im Gegensatz zu solchen mit weit höheren Dampfbremsen/-sperren.
     
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Das kommt natürlich darauf an, ob die Dampfbremse/sperre zuvor bereits sauber unten angeschlossen wurde, ansonsten kann man die natürlich auch über den Drempel ziehen. Besser aber vorher sauber und luftdicht verkleben und den Drempel dann nur dämmen und beplanken.
     
  4. #4 Fabian Weber, 10.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    5.847
    Ist der Drempel, der anscheinend ein Kniestock ist vielleicht von außen gedämmt?

    Dann musst Du diesen nämlich nicht mehr von Innen dämmen.
     
  5. #5 Donots171, 10.04.2020
    Donots171

    Donots171

    Dabei seit:
    09.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ups sorry! Es handelt sich in der Tat um einen Kniestock.
    Ob von außen gedämmt habe ich noch nicht final rausfinden können. Ich gehe aber stark davon aus.
    Bisher waren von innen nur dünne styroporplatten & darauf Holzpaneele.

    Im Angehängten Bild kann man es einigermaßen erkennen.
     

    Anhänge:

  6. #6 Fabian Weber, 10.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich mach jetzt mal den Teich, denn hier bietet sich ja statt dem Styropor eine Dämmschüttung aus Perlite extrem an.
     
  7. #7 Donots171, 10.04.2020
    Donots171

    Donots171

    Dabei seit:
    09.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dämmschüttung klingt viel versprechend.
    Ich lese daraus, dass meine Sorge bzgl. Kondensat zwischen den unverputzten Außenwand & dem Rigips unberechtigt ist?

    ich stelle mir den Aufbau dann wie folgt vor:
    Dampfsperre bis zum Mauerwerk. Dann Lattung auf Mauerwerk und darauf den Gipskarton.
    Den Zwischenraum dann mit der Dämmung auffüllen.

    Richtig? ;-)
     
Thema:

Drempel verkleiden oder verputzen?

Die Seite wird geladen...

Drempel verkleiden oder verputzen? - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Drempel im DG Anschlüsse

    Drempel im DG Anschlüsse: Guten Abend zusammen, ich habe eine Frage zu einer Diskussion, die als Bauherr und handwerklicher Laie auf mich zugekommen ist: Unser DG wurde...
  3. Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung

    Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung: Moin In unserem Altbau war die Außenwand bzw. Kniestock/Drempel mit Kalksandstein bis unterkante Dachziegel zwischen den Sparren hochgezogen....
  4. Belüftung Drempel Dampfbremse

    Belüftung Drempel Dampfbremse: Hallo, bin zur Zeit dabei ein Fertighaus zu sanieren. dabei habe ich mir überlegt die Dampfbremse, aktuell noch nicht vorhanden, (im Bild rot) zu...
  5. Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus

    Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus: Hallo Liebe Bauexperten, wir haben ein Einfamilienhaus BJ 1983, das im 1. OG einen Kniestock/ Drempel hat, indem Wasserleitungen sowie...