(Dringend für Erdbauexperten!) Wohl massiver Pfusch bei Aushubarbeiten

Diskutiere (Dringend für Erdbauexperten!) Wohl massiver Pfusch bei Aushubarbeiten im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wie wahrscheinlich viele andere hier im Forum, bin auch ich Bauherr. Bei uns soll ein nicht unterkellertes Fertighaus eines...

  1. huba

    huba

    Dabei seit:
    13.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    wie wahrscheinlich viele andere hier im Forum, bin auch ich Bauherr.

    Bei uns soll ein nicht unterkellertes Fertighaus eines großen deutschen Herstellers mit "W" auf einer Bodenplatte ohne Frostschürzen errichtet werden.

    Anfang der Woche hat der Erdbauer mit dem errichten einer Stützmauern aus L-Steinen begonnen bzw. diese kurz darazf fertiggestellt.

    Der geplante Aushub der Baugrube war für nächste Woche geplant, wurde aber schon kurz nach der Stützmauer begonnen - bis hierher lief alles wunderbar (wir wussten auch nicht dass schon begonnen wird und konnten somit auch nicht vor Ort sein).

    Laut Bodengutachten darf das Planum nur mittels Tieflöffel und glatter Scheide angelegt werden, gezahnte Löffel dürfen nicht eingesetzt werden. Auch wurde empfohlen und in die Ausschreibung mit aufgenommen, dass Geotextil nach dem nachverdichten des Erdplanums ausgelegt wird - natürlich wurde ein gezahnter Baggerlöffel genommen und weder wurde nachverdichtet, noch das Geotextil ausgelegt!


    Das Bettungspolster muss laut Bodengutachten 0,95m dick sein und soll aus Material der Bodengruppe GW und Verdichtbarkeitsklasse V1 hergestellt werden, außerdem muss es als Frostschutzschicht der Frostempfindlichkeitsklasse F1 dienen.

    Was sagt ihr zu der Sache???

    Am Montag möchten sie es fertigstellen, jedoch möchte ich Klarheit haben und dem zuständigen Bsuleiter dann ein paar Takte zur Ausführung seiner Arbeit sagen!


    Geliefert und eingebaut wurde das RC-Material (siehe Anhang), genügt es den o.g. Anforderungen???

    Danke für Eure Antworten!


    Grüße, Huba
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 13.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    also erstmal ist es scheinbar nicht laut Gutachten eingebaut worden.
    Im Prinzip kann man es sicher auch alternativ einbauen, solange alle geforderten Bodenkennwerte eingehalten werden.
    Also muss man nun messen.
    Was man aber als problematisch ansehen könnte ist das fehlen des Geotextils.
    Da muss man nun den Gutachter fragen aufgrund welcher Annahme er das Textil wollte.

    Also erstmal mit dem Gutachter sprechen.
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, w ist Weber Haus?

    Ich verstehe nicht das man so viel Geld auf so eine Unterbau aufsetzt!
    Warum RC material?
    Wirklich 95cm?
    Zertifizierters F1 material?

    Nein, nein , nein!
     
  4. #4 simon84, 13.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    RC warscheinlich weil nichts anderes im Vertrag vereinbart und weil es ja "reicht" .

    Finde ich auch grausig das ganze.
     
  5. huba

    huba

    Dabei seit:
    13.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Es ist das RC-Material als Unterbau so schlimm??? Was würde man stattdessen nehmen?

    Das Geotextil muss offenbar aufgrund der schlurffigen Bodensituation als Trennschicht zw. Schootergründung und Planum eingesetzt werden bzw. als "Hilfe" zur mitausgeschrieben Ringdrainage.

    Unser Sachverständiger (den wir zum Glück haben!) nimmt morgen Kontakt zum Bauleiter des Erdbauers auf und verlangt eine Erklärung. Wettertechnisch sieht es die nächsten Tage be....... aus, die Bodenplatte soll erst am 29./30. gegossen werden...

    Ich bin echt ratlos und habe die letzten beide Nächtekaum geschlafen :-(
     
  6. #6 simon84, 14.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja RC Material ist halt Recyclingmaterial.
    Ich persönlich wollte es nicht haben !
     
  7. huba

    huba

    Dabei seit:
    13.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Ja schon klar, aber wenn es die Anforderungen an Frostschutz und Verdichtbarkeit erfüllt ist es doch Ok, oder?

    Ich bin gespannt, welche Antwort wir morgen zu hören bekommen, warum das Geotextil nicht eingebaut wurde!
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Lassen Sie das klären! Und geben Sie eine Rückmeldung was passieren wird.
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Geotexil ist das geringste problem!
    Sie wollen es nicht verstehen...
     
  10. huba

    huba

    Dabei seit:
    13.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Mir fehlt zu der RC-Materialsache leider die Ahnung, ich komme aus der Medizin und nicht aus dem Baugewerbe.

    Im Anhang nochmals ein Bild mit dem Ausschreibungstext, vielleicht hilft das ja weiter?
     

    Anhänge:

  11. #11 Andybaut, 14.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich kann die ablehnende Haltung bezüglich des RC Materials noch nicht ganz nachvollziehen.
    Es ist Recycling-Material. OK. Aber das heißt ja nicht, dass es die Anforderungen nicht erfüllt.

    Bezüglich der erlaubten Belastung mit Schadstoffen (Z-Klasse) steht da nichts. Das ist schade.
    Muss aber auch nicht schlimm sein.

    Also das ganze kann schlimm sein oder auch alles gut. Zu früh für schlaflose Nächte :-)
     
  12. #12 Lexmaul, 14.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das meiste RC-Material ist einfach Schrott - was man da immer wieder findet, ist schon echt klasse.

    Für Wege, Auffahrten kannst sowas nehmen, aber für den Hausbau?
     
  13. #13 Winnetou78, 14.01.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Was soll man den dann nehmen ?
     
  14. huba

    huba

    Dabei seit:
    13.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Das frage ich mich auch? Ich muss, nachdem das ganze ja verfüllt ist etc., nicht dauerhaft den Anblick des Materials ertragen :-)

    Die Hauptsache es erfüllt seinen Zweck als Frostschutz und setzt sich nicht nach einer Weile.
     
  15. #15 simon84, 14.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Frisches Material vom Kieswerk
     
  16. #16 Winnetou78, 14.01.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Ist rc Material nicht sogar Preislich teurer ?
    Hab ich zumindest gedacht.
     
  17. #17 simon84, 14.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ne das ist schon billiger normalerweise.
     
  18. #18 Lexmaul, 14.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das ist erheblich billiger und die Frage nach der Alternative ist ja wohl eher nen Scherz gewesene ;)?

    Zumal in der Ausschreibung was anderes stand...

    Da geht es nicht ums Aussehen...es gibt echt zertifizierten RC, aber viele Erdbauer knacken selbst und da ist einfach viel Müll dabei, der da nix zu suchen hat.

    Zudem ist - persönliche Erfahrung - der Feinanteil und der größte Anteil immer irgendwie zuviel dabei...
     
  19. #19 petra345, 14.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Schotter ist zum Verdichten besser als Kies.

    Auch die Bahn nimmt aus diesem Grund Schotter. Der ehemalige, gebrauchte Schotter der Bahn ist für einen Hausunterbau immer noch geeignet. Wenn man da günstig drann kommt.....


    .
     
  20. #20 Lexmaul, 14.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Petra, hilft dem TE nun wo genau?

    Zumal der Schotter der Bahn vor Ort gereinigt und weiter genutzt wird.
     
Thema: (Dringend für Erdbauexperten!) Wohl massiver Pfusch bei Aushubarbeiten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfusch von tiefbau

Die Seite wird geladen...

(Dringend für Erdbauexperten!) Wohl massiver Pfusch bei Aushubarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  2. Hebeanlage dringendes Problem

    Hebeanlage dringendes Problem: Hi, ich habe ein dringendes Problem mit meiner Hebeanlage. Sie löst nur 2 Sekunden aus, müsste aber so lange Pumpen bis das Wasser leer ist oder...
  3. Brauche dringend Rat

    Brauche dringend Rat: Halli liebe Forum Mitglieder , ich habe ein großes Problem und brauche dringend Rat. Vor geraumer Zeit wurde durch die Firma Kaya Tiefbau im...
  4. Brauche dringend Hilfe!

    Brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich war die ganze Zeit schon stiller Mitleser und habe schon viel gelernt. Nun habe ich gedacht ich melde mich mal hier an weil...
  5. Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend

    Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend: Hallo, wir bekommen morgen unsere PP-Poolwanne in die Baugrube versetzt. Wir sind uns leider nicht sicher ob vorher nicht noch die Holz-Schalung...