DRINGENDER Rat: Freistehende Mauer mit 2 Meter Höhe in Naturstein (-optik)

Diskutiere DRINGENDER Rat: Freistehende Mauer mit 2 Meter Höhe in Naturstein (-optik) im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, da ich nach unzähligen Handwerkern mich noch immer unberaten bzw. vollkommen verwirrt fühle, stelle ich einfach mal hier die...

  1. #1 DLandmann, 27.04.2015
    DLandmann

    DLandmann

    Dabei seit:
    27.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    da ich nach unzähligen Handwerkern mich noch immer unberaten bzw. vollkommen verwirrt fühle, stelle ich einfach mal hier die Frage(n). :mauer:mauer:mauer

    Wir möchten zum Nachbarn eine Mauer errichten lassen. Hier sollen die max. zulässigen 2 Meter Höhe ausgenutzt werden.
    Meine Frau hätte gerne Natursteine bzw. zumindest die Optik dieser.

    Die bisherigen Unternehmen haben uns mit den Varianten so überfrachtet und rufen zum Teil utopische Preise auf.

    Was wäre hier das Sinnvollste und wohl preiswerteste?

    - Betonsteine in Natursteinoptik (z.B. Kann)?
    - Verblender auf z.B. Kalksandsteine
    - richtige Natursteine

    Für hilfreiche Tipps und Vorschläge bin ich mehr als dankbar!
     
  2. #2 Gast56083, 27.04.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    1) Achtung Statik
    2) bedenke die Abdeckung oben (ich gehe davon aus, es ist eine bewitterte Terrassentrennwand), wenn es keine echten Natursteine sind
    3) wir haben es aus gebrochenem Granit mauern lassen; war zumindest günstiger (und für uns optisch ansprechender) als die Betonsteine in Naturoptik.
     
  3. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich persönlich finde Beton (Hersteller egal) viel zu teuer. Die versuchen immer wie Natursteine aussehen zu lassen, aber es bleibt am Ende Beton und nach 10 Jahren sieht man das auch.
    Richtiger Naturstein kann "günstig" sein, aber auch verdammt teuer. Es kommt immer auf den Naturstein an und wo dieser herkommt.

    Was eine günstigere Lösung sein kann. Betonwand mit Natursteinverblender verkleidet.
     
  4. #4 DLandmann, 27.04.2015
    DLandmann

    DLandmann

    Dabei seit:
    27.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Köln
    Gibt es von der Mauer ein Foto?
    Was habt ihr da pro Quadratmeter oder Meter gezahlt?
     
  5. #5 DLandmann, 27.04.2015
    DLandmann

    DLandmann

    Dabei seit:
    27.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Köln
    Was heißt Betonwand konkret?
    Also keine Kalksandsteine als Basis?
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Der Bauherr braucht hier:

    - Baugrundbegutachtung
    - Planung
    - Statik
    - Ausschreibung
    - Angebote aufgrund der Ausschreibung

    und kann dann entscheiden. Ob ein Preis utopisch ist oder nicht, hängt von der avisierten Ausführung, dem Ausführungszeitpunkt und der Auftragslage der angefragten Firmen.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    und einen therapeuten, wenn er die berechneten
    wanddicken erfährt - sowas macht man nicht aus
    mauerwerk.
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Och 'n Schalstein mit'm Eisen und Beton drin ... oder Betonstützen mit ausgemauerten Felder ... könnte man für einen Laien schon als Mauerwerk formulieren ... Aber da soll dann der Planer oder der Statiker therapeutisch im Sinne: "Sie wollen's doch ..." tätig werden.
     
  9. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich meine halt so ein Schalstein mit Beton (vielleicht mit Eisen). Siehe Taipan.
    Man brauch auch ein Fundament min. 80 cm tief und x breit.

    Wäre für Statik nicht besser, wenn die Wand über Ecke gehen würde und nicht so lang wäre?
     
  10. #10 DLandmann, 27.04.2015
    DLandmann

    DLandmann

    Dabei seit:
    27.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Köln

    Da wir Laien sind, habe ich ja hier um hilfe gebeten.
    Natürlich wird ein Fundament benötigt. Die Frage ist nur, was die kostengünstigste Variante für eine Mauer aus Natursteinen bzw. dieser Optik ist...
     
  11. #11 Gast23627, 27.04.2015
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Google mal nach Betonzaun.
     
  12. #12 wasweissich, 27.04.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Jan ,
    auch wenns immer wieder gemacht wird ,ist genau das ,was man unterlassen sollte .

    die natursteinoptikbetonlösungen sind für das ,was dabei rauskommt viel zu teuer .

    und TE ,es war schon immer etwas teuerer ,einen besonden geschmack zu haben ....
     
  13. #13 DLandmann, 28.04.2015
    DLandmann

    DLandmann

    Dabei seit:
    27.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Köln

    Aber mit welchen Preisen kann man den rechnen pro Quadratmeter?
    Und was ist denn dann die beste Lösung, wenn keine Betonsteine in Natursteinoptik?
    Vielleicht kennt ja auch jemand einen guten Handwerker im Kölner Raum?
     
  14. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Du brauchst erstmal keinen Handwerker sondern Planer + Statiker. Der Statiker erzählt dir was min benötigt wird (Fundamente usw) und damit kannst du dir dann Angebote einholen (in Verbindung mit der Planung).
    Was soll ein Handwerker denn anbieten wenn er nicht eeiß, was benötigt wird. Die Preise die du genannt bekommst sind halt dann in's Blaue geschossen...
     
  15. #15 stockstadt, 28.04.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Bevor man irgendeinen Ratschlag geben kann, muss man erstmal die Länge der Mauer wissen

    Woher kommt das Wissen, dass 2 m Höhe zulässig sind? ... in Bayern z.B. ist das (so war es zumindest "früher") 1,80

    Was sind utopische Preise für was??

    LG
     
  16. #16 Jolin Stonesky, 28.04.2015
    Jolin Stonesky

    Jolin Stonesky

    Dabei seit:
    28.04.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Außenhandelskaufmann
    Ort:
    Wuhan city,China
    015.jpg
     
  17. #17 Ralf Dühlmeyer, 28.04.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wir schlagen vor, halt Dich an die NUB und lass die Werbung :D
     
  18. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Meine Schwiegermutter hat eine Abtrennung zum Nachbarn aus Alu/Milchglas. Wenn man kein Glas mag, kann man noch etliche andere Materialien als Füllung nehmen. Ist wesentlich billiger als Steine, denn da gibt es keine große Statik/Fundament etc (kleine Fundamente für die Füße sind logischerweise vorhanden), weil das Ganze kaum was wiegt und da die Konstruktion per se in sich stabil ist reicht auch ein einfacher Winkel an der Hauswand, damit das Ganze bei Sturm nicht umkippt. Sowas sollte dir jeder Glaser machen können. Frag mal nach, schau dir den Preis an und überlege dann ob du WIRKLICH eine Steinwand haben willst.
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Im Prinzip richtig, aber nicht nur das Gewicht ist entscheidend, sondern auch so Dinge wie Windlast, und die wird gerne mal unterschätzt. An den meisten Tagen hat man ja schönes Wetter. ;)
     
  20. #20 Halbwissender, 28.04.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Oh Gott! DAs fällt unter Baugefährdung oder vorsätzlicher Körperverletzung!

    Es ist egal wie lang die Wand ist! Wenn diese geschlossen ist wirkt je m Länge eine resultierende von Winddruck und Windsog von (nicht gerechnet weil zu faul) ca. 1,5KN/m = 150 kg!
     
Thema: DRINGENDER Rat: Freistehende Mauer mit 2 Meter Höhe in Naturstein (-optik)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. freistehene mauer

    ,
  2. freistehende naturstein mauer 2m hoch

    ,
  3. freistehende mauer

    ,
  4. betondecke auf natursteinwand,
  5. betonstein Naturoptik,
  6. mauer mit granitblöcken statik,
  7. windlast freistehende wand,
  8. Freistehende steinwand aussen,
  9. gartenmauer naturstein 2m höhe,
  10. freistehende mauer stahlträger
Die Seite wird geladen...

DRINGENDER Rat: Freistehende Mauer mit 2 Meter Höhe in Naturstein (-optik) - Ähnliche Themen

  1. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  2. Hebeanlage dringendes Problem

    Hebeanlage dringendes Problem: Hi, ich habe ein dringendes Problem mit meiner Hebeanlage. Sie löst nur 2 Sekunden aus, müsste aber so lange Pumpen bis das Wasser leer ist oder...
  3. Brauche dringend Rat

    Brauche dringend Rat: Halli liebe Forum Mitglieder , ich habe ein großes Problem und brauche dringend Rat. Vor geraumer Zeit wurde durch die Firma Kaya Tiefbau im...
  4. Brauche dringend Hilfe!

    Brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich war die ganze Zeit schon stiller Mitleser und habe schon viel gelernt. Nun habe ich gedacht ich melde mich mal hier an weil...
  5. Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend

    Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend: Hallo, wir bekommen morgen unsere PP-Poolwanne in die Baugrube versetzt. Wir sind uns leider nicht sicher ob vorher nicht noch die Holz-Schalung...