Druckwasserdichte Durchführungstülle von 12 auf 7 mm?

Diskutiere Druckwasserdichte Durchführungstülle von 12 auf 7 mm? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wir haben Keller als weiße Wanne wegen zeitweise anstauendem Sickerwasser und einen Vierspartenanschluss, vermutlich von MSH. Jetzt wurde...

  1. #1 capslock, 21.03.2025
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Wir haben Keller als weiße Wanne wegen zeitweise anstauendem Sickerwasser und einen Vierspartenanschluss, vermutlich von MSH. Jetzt wurde Glasfaser gelegt, erstmal als oranges Leerrohr mit Außendurchmesser 7 mm, fühlt sich wie PE an. Die Baufirma des Anbieters hat die 1,4 m tief liegende Muffe (vermutlich heißt die Manschettenstopfen) ausgebuddelt, aus dem bisher nur ein Telkokabel mit 10,5 mm Durchmesser kam. Irgendwie haben die da einen Durchführungsport 6 mm geöffnet und das Rohr stramm sitzend eingeführt und irgendeine zusammenpressende Verschraubung wieder angebracht. Habe ich schriftlich reklamiert, gestern war der Bauleiter da und hat alles für gut erklärt.

    Im Keller an der Mehrspartendurchführung haben sie keine Dichtung / Tülle verwendet, die brauche man nicht, es sei ja oben dicht. Das Telekomkabel sei bestimmt auch ohne Dichtung durchgeführt.

    Heute tropft es am Rohr entlang durch, vermutlich weil der Stopfen oben undicht ist und das Schutzrohr geflutet. Aus der Telekomdurchführung tropft nichts, und mit dem Zahnstocher komme ich in den Spalt zwischen Kabel und Loch, aber nur 1,5 cm weit, dann kommt was, das sich anfühlt wie Hartgummi.

    Dass der Stopfen ausgebuddelt und repariert werden muss, ist zumindest mir klar. Aber wir brauchen doch eine zweite Schutzebene. Gibt es da eine zugelassene Manschette oder Tülle, die man über das Rohr ziehen kann und die dann die Spalte Rohr / Tülle innen und Tülle außen zu Durchführung (aus Hartgummi) abdichtet?
     
  2. #2 capslock, 21.03.2025
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Hier noch ein Bild. Aus dem Spalt um das orange Rohr tropft es. Aus dem Telekomkabel und dem nicht wieder richtig eingesetzten Stöpsel der dritten Durchführung nicht.
     

    Anhänge:

  3. #3 capslock, 24.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2025
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Der Vierspartenanschluss ist von MSH. Hatte das Loch mit Plastik-Fermit dichtbekommen, gestern reichte das nicht mehr. Also habe ich den Stöpsel daneben rausgenommen und einen 10 l - Eimer Wasser abgelassen. Dabei habe ich gemerkt, dass der zylindrische Stöpsel in einem verjüngenden Loch sitzt. Es kann also gut sein, dass sich das dicke Telekomkabel selbst im Loch abdichtet, während das 3,5 mm dünnere Leerrohr von der Glasfaser auch an der dünnsten Stelle noch einen Spalt hat.

    PS: ein 9,7 mm Filzstift sitzt fast ohne Spiel in dem Loch, dichtet aber nicht ab. Reichen die ca. 0,7 - 0,8 mm zum Durchmesser des Telekomkabels, das ja sogar nachgiebiger als der Filzstift ist, um das druckwasserdicht zu bekommen oder ist da evtl. doch noch irgendwie eine dünne Tülle verbaut?
     
Thema:

Druckwasserdichte Durchführungstülle von 12 auf 7 mm?

Die Seite wird geladen...

Druckwasserdichte Durchführungstülle von 12 auf 7 mm? - Ähnliche Themen

  1. Frage MSH DN200 (Druckwasserdicht, Keller)

    Frage MSH DN200 (Druckwasserdicht, Keller): Hallo, aktuell muss bei uns geklärt werden, wie der MSH für unseren Keller verlegt / gebaut wird. Die Idee, diesen durch die Bodenplatte reingehen...
  2. druckwasserdichte Wanne - Bitumenbahn vs. EPDM

    druckwasserdichte Wanne - Bitumenbahn vs. EPDM: Moin liebe Fachleute, an eine in Teilbereichen bestehende und auch nicht rückbaubare einlagige Bauwerksabdichtung aus EPDM im drückenden Wasser...
  3. Lichtschacht zwingend Druckwasserdicht?

    Lichtschacht zwingend Druckwasserdicht?: Hallo zusammen, Wir haben nun unser Eingabeplanungsgespräch erledigt. Dort kam von der Bauzeichnerin der Hinweis das evtl. WU-Lichtschächte nötig...
  4. Druckwasserdichte Kellerfenster einbauen?

    Druckwasserdichte Kellerfenster einbauen?: Wir haben die Möglichkeit, für unser Haus im Keller druckwasserdichte Kellerfenster hinzu zubestellen. Diese sind mit knapp 1000€ pro Stück nicht...
  5. Druckwasserdichte Kellerfenster / Lichtschachtentwässerung

    Druckwasserdichte Kellerfenster / Lichtschachtentwässerung: Hallo, lt. Baubeschreibung sollten eigentlich in unserer DHH (Baubeginn in 2 Wochen) normale Kellerfenster und druckwasserdichte...