Dübel sichtbar ! WDVS richtig gespachtelt ?

Diskutiere Dübel sichtbar ! WDVS richtig gespachtelt ? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Nach eingehendem Studium des Forums, und damit verbundenem Frohsein, dass es immer noch schlimmer geht:D bitte ich höflichst um euren Rat. Mein...

  1. #1 eric1617, 15.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Nach eingehendem Studium des Forums, und damit verbundenem Frohsein, dass es immer noch schlimmer geht:D bitte ich höflichst um euren Rat.

    Mein WDVS wurde gespachtelt, das Amierungsgewebe drauf geklatscht und gleich drüber gespachtelt. Die Dübel wurden zuvor einigermaßen bündig gesetzt und 2 mal gespachtelt.

    Die Oberfläche ist komplett eben und laut Messung trocken (kein Wunder nach 1,5 Monaten)

    Jetzt gibt es das optische Problem, dass die Dübelstellen dunkel sind. Ich habe die Befürchtung, dass man dies nach Aufbringung der Grundierung und des Putzes durchleuchten sieht (gelber Kunstharzputz)[​IMG][​IMG]
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie kann etwas Dunkles durchleuchten...? :think
     
  3. #3 eric1617, 15.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    ähem, hüstel...die Dübelstellen sind einfach dunkler
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das ist auf den Kunststofftellern lediglich anders getrocknet...
     
  5. #5 eric1617, 15.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Die Frage ist jetzt: Soll/ muß man nochmal spachteln ? (Es sind ca. 2 - 3 mm Spachtel aufgetragen - Gewebe zeichnet sich darunter stellenweise ab) Oder wird das von der Grundierung und Putz vollends verdeckt ?

    Der Vertreter von der Herstellerfirma der Spachtelmasse meinte es seien 5 mm vorgeschrieben.
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    hat er Spachtelmasse gesagt? Hat er ds gesehen und wie ist gemessen worden?
     
  7. #7 eric1617, 15.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Nennt sich Sopro Klebespachtel im 25kg Sack.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    aber wo und wie gemessen? aufgeschnitten?
     
  9. #9 eric1617, 15.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Nachdem die Fensterbretter noch nicht montiert sind kann man es dort einigermaßen gut erkennen.
     
  10. Akula

    Akula

    Dabei seit:
    07.08.2008
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler
    Ort:
    OWL
    Ich weiss jetzt nicht was du für ein Oberputz machen willst aber eigentlich dürftest du sie danach erstmal nicht sehen. Nach einer zeit können sie sich wieder markieren (ich gehe mal davon aus das du ganz normal schlagdübel genommen hast) da sie die temperatur gut leiten. Die Hersteller angaben haben meisten einen sinn.
     
  11. Akula

    Akula

    Dabei seit:
    07.08.2008
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler
    Ort:
    OWL
    Hmm eine frage wie kriegt man Fensterbänke schlagregen dicht wen mann sie nach der Armierungsschicht einbaut?
     
  12. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Wie bringen die Jungs eigentlich die Fensterbleche an?
     
  13. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Mörtelstärke an Abschlüssen messen ist nicht wirklich Aussagekräftig
     
  14. #14 eric1617, 15.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Genau das möchte ich vermeiden. Bezüglich der Fensterbänke: Da wird links und rechts das WDVS ca. je 15mm eingeschnitten, um die Fensterbänke einzupassen.
     
  15. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    "Da wird links und rechts das WDVS ca. je 15mm eingeschnitten, um die Fensterbänke einzupassen."

    Und wie kriegen die Prinzen das Kompriband mit rein ?
     
  16. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Weißpünktchenkrankheit :)
     
  17. EMunch

    EMunch

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Putzer
    Ort:
    Nrw
    Mittlerweile gibt es ja auch sowas dafür :D
    Es kann Dir gut passieren, das -angenommen es ist zu dünn armiert worden- man bei Wetterumschwüngen die Dübel durchschimmern sieht. Kann sein, muß aber nicht
     
  18. #18 eric1617, 16.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Sollen die Männer meines Vertrauens da jetzt nochmal komplett drüber spachteln ?
     
  19. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Immer noch nicht in der Fläche die Dicke überprüft?
     
  20. #20 eric1617, 16.10.2008
    eric1617

    eric1617

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Doch. Hat 2 mm.
     
Thema: Dübel sichtbar ! WDVS richtig gespachtelt ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. WDVS richtig

Die Seite wird geladen...

Dübel sichtbar ! WDVS richtig gespachtelt ? - Ähnliche Themen

  1. Dübel in ungünstige Stelle einkleben.

    Dübel in ungünstige Stelle einkleben.: Hallo liebe Gemeinde, unsere "Fliegentür" an der Terrasse wurde erneuert, wobei wir die Halterungen der Vorgänger genutzt haben. Davon ist die...
  2. Betondecke Dübel außen

    Betondecke Dübel außen: Hallo zusammen! ich lese hier schon länger mit und hätte mal eine Frage bzw. gern die Meinung gehört. Wir beginnen gerade die Sanierung eines...
  3. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  4. Welcher Dübel?

    Welcher Dübel?: Hallo liebe Gemeinde, ich baue grad ein kleines Vordach über der Hauseingangstür an. Die Konstruktion wird mit 10er Spreizdübel (wie im Bild)...
  5. WDVS Dübel sichtbar...

    WDVS Dübel sichtbar...: Hallo zusammen, hin und wieder sieht man eine Fassade, die mit einem WDVS verkleidet ist, bei der die Dübel auch nach dem Putzen noch sichtbar...