Düblung notwendig?

Diskutiere Düblung notwendig? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Vor kurzem haben wir unseren Keller mit 100mm XPS bzw. EPS gedämmt und die oberste Reihe (erstmal) ungedämmt gelassen. Gestern kam das Haus, so...

  1. #1 biologist, 05.07.2011
    biologist

    biologist

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Doktorand
    Ort:
    Riedstadt
    Vor kurzem haben wir unseren Keller mit 100mm XPS bzw. EPS gedämmt und die oberste Reihe (erstmal) ungedämmt gelassen. Gestern kam das Haus, so dass in Kürze (bzw. wenn das Gerüst weg ist) die letzte Reihe noch aufgeklebt werden kann. Diese ist 43cm hoch, wobei rings herum aber noch Erde angefüllt wird. Ich denke mal, dass am Ende vielleicht 20-25cm vom Sockel rausschauen.

    Sollte das kleine Stück zur Sicherheit gedübelt werden oder kann man drauf verzichten? Untergrund ist WU-Beton.
     
  2. #2 Halbwissender, 05.07.2011
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Warum sollte da gedübelt werden? Bei ausreichend haftfähigem Untergrund nicht notwendig. Bei aautförmigen Abdichtungen wäre das ja auch ein ziemlicher "Fehler" die Abdichtung zu perforieren oder? :)
     
  3. #3 biologist, 05.07.2011
    biologist

    biologist

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Doktorand
    Ort:
    Riedstadt
    Ich kann halt nicht beurteilen, ob das Probleme machen könnte, wenn es verputzt wird und nicht gedübelt wurde. Daher meine Frage :-)
     
Thema:

Düblung notwendig?

Die Seite wird geladen...

Düblung notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?

    Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?: Hi, ich brauche eure Unterstützung in der Interpretation der LBO SH. Es geht konkret um §35 Abs 8 (vgl. Gesetze-Rechtsprechung...
  2. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  3. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Statisch notwendige Balken ?

    Statisch notwendige Balken ?: Hallo zusammen, ich habe heute bei mir im Dachstuhl die Verbretterung abgenommen und habe Balken entdeckt, die ich nicht ganz zuordnen kann. Ist...