Dünner Fußbodenaufbau (ohne FBH), was ist sinnvoll?

Diskutiere Dünner Fußbodenaufbau (ohne FBH), was ist sinnvoll? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin zusammen, durch eine Wohnraumerweiterung und die Herausnahme mehrerer Wände in unserem Altbau von 1971 wollen/müssen wir in einem Teil des...

  1. Variatio

    Variatio

    Dabei seit:
    30.07.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Moin zusammen,

    durch eine Wohnraumerweiterung und die Herausnahme mehrerer Wände in unserem Altbau von 1971 wollen/müssen wir in einem Teil des (neuen) Wohn-Essbereichs neuen Fußboden (unsere Wahl fällt auf Linoleum) verlegen. Betroffen ist die ehemalige Küche mit Fliesen, die entfernt werden sollen, sowie der ehemalige Balkon, dessen Fliesen zum Wasserabfluss nach außen abfallen. Zudem soll das Linoleum an das bestehende Echtholzparkett des restlichen Zimmers anschließen.
    Der Boden ist im EG zum (beheizten) UG, daher benötigen wir keine Dämmung (außer Trittschalldämmung). Fußbodenheizung haben wir auch nicht.

    Die Firma meinte "Kein Problem, Fliesen in der Küche entfernen, dann schleifen wir den Estrich und gleichen alles (inkl. Balkonfliesen) aus, bevor das Linoleum drauf kommt".

    Beim genauere Betrachten überlegen wir nun aber, den Estrich mit Trittschalldämmung komplett neu aufzubauen:
    - Der >50 Jahre alte Fußbodenaufbau ist recht dünn (bei den Küchenfliesen 45-55mm Oberkante), das Parkett bei 40-45mm Oberkante), dabei ist der Estrich schwimmend auf Holzfaser vergossen
    - Die Küchen-Fliesen sind sehr gut mit dem bestehenden Estrich verklebt, so dass der Estrich beim Entfernen bricht
    - Ich bezweifle, dass der Übergang der verschiedenen Böden (Küche, Balkonfliesen, Lücken der alten Wände) tatsächlich so gut "repariert" werden kann, dass einerseits die Trittschalldämmung des schwimmenden Estrichs erhalten bleibt, und andererseits die Übergänge nicht durch das Linoleum sichtbar sind.

    Aus finanziellen Gründen würde ich das gerne in Eigenleistung machen, und überlege einen Aufbau mit Trockenestrich:
    - Komplettes Entfernen des alten Aufbaus inkl. Estrich und Trittschalldämmung
    - Anbringen von Randdämmstreifen
    - Aufbringen einer dünnen Ausgleichsschüttung (geht 1-2cm?), insbesondere auch im abfallenden Balkonfliesen-Bereich (dort entsprechend dicker)
    - Verlegen von 10mm Holzfaser-Trittschalldämmung
    - Verlegen von 18mm Trockenestrich-Platten

    Wenn man darauf noch 2mm Spachtelmasse und 2,5mm Linoleum rechnet, hat man 32,5mm + Ausgleichsschüttung, also könnte das Linoleum stufenlos an das 40-45mm hohe Parkett anschließen (mit Anschlussschiene).

    Geht das? Ist das sinnvoll? Gibt es Alternativen?


    Hier ein paar Photos vom Ist-Zustand.

    Versuch des Entfernens der Fliesen - Estrich über der Holzfaser bröselt weg
    IMG_9316.jpeg

    Höhe des Fliesen-Aufbaus 45-55mm
    IMG_9317.jpeg IMG_9318.jpeg

    Höhe des Parkett-Aufbaus 40mm
    IMG_9319.jpeg

    Lücken der ehemaligen Wände
    IMG_9320.jpeg

    Abfallendes Balkonfliesen-Niveau
    IMG_9321.jpeg
     
Thema:

Dünner Fußbodenaufbau (ohne FBH), was ist sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Dünner Fußbodenaufbau (ohne FBH), was ist sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Regalbrett an Wand befestigen trotz dünner Wand - Fachwerkhaus

    Regalbrett an Wand befestigen trotz dünner Wand - Fachwerkhaus: Hallo, ich wohne in einem Fachwerkhaus, bei dem die Außenwände ziemlich dünn zu sein scheinen. Jedenfalls hat der Monteur von der Umzugsfirma...
  2. Dünne Innenwand gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen

    Dünne Innenwand gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu folgender Ausgangssituation: Ich wohne in einem alten Reihenhaus (20er Jahre) und es ist nur ein Raum...
  3. EPS Dämmung Armierung zu dünn,

    EPS Dämmung Armierung zu dünn,: Wir haben unsere Fassade mit 12cm EPS gedämmt. Die Armierung mit dem Gewebe wurde auf die EPS Dämmung gemacht, leider habe ich jetzt festgestellt,...
  4. Dünner Fussbodenaufbau- welches Fussbodenheizungssystem?

    Dünner Fussbodenaufbau- welches Fussbodenheizungssystem?: Entgegen unserer ursprünglichen Annahme ist die für unseren Fussbodenaufbau zur Verfügung stehende Höhe doch noch dünner als gedacht. Der...
  5. Dünner Fußbodenaufbau auf Betonschicht

    Dünner Fußbodenaufbau auf Betonschicht: Liebe Community, wir renovieren derzeit zwei identische Wohnungen. Nun sind wir an einem Punkt, bei dem wir eure Erfahrung und Hilfe benötigen....