Dunstabzugshaube - Umluft oder Abluft?

Diskutiere Dunstabzugshaube - Umluft oder Abluft? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; KWL praktisch immer vorhanden. Da ist zumindest hier nicht so. Ich und 3 weitere Bekannte haben 2012 gebaut und haben keine KWL. Eine...

  1. #21 Rheinbauer, 16.10.2013
    Rheinbauer

    Rheinbauer

    Dabei seit:
    14.05.2011
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Baden
    Da ist zumindest hier nicht so.
    Ich und 3 weitere Bekannte haben 2012 gebaut und haben keine KWL.
    Eine befreundete Architektin übrigens auch nicht.

    Wir haben offene Wohnküch und Abluft.

    So kurz wie diese am Tag läuft ist der Energieverust nur marginal, zumindest bei uns.
     
  2. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Abluft mind 150mm. Gibt genug Kästen die sogar pAssivhaus tauglich sind.
     
  3. #23 FamilieK, 18.10.2013
    FamilieK

    FamilieK

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angstellter
    Ort:
    NRW
    Wir haben eine offene Küche und eine Ablufhaube drüber. Der Gestank wird direkt abgesaugt. Selbst nach Fischgerichten riechst du nichts mehr. Unser Haus ist allerdings so dicht, dass wir auch ein Fenster mal dabei öffnen müssen (möglichst vor dem Einschalten der Haube, sonst fliegt einem das Fenster entgegen).

    Mein Vater hat sich allerdings vor kurzem eine Küche vom Schreiner anfertigen lassen und hat jetzt zwei Kochfelder. In der Mitte der beiden Kochfelder ist eine Schiene in der Arbeitsplatte die den gesamten Dunst absaugt. Das ganze wird dann irgendwo im Schrank gefilter. Gestank entsteht dabei wohl auch nicht. Ist aber auch nicht gerade günstig.
     
  4. #24 Pascal82, 18.10.2013
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo,

    man kann auch alles etwas dramatisieren

    wir haben auche eine offene küche (küche essen wohnen"mit kachelöfen" auf ca 100m2)
    ich möchte die ablufthaube nicht missen! erstens kommt während des kochens weniger
    geruch in den raum, und nach dem essen wenn man den geruch dann rauslüftet die leistungsstarke haube einfach noch
    ein paar minuten paralel zu den offenen fenstern mitlaufen lassen!

    eine kwl haben wir nicht.

    das eine loch in der wand sehe ich nicht so tragisch, es gibt so (billige) schwingdeckel"rückstauklappen" für ein paar wenige euros
    die geschlossen sind wenn die haube aus ist, erst der "wind" den die haube macht drückt die deckel auf.
    bei mir sind 2 so schwingdeckel verbaut, einer im "mauerkasten" und einer zwischen abluftschlauch schlauch und mauerkasten,
    so steht auf einer länge von ca 40 cm die luft wenn die haube nicht in betriebt ist.
    der abluftschlauch ist auf gut einem meter in einem rigipsschacht verlegt und ca 10cm dick mit miwo gedämmt.

    ich schätze den wärmeverlust hier als sehr gering ein.... der komfort den suff und mief hier rauszubekommen ist mir wichtiger als der eine korb holz den ich dadurch im winter mehr heizen muss.
     
  5. #25 kappradl, 18.10.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Wie gesagt, das gibt es tatsächlich. Wenn ich es damals gewusst hätte, dann hätte ich es zumindest in Erwägung gezogen. Es ist - natürlich - teurer als die reine Ab- oder Umlufthaube. Vor allem ist der Hersteller ohnehin teurer. Aber eben nicht "entweder oder", sonden man kann beides je nach Außentemeratur und Notwendigkeit am Herd nutzen.
     
  6. #26 morpheus, 02.11.2013
    morpheus

    morpheus

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Düsseldorf
    Wir planen gerade ein solches Haus mit
    1. Energieeffizienz 55
    2. KWL
    3. Ablufthaube (Tipps werden per PN gerne genommen), die per Sensor automatisch die Bypassklappe öffnet.
    4. Raumluftunabhängiger Kamin (mit 1Wire Temperatursensor, der dann die KWL auf Überdruck schaltet)
    5. Steuerung über EibPC und KNX

    Nach Rücksprache mit Kaminkehrer und Hersteller der Lüftungsanlage (H****) sollte das klappen.
     
  7. #27 martin123, 30.11.2013
    martin123

    martin123

    Dabei seit:
    27.11.2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateur
    Ort:
    Singen
    Nach 7 Jahren Umlufthaube (gab leider keine alternative) würde ich, wenn möglich, jederzeit der Abluft den vorzug geben - weil:

    - geringeres Betriebsgeräusch
    - entfall der teuren Aktivkohlefilter (vermutlich teurer als Wärmeverluste bei gekipptem Fenster, muß ja nicht das Fenster nebenan sein)

    Die Wandöffnung sehe ich nicht problematisch, da es genug Lösungen gibt, die die Schwachstellen mindern. Da gibt es noch genügend andere Schwachstellen, die keine Berücksichtigung finden.
     
Thema: Dunstabzugshaube - Umluft oder Abluft?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abzugshaube querlüftung

    ,
  2. kwl umluft abluft

Die Seite wird geladen...

Dunstabzugshaube - Umluft oder Abluft? - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen

    Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen: Hallo, wir haben uns vor kurzem ein EHF (Baujahr 1991) gekauft und möchten unter anderem eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) haben. Unser...
  2. Dunstabzugshaube in Gasbeton verankern

    Dunstabzugshaube in Gasbeton verankern: Hallo zusammen, unsere Dunstabzugshaube hat den Geist aufgegeben und ich habe nun eine andere Haube - diesmal eine Kopffrei-Haube - gekauft. Die...
  3. Dunstabzugshaube Umrüstung von Umluft auf Abluft

    Dunstabzugshaube Umrüstung von Umluft auf Abluft: Hallo, Wir haben zurzeit eine Dunstabzugshaube im Umluft betrieb. Und wollten jetzt auf Abluft umsteigen. Nun ist die Frage wie der Aufbau...
  4. kontrollierte wohnraumbelüftung + dunstabzugshaube (umluft / abluft??)

    kontrollierte wohnraumbelüftung + dunstabzugshaube (umluft / abluft??): Hi wir bauen ein Massiv-EFH KWF70 mit kontrollierter Wohnraumbelüftung und wärmerückgewinnung nun kommt für uns die Frage Dunstabzugshaube...
  5. Dunstabzugshauben mit Umluft

    Dunstabzugshauben mit Umluft: Hallo, habe gleich noch eine Frage. Ich wohne in einer Mietwohnung in der ich keine Chance habe, einen Abluftanschluss für die...