Durchbruch für FBH-Leitungen in tragende Wand

Diskutiere Durchbruch für FBH-Leitungen in tragende Wand im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, für die Leitungen der FBH muss ich in eine tragende Wand meines EFH (Baujahr 2013 / Heizkreisverteiler direkt dahinter) auf ca....

  1. #1 leppenraub, 01.12.2020
    leppenraub

    leppenraub

    Dabei seit:
    29.09.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    für die Leitungen der FBH muss ich in eine tragende Wand meines EFH (Baujahr 2013 / Heizkreisverteiler direkt dahinter) auf ca. 70cm Breite "durchbrechen". Das Loch wird minimal höher als die Leitungen (17x2).
    Sollte ich bezüglich der Statik vorsichtig sein (d.h. Sturz einziehen) oder mache ich mir zu viel Gedanken? Was sagt Eure Erfahrung?
     
  2. #2 Fred Astair, 01.12.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.054
    Zustimmungen:
    6.018
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum muss denn das Loch 70cm breit werden?
    Für die Beurteilung der Tragfähigkeit spielt die Höhe keine Rolle. Die Breite aber sehr wohl.
     
  3. #3 leppenraub, 01.12.2020
    leppenraub

    leppenraub

    Dabei seit:
    29.09.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Der Heizkreisverteiler sitzt direkt hinter der Wand, rein rechnerisch sind es 9 Heizkreise zu je zwei Leitungen (17mm breit), rein rechnerisch 306mm. Denke aber nicht, dass man sie so eng quetschen kann.
     
  4. #4 Fred Astair, 01.12.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.054
    Zustimmungen:
    6.018
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wird die Wand erst gebaut oder steht sie schon?
    Wenn wirklich alle 9 Heizkreise durch die Wand geführt werden müssen, was sehr selten ist, würde ich im ersten Falle einen Sturz über den Schlitzdurchbruch legen oder den Verteilerschrank gleich in die Wand bauen, wenn das schalltechnisch kein Problem ist.
    Im zweiten Fall würde ich die Leitungen fächern und 9 oder 18 Löcher einzeln bohren.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 01.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau denke ich auch, lieber Einzelbohrungen oder Sturz, oder den Verteiler auf der Seite der Wand wo 18 Rohre sind und nur 2x bohren ?
     
Thema:

Durchbruch für FBH-Leitungen in tragende Wand

Die Seite wird geladen...

Durchbruch für FBH-Leitungen in tragende Wand - Ähnliche Themen

  1. Durchbruch Ideen gesucht

    Durchbruch Ideen gesucht: Hallo, dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich erstelle ihn auch im richtigen Bereich. Wir haben ein Haus erworben und sind gerade dabei zu...
  2. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  3. Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand

    Durchbruch durch Fachwerk(außen)wand: Hallo, wir bräuchten mal Expertenrat zu unserer Baustelle, auf der wir bislang in Eigenleistung (als Bauing, Werkzeugmacher/Maschbauer)...
  4. E30 Leitungen und NYM Leitungen in gemeinsamen Durchbruch?

    E30 Leitungen und NYM Leitungen in gemeinsamen Durchbruch?: Hallo zusammen, rege Diskussion auf der Baustelle. Dürfen E30 Leitungen zusammen mit NYM Leitungen durch einen gemeinsamen Durchbruch( im...
  5. leitungsdurchführung durch die Wand

    leitungsdurchführung durch die Wand: Ich muss eine Leitung von innen nach außen legen. Wir haben folgenden Wandbaufbau: Gipskartonplatte, Dampfbremse, 30mm Holzplatte, Holzständerwand...