Durchbruch groß machen und danach wieder im Trockenbau verkleinern? Schallschutz

Diskutiere Durchbruch groß machen und danach wieder im Trockenbau verkleinern? Schallschutz im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir sind gerade hin und her gerissen, wie wir einen Durchbruch einer tragenden Wand machen wollen. Statisch bekommt man alles mit...

  1. #1 Besenkammer84, 26.05.2022
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir sind gerade hin und her gerissen, wie wir einen Durchbruch einer tragenden Wand machen wollen. Statisch bekommt man alles mit HEB120 in doppelter Ausführung hin.
    Ein geplanter Raum ist momentan das Büro/Nähzimmer der andere Raum der Wohnraum (Fernseher, Esszimmer Küche). Es könnte sein das sich das Büro/Nähzimmer in paar Jahren aber zum Fernseherzimmer entwickelt. Hier wäre dann eine breiter offener Durchlass charmant. Die ersten Jahre soll allerdings einfach eine Tür rein und
    daher wäre jetzt die Idee es schon breiter mit den Trägern zu machen und danach wieder auf Türgröße im Trockenbau zu schrumpfen. Hintergrund wäre dann das man in Jahren dann es aufmachen könnte.

    Nun meine Fragen hierzu (ich bin etwas schallempfindlich):
    Bekommt man im Trockenbau es Lärmtechnisch so dicht, das man zu den jetzigen Ziegelsteinen keinen Unterschied merkt?
    oder ist das gar irrelevant wenn man sowieso ein Meter weiter eine Tür vorsieht, welche niemals an Trockenbau Schalldichte rankommt?

    Was könnt ihr mir allgemein noch mit auf den Weg geben bei Türen, Schiebetüren, Trockenbau, Schalldichte
     
  2. #2 Besenkammer84, 29.05.2022
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    bitte bei falschem Unterforum verschieben..
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    2.196
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wohl eher umgekehrt…
    Der Schwachpunkt wird aber die Türe sein
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  4. #4 Besenkammer84, 29.05.2022
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Umgekehrt in Beziehung auf was?
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    2.196
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Auf den Schallschutz
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 29.05.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.306
    Zustimmungen:
    4.629
    Der Trockenbau kann heute leicht mit besserem Schallschutz hergestellt werden als Mauerwerk.

    Wichtig für die Öffnung ist, dass die Rohbauleibung dann wieder glatt verputzt wird, damit der Trockenbauer hier gut dicht anschließen kann.

    Außerdem wird an der „Nahtstelle“ von Trockenbau zu Putz eigentlich eine Haarfuge notwendig, wegen dem Materialwechsel.

    Man kann da aber auch riskieren, ein Gewebe einzuspachteln, ist zwar nicht fachgerecht, ich habe bisher aber sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

    Türen gibt es in verschiedenen Schallschutzklassen.
     
    Alex88 und simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 29.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.826
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    finde ich eine gute Idee


    Bau Tür und Zarge so ein wie man es bei einer Wohnungseingangstür machen würde und wähle auch das Material dementsprechend dann wird das super
     
  8. #8 Besenkammer84, 30.05.2022
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    was meinst du genau?
     
  9. #9 simon84, 31.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.826
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Suche dir eine Wohnungseingangstuer und passende Zarge. Die gibt es mit Schallschutzklasse 3.
    Absolutes Minimum ist Bodendichtung !

    Such mal nach Ausschreibungstexten.

    Einbau der Zarge vollausgeschäumt/gestopft, auch oben
     
Thema:

Durchbruch groß machen und danach wieder im Trockenbau verkleinern? Schallschutz

Die Seite wird geladen...

Durchbruch groß machen und danach wieder im Trockenbau verkleinern? Schallschutz - Ähnliche Themen

  1. Wand tragend? Durchbruch möglich?

    Wand tragend? Durchbruch möglich?: Hallo zusammen, wir interessieren uns stark für eine ETW. Gerne würden wir die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer herausnehmen. Könnt Ihr anhand...
  2. Bims vs. Ytong für Durchbrüche

    Bims vs. Ytong für Durchbrüche: Hallo, mein Haus aus 1963 besteht aus Bimssteinen. Jetzt möchte ich beim Renovieren einige Durchbrüche (Türen und Löcher) zumauern. Ist es hier...
  3. Durchbruch Tragende Wand

    Durchbruch Tragende Wand: Guten Tag, wir plannen einen Durchbruch in unserer Anliegerwohnung . Anhand dem Bauplan vermute ich, dass an dieser Stelle (Bauplan rote Pfeile)...
  4. Fenstereinbau/Durchbruch

    Fenstereinbau/Durchbruch: Hallo zusammen, müsste einen Sturz in eine Außenwand eines 50er Jahre Hauses einbringen bzw. 2 parallel, da 24er Wand. Da soll ein Fenster rein,...
  5. Durchbruch verputzen Vorgehensweise

    Durchbruch verputzen Vorgehensweise: Hallo liebe Experten :) es geht an meinen ersten Wanddurchbruch in einer nicht-tragenden wand. In diesen soll keine Tür eingebaut werden. Der...