Durchführung von Heizungsleitungen vom Haus in die Garage

Diskutiere Durchführung von Heizungsleitungen vom Haus in die Garage im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, bei unserem Holzrahmenbau ist die Garage direkt ans Haus mit Durchgangstür angebaut. Da die Wärmepumpe in der Garage steht, und...

  1. #1 Viper2000, 04.03.2015
    Viper2000

    Viper2000

    Dabei seit:
    27.10.2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    nähe Koblenz
    Liebes Forum,

    bei unserem Holzrahmenbau ist die Garage direkt ans Haus mit Durchgangstür angebaut. Da die Wärmepumpe in der Garage steht, und Puffer usw im Hausanschlußraum neben der Garage (also im haus) hat der Heizungsbauer in die OSB-Platte mit einer Lochsäge zwei Löcher für Vorlauf und Rücklauf geschnitten. Also aufbau von innen (Haus) nach außen (Garage):

    12,5mm Gipgskarton, 22mm OSB, 24cm Hohlraum mit Steinwolle gefüllt, Aquapanel Cement Board Outdoor

    Durch diese Schicht gehen Vorlauf und Rücklauf der Heizung. Die Luftdichte Ebene ist damit aufgeschnitten. Wie soll der Heizungsbauer die Durchführung vernünfitg abdichten? Er wollte sich darüber noch informieren aber ich frage hier lieber nach bevor wieder Pfusch betrieben wird. Das gesägte Loch ist ja etwas größer als die Heizungsleitung.

    Viele Grüße!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Google Durchdringung Dampfsperre, da findest du eine Menge Lösungen. Welche davon der Hersteller Deiner Dampfsperre empfiehlt kann ich nicht sagen. Das müsste man bei Bedarf anfragen.

    Eine gängige Methode ist der Einsatz von Folienklebebändern. Es gibt aber auch komplette Manschetten durch die das Rohr gezogen wird, und die dann mit der Folie verklebt werden. Wichtig ist der Einsatz geeigneter Klebebänder damit das auch längerfristig luftdicht bleibt.
     
  3. #3 MoRüBe, 04.03.2015
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Hmh, war da nicht noch was mit Brandschutz:shades
     
  4. #4 Viper2000, 04.03.2015
    Viper2000

    Viper2000

    Dabei seit:
    27.10.2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    nähe Koblenz
    Über das Rohr drüberziehen kann man jetzt eigentlich nichts mehr. Die Heizungsanlage ist schon gefüllt und im Betrieb. Luftdichte ebene ist in diesem Fall ja die OSB-Platte an der Innenseite. Was empfiehlt ihr wie das nachträglich noch behoben werden kann? Und wegen Brandschutz: Ist dies ein Problem diesbezüglich bei maximal 40 Grad Vorlauftemperatur?
     
Thema:

Durchführung von Heizungsleitungen vom Haus in die Garage

Die Seite wird geladen...

Durchführung von Heizungsleitungen vom Haus in die Garage - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Durchführung Split-Klima

    Abdichtung Durchführung Split-Klima: Hallo, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Split-Klima installieren lassen, dazu ist es notwendig eine Mauerdurführung Loch in die...
  2. Durchführung Dampfbremse für Klimaleitungen im Gesimskasten

    Durchführung Dampfbremse für Klimaleitungen im Gesimskasten: Hallo zusammen, demnächst startet unsere Dachsanierung (Eindeckung, Aufsparrendämmung). Ich möchte schonmal vorsorgen für die spätere...
  3. Durchführung für Bodenplatte Gartenbewässerung

    Durchführung für Bodenplatte Gartenbewässerung: Hallo. Unser Fundament wurde diese Woche gegossen, im Januar werden dann die Leitungen verlegt und die Bodenplatte gegossen. Bisher haben wir...
  4. Fragen zur KfW 461 Bestätigung zur Durchführung und Auszahlung des Zuschusses

    Fragen zur KfW 461 Bestätigung zur Durchführung und Auszahlung des Zuschusses: Guten Tag, ich habe zwei Fragen bezüglich der KfW 461 Förderung und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann: Zu welchem Zeitpunkt des Baus kann...
  5. Edelstahlabgasrohr Durchführung Wintergarten

    Edelstahlabgasrohr Durchführung Wintergarten: Hallo, wir haben das Bauvorhaben Wintergarten immer wieder beiseite geschoben, weil es praktisch nicht umsetzbar ist. Anscheinend… Oder? Problem:...